Bzgl. der Kosten bei Ausbildung und Scheinerhalt PPL.
Wie viele Stunden darf ich denn für die Ausbildung und später zum Scheinerhalt für den PPL auf einem Reisemotorsegler haben?
Da kämen dann enorme Unterschiede zustande. In den umliegenden Vereinen hier z.B. liegt die C182 bei ca. 180€ und eine Motorsegler bei 60€ pro Motorstunde!
Irgendwie wird hier wieder vom eigentlichen Thema abgeschweift. Es geht hier um Tipps und Tricks zur Gewichtsreduktion...Danke, das Du dran erinnerst.
Da sollte es heute doch möglich sein wieder so ein fliegendes Bettgestell an den Start zu bringen mit 3-Achs-Steuerung und reichlich Zuladung, wenn die das vor 100 Jahren schon gekonnt haben?
Also gut 200kg Leergewicht gepaart mit 250kg Zuladung. ;-)
Zuladung 65 kg (Pilotengewicht)Der Muskelflieger hat aber eine hohe Einstiegshürde für die meisten von uns ;)
Der Muskelflieger hat aber eine hohe Einstiegshürde für die meisten von uns ;)
Die einfachsten 5 kg (+X) die man irgendwo einsparen kann, haben viele (wenn auch sicherlich nicht alle) von uns am eigenen Körper (-> Hefespoiler, auch sexuelle Schwungmasse genannt...). Es ist einfacher selbst ein paar Kilos abzuspecken, damit sicherer und ggf. legal zu fliegen und auch noch was für die eigene Gesundheit zu tun. ;)Wer soviel wiegt, dass er bei der Zuladung massiv eingeschraenkt wird, hat sicher mehr als genug Potential zum abspecken... :)
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.