gemessen am Aufwand einen FLieger zu bauen ;-)Sorry, hatte ich falsch verstanden...
Besser Sukram !?
Nein, im Ernst: wusste ich nicht, dass da gar nichts mehr anerkannt wird.Leider nicht. Wieder einmal vollkommen bescheuert. Bürokratie halt. Beim PPL geht es, beim LAPL nicht. Würde den UL-Schein um einiges attraktiver machen. Zumal die Umschulung von LAPL auf UL ein Witz ist. Mir kann niemand erzählen, dass jemand, der nur Erfahrung mit Schwermetall hat, innerhalb von einer Stunde ein agiles UL beherrscht. Ein Maurer könnte seine Mantaplatte auch nicht ohne Weiteres mit Stäbchen essen. Übungsflüge mit reinen Echo-Piloten auf UL sind oft sehr abenteuerlich... (Was nicht heißen soll, dass die ihr Handwerk nicht verstehen. Den ULs fehlt es im Vergleich lediglich an gewohnter Trägheit.)
Hatte das SPL=>PPL-N=>LAPL Verfahren genutzt.Du Fuchs ;)
nach spätestens 36 Litern (=3h) muss _ich_ pinkeln ;-))Ich mache schon nach max. 1,5 h oder weniger schlapp. Drei Stunden sind Luxus. Wenn ich mit Schülern unterwegs bin, gehen die den gesamten Flug über gar nicht, ich jedoch bei fast jedem (!) Zwischenstopp :)
Viele mit schmalem Portemonnaie fragen sich halt warum der Umweg über teuere Lizenzen, nur um Flexibilität zu kaufen die ich nachher (fast) nie brauche oder mir gar nicht leisten kann. ( Std Anerkennung, Trainingsstand auf großen 4 Sitzern, etc)Du hast genau meinen Werdegang beschrieben. Nur habe ich mich das nicht vor der Ausbildung gefragt, sondern als ich PPL-A und SPL hatte, ab dem Zeitpunkt nur noch UL geflogen bin und den PPL habe verfallen lassen... Schade ums versenkte Geld.
Na ja, das mit dem Bedarf und den Ansprüchen ist individuell schon sehr unterschiedlich.
Ich bin mit c42 und Remos über die Alpen, hat Spaß gemacht, weil das Wetter auch paßte. Ich bin aber auch in Jesenwang um 9 Uhr mit einer C172RG gestartet, habe meine Eltern zwei Stunden später in Bonn zusteigen lassen, und bin mit Rundflug über Bonn, Vorgebirge und Eifel um 14:30 Uhr wieder in Jesenwang gelandet - geht mit UL definitiv nicht (alleine ja). Und bei 25 Knoten Wind mit Böen bis 40 habe ich mich mit der C172 absolut sicher gefühlt, mit UL wäre ich nicht gestartet ...
Hallo zusammen,
also jetzt muss ich mich auch mal wieder melden. Ich verstehe die Thematik was cbk ansprechen will. Das möchte sicher jeder gerne - abspecken...
Nur was ich nicht verstehe ist:
- Lack: 15 kg???? Ich habe ja bekanntlich nen Kiebitz gebaut, der ja was die Oberfläche anbelangt, nicht wirklich klein ist. Hier haben wir 10,5 kg Farbe verspritzt. Was effektiv daneben ging und was davon auf dem Flieger blieb, weis ich nicht - habe ich nicht gewogen. Auf jeden Fall < 10,5kg. Welcher Flieger benötigt 15 kg Lack? Dazu benötigt man ja fast 25 Kg zum Auftragen.... Also das finde ich sehr utopisch. Aber es gibt ja auch solche und solche Lackierer...
- Motor 6 kg????? Auspuff und Vergaser weg, dann könnte das hin kommen.
- Radschuhe - das kommt hin....
- Batterie auch...
- Fussmatten, Teppich und Ablagefächer - von mir aus - ich habe so was nicht (haha - schon 2kg gespart)
- Türen 10kg - von was für einem Flieger Reden wir eigentlich? Das sind Äpfel und Birnen verglichen?
Für den, den es interessiert:
Mein Kiebitz hat 175 kg Zuladung.
Cheffin 52kg (Brutto)
Ich 85 kg (Brutto)
Sprit 30 kg (Tendenz fallend - nee, läuft nicht aus, wird aber erfahrungsgemäß weniger während des Fluges)
Campingausrüstung 6 kg (gleichbleibend)
Reserve für Sonstiges - wenig, aber immerhin 2kg - oder habe ich mich verrechnet (z.B. volle Blase, Grass von den Schuhen, Mücken am nicht geputzten Flieger,...)
Also - was soll das Gerede denn? Welchen Flieger willst abspecken? Dann können wir drüber reden...
Äpfel und Birnen bzw. Camele und R44 - das ist weit her geholt. Sag einfach um welche Type es sich handelt, dann kann man dir ggf. helfen und Tipps geben.
Ich frage schliesslich auch nicht wie ich mein Auto schneller bekomme? Da gibt es auch vieles zu optimieren.
Mehr Leistung, CW- Wert, anderen Motor, anderen Fahrer, Spoiler,... Welches Auto denn?
Gut n8
Fabi
Aber wie will denn der Fußgänger vor der Ausbildung wissen was er denn einmal braucht?Ich will hier keine E/M-Klassendiskussion vom Zaun brechen. Ich halte die für völlig sinnfrei. In meinen Augen haben beide ihre Berechtigung und je nach Anforderungen ist mal das eine mal das andere und manchmal beides gleichermassen geeignet.
Der stellt sich die schönen Flüge ohne Gewichtsproblem mit seiner 4 köpfigen Familie in den Urlaub vor.
Aktuell sind 30 Besucher online.