Mix Aktive / Pasive Headset

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich bin Charterer, fliege also verschiedene Flugzeuge. Kürzlich kaufte ich mir ein aktives Headset... und die Probleme haben angefangen. Sobald ich mein Headset einsetze und auf der Co-Seite bleibt der passives Headset, blockiert es das Funkgerät bzw. die Frequenz. Bis jetzt könnte mir niemand die Ursache dafür  erklären. Die häufigste Antwort ist: "Es funktioniert nur wenn beide Headsets gleich sind"... also entweder beide passiv oder aktiv. Ist das wirklich so? wenn ja, müssen beide Headsets gleiches Produkt sein, oder können es verschiedene "Marken" sein? Für sachdienliche hinweise herzlichen Dank.
  • Die häufigste Antwort ist: "Es funktioniert nur wenn beide Headsets gleich sind"... also entweder beide passiv oder aktiv. Ist das wirklich so?
    Definitiv nein!
    Sobald ich mein Headset einsetze und auf der Co-Seite bleibt der passives Headset, blockiert es das Funkgerät bzw. die Frequenz.
    Schon mit gleichen Headsets probiert? PTT-Button geprüft?
  • Danke Sukram., Ich hab es in verschiedenen Flugzeugen ausprobiert als bei verschiedenen Funkgeräten... Resultat immer das gleiche... Intercom funktioniert prima dafür wird die Frequenz blockiert. Die meisten Flieger die ich fliege haben 2 PTT-Buttons, auch auf der Co Seite. Egal welche Button ich drücke, dass Problem bleibt. Mit gleichen, zweiten  (aktiven) Headsets habe ich noch nicht ausprobiert... wenn das garantiert die Lösung ist, würde ich ein zweites gleiches Headset bestellen. Leider benützen alle Fliegerkameraden die ich bis jetzt am Flugplatz getroffen habe immer passive Headsets
  • Hallo,
    Bei meinem ANR Headset muss ich die VOX-Funktion (2)des Funkgerätes auch immer anpassen (Schulung).
    Auch am "Gain" direkt am Micro unter dem Windschutz hab ich gedreht, da ich zu leise rüber kam.
    Das aber ein Funkgerät selbstständig funkt, ohne das die Sendetaste gedrückt wird, nur weil laut genug gesprochen wird, scheint mir eher ein anderer Fehler zu sein.
    Oder bin ich auf dem Holzweg?
  • Wir haben bei unseren beiden Motorseglern (SF25 und HK36) folgendes Problem:
    Bei aktiven Headsets (Bose und Lightspeed) funktioniert das Mikrofon nicht auf der Pilotenseite, allerdings auf der Copilotenseite. Bei den passiven David Clarks gibt′s keine Probleme.

    Mit einem Impedanzwandler (http://www.siebert.aero/products/Katalog/Pilotenausrstung/Headsets-und-Intercoms/Adapter-und-Konverter/PA-88.html) klappt es dann auch bei den aktiven Headsets auf der Pilotenseite.

    Vielleicht kennst du ja jemanden der auch so einen Impedanzwandler hat um mal zu testen, ob das dein Problem evtl. löst.
  • Das Problem sind meist Billig-Intercoms. Typisch dafür sind die Mikroprobleme von TomTom. Welches ist drin?

    In diesem Fall klingt es eher so, als wäre der Mikrostecker kaputt und würde einen gedrückten Sendeknopf erzeugen. Was für ein Headset? Was für ein passives?

    Und beschreib nochmal das Symptom, bitte. Was passiert wenn alle Stecker drin sind? Was, wenn Du einen der Mikrostecker rausziehst? Welcher beendet die Symptome? Schau dir den mal an. Sind zwei der Drei Kontakte überbrückt?

  • Hallo Waldopepper,

    ich denke, dass solche Probleme nichts  mit Billig-Headsets zu tun habenals mit
    dem Intercom selbst.
    Wir haben in unserer Breezer ein ATR500 von Funkwerk, mit dem wir ähnliche 
    Symptome hatten wie Du sie schilderst. Eine Nachfrage telefonisch und dann
    noch einmal auf der letzten Aero gab dann die Antwort:
    Das Gerät ist so ausgelegt/konstruiert, dass es entweder nur mit dynamischen
    oder nur mit Elektret-Mikrofonen arbeitet. Das kann man umschalten an einem
    Schiebeschalter an der Seite, der leider nach dem Einbau nicht mehr zu bedienen
    ist; man muss sich also beim Einbau des Gerätes für den Typ der Headsets 
    entscheiden.
    Bei einem Garmin-Interkom in einem unserer Flieger (ich habe die Typenbezeichnung 
    jetzt nicht präsent) kann man für jeden Eingang die Empfindlichkeit einzeln regeln, 
    damit werden dann die Unterschiede bzgl. der Mikrofone ausgeglichen. Dazu muss
    man nichteinmal wissen, ob man ein Elektret- oder ein dynamischer Mikrofon in seinem
    Headset hat.

    Bernhard
  • Hallo amigarules,

    Du schreibst: 
    Das aber ein Funkgerät selbstständig funkt, ohne das die Sendetaste gedrückt wird, nur weil laut genug gesprochen wird, scheint mir eher ein anderer Fehler zu sein.
    Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Du bist auf dem Holzweg: Lese mal in Wikipedia unter VOX/Voice Operated Exchange nach und
    dann kommst Du wieder auf den richtigen Weg.
    Es ist eine Sache der Einstellung am Funkgerät/Intercom. Dort kann man i.a. das automatische 
    Senden via VOX ein- bzw. ausschalten.

    Bernhard
  • Hei, jetzt geht′s durcheinander.

    1. Dynamische Mikros sind im Segelflug verbreitet - und sonst so ziemlich nirgends sonst. Es gibt einige wenige Intercoms/Funkgeräte, die man von Electret auf dynamisch umschalten kann. Es gibt einige wenige Headsets, wo man beim Kauf eine Wahl zwischen Electret und dynamisch hat. Mischen kann man es, soweit ich weiß, nirgends. Der internationale Luftfahrtstandard in Kleinflugzeugn ist electret

    2. VOX hat mit Senden bei den gängigen Einbauten nichts zu tun. Es gibt einige wenige Militärinstallationen mit einem "Hot Mic", will sagen: Der Pilot redet, das Funkgerät sendet′s. Aber in unseren Flugzeugen wird die Sendefunktion des Funkgeräts mit einer Taste aktiviert. Der VOX/Squelch-Level dagegen bestimmt, wie laut man ins Mikro sprechen muss, damit das Intercom das Gesprochene an die anderen Insassen überträgt. Ziel der Aktion: Umgebungslärm wird nicht ins Interom eingespeist, Sprache schon.
  • Hallo,

    > dafür wird die Frequenz blockiert.

    Du sagts, das Intercom funktioniert gut...
    Wenn Du nun den PPT drückst, was passiert dann genau??

    Mit was genau wird die "Frequenz blockiert"???


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
der_aussiedler 

Anzeige: EasyVFR