Mit welchem Flieger würdest Du das testen?Ich mit der CTSW :)
Mit welchem Flieger würdest Du das testen?Gar nicht :)
Eine Anschlussfrage habe ich noch......
Welcher Prop neigt eher zur unrund zu laufen. ICh würde auf den 3-Blatt tippen, da dort die Wahrscheinlichkeit eine Fehleinstellung "Steigung" eines einzelnen Blattes grösser ist.
Und weiter würde mich interessieren, wie viele ihren Prop dynamisch wuchten lassen.
Danke im Voraus für etwaige Antworten.
Phil
Noch ein Hinweis zu 2-Blatt Prop.:wie meinst du das? Ungünstig im Sinne von entstehenden Vibrationen/Unwucht durch die ungünstige Stellung von Blattachse zu Kolbenstellung?
Es kann vorkommen, dass ein 2-Blatt-Prop in einer ungünstigen Lochkreisstellung montiert ist. Ich erkläre mir das mit der Relativposition von Kurbelwelle bzw. Zylinderstellung zu Blattposition. Über dieses Thema hatte ich mit einem Vertreter der Helix-Propeller auf der Aero mal längere Zeit diskutiert. Oft hilft dann, den Prop einfach eine Lochstellung (60°) weiter zu montieren.
Danke euch für die vielen Antworten.
Meine Konklusion daraus ist:
1. 2-oder 3-Blatt nimmt sich oft nicht viel. 2-Blatt ist oft ein wenig effizienter weil nicht so viele Verwirbelungen.
2. Blatt haben oft einen grösseren Durchmesser und haben damit weniger Bodenfreiheit (Gefahr zum Rasenmäher oder Schneebläser zu mutieren, wenn der Platz nicht sauber ist.
3. 3- Blatt ist oft laufruhiger, und erzeugt weniger lärm.
Ist das in kürze korrekt?
Phil