2-Blatt- oder 3-Blatt-Prop

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Mit welchem Flieger würdest Du das testen?
    Ich mit der CTSW :)


    Chris
  • Ich habe 2 und 3 Blatt Warp Drive auf C 42 (80ps ) getestet. Der 2 Blatt war schneller und sparsamer. Aber etwas lauter. Hatte den 3 Blatt auch wegen der Optik haben wollen. Habe mich dann aber für die Vorteile vom 2 Blatt  für dieses Muster überzeugt. 
  • Mit welchem Flieger würdest Du das testen?
    Gar nicht :)
  • Eine Anschlussfrage habe ich noch......

    Welcher Prop neigt eher zur unrund zu laufen. ICh würde auf den 3-Blatt tippen, da dort die Wahrscheinlichkeit eine Fehleinstellung "Steigung" eines einzelnen Blattes grösser ist.

    Und weiter würde mich interessieren, wie viele ihren Prop dynamisch wuchten lassen.

    Danke im Voraus für etwaige Antworten.

    Phil 

  • Die Erfahrung zeigt, dass drei-Blatt Propeller im allgemeinen ruhiger laufen als zwei-Blatt Propeller. "Fehlstellungen" der einzelnen Anstellwinkel (pitch) müssen natürlich so gut wie möglich vermieden werden, das gilt sowohl für 2- als auch 3-Blatt und ist Voraussetzung für alle weiteren Diskussionen. Dafür gibt es entsprechende Einstelllehren bzw. Spezialisten die so etwas beherrschen. Dynamisches Wuchten kann ich sehr empfehlen. Z.B. bei Breezer-Aircraft hat das ein paar Euro gekostet. Je ruhiger der Propeller läuft, desto mehr wird letztlich das Getriebe und die gesamte Zelle geschont.



    Noch ein Hinweis zu 2-Blatt Prop.:
    Es kann vorkommen, dass ein 2-Blatt-Prop in einer ungünstigen Lochkreisstellung montiert ist. Ich erkläre mir das mit der Relativposition von Kurbelwelle bzw. Zylinderstellung zu Blattposition. Über dieses Thema hatte ich mit einem Vertreter der Helix-Propeller auf der Aero mal längere Zeit diskutiert. Oft hilft dann, den Prop einfach eine Lochstellung (60°) weiter zu montieren.

    Gruß - Rüdiger
  • Noch ein Hinweis zu 2-Blatt Prop.:
    Es kann vorkommen, dass ein 2-Blatt-Prop in einer ungünstigen Lochkreisstellung montiert ist. Ich erkläre mir das mit der Relativposition von Kurbelwelle bzw. Zylinderstellung zu Blattposition. Über dieses Thema hatte ich mit einem Vertreter der Helix-Propeller auf der Aero mal längere Zeit diskutiert. Oft hilft dann, den Prop einfach eine Lochstellung (60°) weiter zu montieren.
    wie meinst du das? Ungünstig im Sinne von entstehenden Vibrationen/Unwucht durch die ungünstige Stellung von Blattachse zu Kolbenstellung?
  •  Ja, genau so: "Ungünstig im Sinne von entstehenden Vibrationen durch die ungünstige Stellung von Blattachse zu Kolbenstellung!"


    Frage mich aber bitte nicht warum! ...Bei Helix soll es solche Fälle gegeben haben (die hatten ja bis vor kurzem nur 2-Blatt).
  • das mit der ungünstigen propellerstellung bezüglich der kurbelwelle gibts tatsächlich. bei den cessenas z.b. ist per manual die stellung vorgeschrieben, und wenn man das nicht berücksichtigt, schüttelt der zum fürchten.

    aber das wirkt sich nur bei direkttrieblern aus. der rotax hat so eine krummzahlige untersetzung, dass man da nix berücksichtigen kann zwischen prop und kurbelwelle.

    bei meiner rans ist 2- und 3-blatt eingetragen. der 2-blatt hat bessere performance, der 3-blatt läuft einiges ruhiger. da mein 3-blatt einen etwas kleineren durchmesser hat, brauchte ich bei dem auch etwas mehr pitch, da ging der verbrauch in die höhe. jetzt bleibt der 2-blatt.

    servus, qax
  • Danke euch für die vielen Antworten.

    Meine Konklusion daraus ist:

    1. 2-oder 3-Blatt nimmt sich oft nicht viel. 2-Blatt ist oft ein wenig effizienter weil nicht so viele Verwirbelungen.

    2. Blatt haben oft einen grösseren Durchmesser und haben damit weniger Bodenfreiheit (Gefahr zum Rasenmäher oder Schneebläser zu mutieren, wenn der Platz nicht sauber ist.

    3. 3- Blatt ist oft laufruhiger, und erzeugt weniger lärm.

    Ist das in kürze korrekt?

    Phil

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
seboel 

Anzeige: EasyVFR