2-Blatt- oder 3-Blatt-Prop

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo

    Ich hätte da eine Frage zum technischen Verständnis. Was ist der Unterschied, resp. die Vor- bzw. Nachteile des der Verschiedenen Propellertypen. Natürlich immer davon ausgegangen, dass wir von Festpropeller sprechen.

    Ich danke im Voraus für eine Erklärung.

    Phil

  • Hi pivi,

    je mehr Blätter Dein Propeller hat, desto geringer wird der Wirkungsgrad, allerdings wäre die Leistung (also die theoretisch übertragbare Leistung) bei gleichem Durchmesser höher. Ein Dreiblattpropeller muss im Umkehrschluss deswegen auch einen nicht so großen Durchmesser haben, wie ein Zweiblattpropeller. Durch den geringeren Durchmesser sinkt die Blattspitzengeschwindigkeit, wodurch der Lärm deutlich reduziert und auch die Laufruhe erhöht wird. Weiter genießt man mit einem solchen Propeller etwas mehr Bodenfreiheit.

    Mehr fällt mir spontan nicht ein. Kann also gern ergänzt werden...

    VG :)
  • Danke vielmal für die Antwort, welche kurz und nachvollziehbar ist.

    Eine Anschlussfrage habe ich dann doch noch obschon ich die Vor- bzw. Nachteile kenne, wieso entscheiden sich dann so viele für einen Dreiblatt, wo dieser wohl auch noch schwieriger zu wuchten und einzustellen ist.

    Phil

  • Ich denke das liegt vor allem an der Lärmmessung, die mit 3-Blatt leichter zu bestehen ist als mit 2-Blatt. Im Prinzip hat der 2-Blatt schon einen besseren Wirkungsgrad, aber eben nicht bei den vorgegebenen Lärmemissionen.
  • Jup, Lärmschutz ist sicher eines der wichtigsten Aspekte für einen Drei- oder Vierblattprop.
  • Der Dreiblatprop kann bei langsameren Fahrten (Start, Steigflüg etc.) besser anziehen. Es geht sogar soweit, dass die Flieger, die überwiegend im Schlepp- und Platzrundenbetrieb eingesetzt sind und vor Allem in der Nähe der Wohgebiete sich rumtumeln, auch deutlich mehr Prop-Blätter haben. Macht dann aber häufig ein anderes Getriebübersetzungverhältnis notwendig. Ich bin schon mal einem Trike mit sechs Propblätter begegnet. Dafür sind die Flieger in dem oberen Geschwindigkeitsbereich (ich bin immer noch bei dem Festprop) deutlich unsparsamer. Es lässt sich bei den Dreiachsern mit einem großen Geschwindigkeitsbereich am deutlichsten merken. Dem Trike ist es meistens ehrlich egal.
  • Haben dann die 2-Blatt-Props eine höhere Steigung (vorausgesetzt wir sprechen immer noch vom Fest-Prop) als die 3 Blatt.

    Der "Anriss" ist ja weitgehend von der Steigung abhängig, oder?

    Phil

  • Hallo,

    > Ein Dreiblattpropeller muss im Umkehrschluss deswegen auch einen
    > nicht so großen Durchmesser haben, wie ein Zweiblattpropeller.


    Aus der Praxis:

    "Muss" ... wird aber z.B. an einem UL-Klassiker wie der C42
    mit 80PS nicht so verbaut!
    Die zugelassenen WarpDrives werden dort sowohl als 2- und auch
    als 3- Blatt Prop immer mit 68 Zoll Durchmesser verbaut.

    Lediglich die Steigung der Blätter wird beim 2- Blatt steiler
    eingestellt.

    Wir haben hier schon über die 2 vs 3 Blatt Debatte wundersamste
    Dinge gehört und auch zig mal von 2 auf 3 auf 2 auf 3 Blatt hin und her
    gerüstet (C42) und es ging immer aus wie′s Hornberger Schießen!

    Schneller, besser, sparsammer war immer die jeweis "andere" Konfiguration  ;-)))

    (zumindest im typischen C42 Geschwindigkeitsbereich)


    > wieso entscheiden sich dann so viele für einen Dreiblatt

    - Es steht mglw. so im Kennblatt.

    - Es sieht einfach besser aus!!   :-))))))


    BlueSky9
  • "Muss" ... wird aber z.B. an einem UL-Klassiker wie der C42
    mit 80PS nicht so verbaut!
    Ein verneintes "muss" (Satz bitte ganz lesen) bedeutet in diesem Kontext übrigens so viel wie "kann, ist aber nicht zwingend erforderlich" bzw. "theoretisch, geht aber auch anders". Nur mal so am Rande, bevor wir wieder alle ausrasten...
    Schneller, besser, sparsammer war immer die jeweis "andere" Konfiguration ;-)))

    (zumindest im typischen C42 Geschwindigkeitsbereich)
    So etwas mit einer C42 zu testen, ist schon witzig. Ist ungefähr so, als würde man mit Hilfe eines Ventilators herausfinden wollen, ob der Schuhkarton aus dem Hause Adidas oder aus dem Hause Nike einen besseren cw-Wert hat... :)
  • Hallo,

    > bevor wir wieder alle ausrasten...

    ...wer sollte hier ausrasten...?


    > So etwas mit einer C42 zu testen, ist schon witzig.

    Nun ja, erstens stehen diese Vögel hier zu Hauf′ rum - da bietet
    es sich ja förmlich an und zweitens musst Du erstmal einen
    Flieger finden, der ein und den selben Propellertyp jeweils
    als 2- und als 3-Blatt Ausführung im Kennblatt stehen hat.

    Mit welchem Flieger würdest Du das testen?

    Die FK9 zumindest scheidet schonmal aus  ;-))


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B 

Anzeige: EasyVFR