Hallo
Ich hätte da eine Frage zum technischen Verständnis. Was ist der Unterschied, resp. die Vor- bzw. Nachteile des der Verschiedenen Propellertypen. Natürlich immer davon ausgegangen, dass wir von Festpropeller sprechen.
Ich danke im Voraus für eine Erklärung.
Phil
Danke vielmal für die Antwort, welche kurz und nachvollziehbar ist.
Eine Anschlussfrage habe ich dann doch noch obschon ich die Vor- bzw. Nachteile kenne, wieso entscheiden sich dann so viele für einen Dreiblatt, wo dieser wohl auch noch schwieriger zu wuchten und einzustellen ist.
Phil
Haben dann die 2-Blatt-Props eine höhere Steigung (vorausgesetzt wir sprechen immer noch vom Fest-Prop) als die 3 Blatt.
Der "Anriss" ist ja weitgehend von der Steigung abhängig, oder?
Phil
"Muss" ... wird aber z.B. an einem UL-Klassiker wie der C42Ein verneintes "muss" (Satz bitte ganz lesen) bedeutet in diesem Kontext übrigens so viel wie "kann, ist aber nicht zwingend erforderlich" bzw. "theoretisch, geht aber auch anders". Nur mal so am Rande, bevor wir wieder alle ausrasten...
mit 80PS nicht so verbaut!
Schneller, besser, sparsammer war immer die jeweis "andere" Konfiguration ;-)))So etwas mit einer C42 zu testen, ist schon witzig. Ist ungefähr so, als würde man mit Hilfe eines Ventilators herausfinden wollen, ob der Schuhkarton aus dem Hause Adidas oder aus dem Hause Nike einen besseren cw-Wert hat... :)
(zumindest im typischen C42 Geschwindigkeitsbereich)