Seit neustem kann ich keine Verbindung von Skydemon zum PAw herstellen. Im W-Lan bin ich verbunden aber wenn ich use Flarm anklicke sagt er immer das er nix finden kann.
Hat da jemand ne Idee ?
Habe meins gerade nicht hier, aber ich glaube im November sind sämtliche Lizenzen abgelaufen. Habe mich auch lange nicht mit beschäftigt, aber irgendwie muss man ja nun eine neue bekommen. Evtl ist das kostenpflichtig? Die Gültigkeit der Lizenz bekommt man über die Weboberfläche des PAW raus.
Guter Tip.
Danke werde ich nächstes Jahr prüfen.
Grüße und einen guten Rutsch
uhlmich schrieb:Halloich habe eure Artikel mit großem Interesse gelesen. Doch leider werde ich nicht ganz schlau was ich alles brauch um
mir die ADS-B Daten auf meinem Ipad mit Skymap darstellen lassen kann.
am besten das fertige Teil kaufen.
PW hatte die Lizenzschlüssel über ein AUTO Script gemacht.
da sind fehler drin gewessen, Wenn man unter 12 Moate ist incl der Kostenlosen, dan bitte PW anschreiben und das mitteilen , mit Schlüssel usw.
Dann bekommt man den Richtigen für 12 Monate.
Der Update ohne auf die Karte neu Aufspielen geht oft nicht richtig.
Daher unter Version 12.2016 eventuell Karte Formatieren und neu drauf Kopieren
Ralf Schade von SkyMap möchte bei sich keine höhenfilter in SkyMap einbauen.
PW leider auch nicht, aber beide sagen wenn Sie mehr anfragen bekommen .... machen Sie das.
Also beide anschreiben ;o)
So ich habe jetzt das System optimiert.
GPS Dongel an das PW und somit ohne die zusätzliche App auf dem Pad. Dazu habe ich mir die Bridge gegönnt. Die neue Lizens war mit dabei und jetzt wird nicht nur empfangen sondern auch gesendet.
Nächstes Projekt ist eine Raspberry 2 B zu besorgen damit Mode S auch geht.
Bis jetzt geht alles super.
Danke nochmal für den Tip.
Hallo Miteinander,
nach intensiven Studium des PWA Forums bin ich mir etwas unsicher.
Wenn ich es richtig gelesen habe geht Mode S und C nur mit der Birdge von PWA. Erscheint mir technisch (1090 MHZ und 8??MHZ Pi3 Mode) unlogisch aber.... mein Englisch ist halt nicht das beste.
siehe hierzu ab Replay 48 : pilotaware Forum
Einen funktionieren Barometer Baustein (auf der Configpage grün) habe ich verbaut.
Hat das jemand genau verstanden/schon ohne Bridge am laufen?
kaejae schrieb:Habe auch gerade angefangen mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen und will so ein Teil nun endlich auch mal fertig stellen. So wie es aussieht benötigt man mittlerweile jedoch zwingend die Bridge damit das Ganze überhaupt noch funktioniert...Hallo Miteinander,
nach intensiven Studium des PWA Forums bin ich mir etwas unsicher.Wenn ich es richtig gelesen habe geht Mode S und C nur mit der Birdge von PWA. Erscheint mir technisch (1090 MHZ und 8??MHZ Pi3 Mode) unlogisch aber.... mein Englisch ist halt nicht das beste.
siehe hierzu ab Replay 48 : pilotaware Forum
Einen funktionieren Barometer Baustein (auf der Configpage grün) habe ich verbaut.
Hat das jemand genau verstanden/schon ohne Bridge am laufen?
...man bekommt das Barometer auch ohne Bridge zum laufen. Dabei ist dann aber die "alte" Software zu verwenden. Verkaufe die Version hier auch fertig und lauffähig im Marktplatz. Wenn man allerdings die neue Software nutzen möchte, die soll auch ModeC anzeigen was bei meiner neuen nicht geht, geht es nur noch mit Bridge.
war das jetzt verständlich?...ich glaube nicht, sorry.
Was macht die Bridge? Ich hatte mit PA classic selbst gebaut und alles hat bis zum Herbst funktioniert. Jetzt verbinden sich iPad und PA, aber es gehen wohl keine Daten rüber. Lee hat mir gerade geschrieben, dass meine Linzenz nur eine Beta war. Die lief, bis diese Bridge fertig ist. Jetzt geht es wohl nur noch mit der Bridge.
D.h., eine Bridge mit 1 Jahr Lizenz für 85,- Pfund + Tax kaufen.
Ich wollte mir das Komplettpaket "PilotAware Classic" zu meinem Skydemon auf Android installieren. Ich werde nicht schlau aus der "Introduction", ob ich auch mit dem in meinem Android Pad eingebauten GPS arbeiten kann oder doch ein zusätzliches GPS Dongle anschließen muss. Auf der Webseite steht noch etwas von Flarm Empfang mit einer Flarm-Mouse - in der "Introduction" gar nichts mehr von Flarm. Wer weiß, ob Flarmempfang und -darstellung irgendwie integrierbar ist?
Claus
Aktuell sind 22 Besucher online.