Problem mit Skymap iPad Version

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin zusammen,

    ich habe die letzten Jahre ANP genutzt und bin damit auch bis heute zufrieden. Aufgrund eines zukünftigen Projektes habe ich mir am Wochenenede Skymap gekauft und auf einem kurzen Trip von EDXM nach EDWL getestet. Dabei ist Skymap 5 Minuten vor der Landung abgeschmiert weil das iPad überhitzte.

    Das ist mir in 5 Jahren mit ANP nie passiert (bis auf einmal weil ich es im Cockpit vergessen hatte bei direkter Sonneneinstrahlung)

    Ich bin da doch ein wenig irritiert da ich mit beiden Varianten ausschliesslich das interne GPS des iPad nutze und somit rein technisch betrachtet kein Unterschied herrschen sollte. 

    Kennt jemand das Problem?

    Dann die Logbuch Funktion. ANP loggt alle Flüge automatisch inkl. Abflugort, Blockzeiten, Start- und Landezeiten, sowie Ankunft und Anzahl der Landungen zudem kann ich dort auch meinen Passagier eintragen.

    In Skymap wird lediglich eine ziemlich, sagen wir es mal wie es ist, rudimentäres Textlogfile geschrieben das nicht editiert werden kann. Zudem ist es auf dem oben besagten Flug nicht geschrieben worden. Lediglich die letzten drei Flugminuten wurden geloggt....

    Sicher nicht lebensnotwendig aber habe ich da was übersehen?
  • Moin Moin

    Ich nutze Skymap seit Jahren.
    Ich kenne das Problem der Überhitzung zwar auch, allerdings nicht in Zusammenhang mit SkyMap.
    Als ich das iPad im Flieger gelassen habe, war es im Sommer mal fast am schmelzen vor Hitze.

    Allerdings ist meine Konfiguration anders. Ich nutze den GPS Empfänger meines Traffic Monitors TRX-2000 mit, den ich über WLAN im Flieger in das iPad einspeise.

    Was das Logbuch betrifft, gebe ich dir recht. Das habe ich damals auch an Ifos gemeldet. Die Log Funktion im Vergleich zu ANP kann man echt vergessen. Das hat mich sehr enttäuscht. Allerdings haben die anderen Vorteile das ganze längst aufgewogen.

    Ich nutze mittlerweile ausschließlich mein TRX-2000 für das Logging. Vorteile liegen klar auf der Hand. Das Teil läuft immer mit, auch wenn ich mal kein iPad dabei habe. Am Ende des Fluges schreibe ich die Strecke vom TRX-2000 auf eine nano-sd Karte und lese das zuhause direkt in den Flightplanner ein. Der spuckt mir dann jedes Detail inkl. block und startzeiten aus.

    Gruss, Steve
  • Hi Steve,

    danke. Das Wärmeproblem werde ich nochmal genauer testen. Wenn ich jetzt die letzetn 1 1/2 Jahre mit ANP und dem Ipad Air nie ein Temperaturproblem hatte, die Hardware jetzt dieselbe ist und lediglich die Software eine ander, fällt es mir schwer zu glauben das es mit einem Hintergrundprozess oder gleichzeitiger Ladung, was ich mit ANP übrigens auch erledige, zu tun haben soll. 

    Das mit dem Logbuch habe ich anhand von ANP versucht "nahezulegen" ist aber leider wohl auch nicht interessant. Ich finde es auch hier schade da Skymap das fünffache von ANP kostet aber im Leistungsumfang dann eher enttäuscht im direkten Vergleich.

    Ich habe aber gerade die Info von ANP bekommen das ich am Betatester Programm für die kommende 5.8er Version teilnehme und bin mal gespannt was die neues mitbringt.

    Offensichtlich habe ich die 199,-- in den Wind geschossen... Ich frage mal den iTunes Store ob ich die Skymap Lizenz zurückgeben kann...
  • Naja, bei mir ist es ausschließlich das Log File, was ich zu bemängeln habe. Wie gesagt, habe ich auch einige Zeit mit ANP gearbeitet und im allgemeinen Vergleich, ist Skymap für mich ganz klar die bessere und vor allen Dingen professionellere Lösung.

    Aber wenn ich ehrlich bin, ging es mir zuerst wie dir. Ich habe mich erst etwas über das Geld geärgert. Jetzt würde ich es sofort wieder kaufen.

    Sowieso ist das Zusammenspiel mit dem Flightplanner (meiner Meinung das beste Stück Software das ich kenne im Bereich Flugplanung) wirklich genial. Alleine das lohnt sich schon.

    Wie auch immer es ausgeht oder du dich entscheidest. Ich wünsche dir viel Erfolg..

    Gruss, Steve

  • Hallo Moin

    Was das Ipad anbetrifft, da gibt es diverse Wärmequellen. Wenn die zusammentreffen kann es zu einer starken Erwärmung des Gerätes führen. Ich habe mir das mal erklären lassen.

    1. Datenmodul. Wenn das Datenmodul aktiv ist und Daten sendet, so erwärmt sich das nicht unerheblich. Im Flieger, wenn das Signal nicht optimal ist und das Modul die Sendeleistung erhöht, dann wird auch die thermische Belastung höher.

    2. Display. Der Display resp. die Hintergrundbeleuchtung (abhängig von der Einstellung) gibt auch eine nicht zu verachtende Portion Wärme ab.

    3. Rechenleistung. Je Komplexer die Bilddarstellung ist, umso mehr Rechenleistung wird für die Aufbereitung des Bildes (v.a. im Zusammenhang mit Moving-Map-Applikationen) benötigt. Dies ist gemäss Skydemon der Grund für den simplen Aufbau der Kartendarstellung. Da unterscheiden sich die Apps zum Teil stark, auch was die Hintergundprozesse anbetrifft.

    4. Laden und Entladen. Das Laden und Entladen des Li-Polymerakkus ist eine chemische Reaktion welche durch den Innenwiederstand (der sehr wohl sehr klein ist, aber mit dem Alter des Akkus zunimmt) auch Wärme verursacht.

    Eine Lösung kann sein, alle Apps im Hintergrund zu schliessen zudem kann man das Datenmodul ausschalten, dann hat man auch diese Wärmequelle eliminiert. Weiter kann man mit der Hintergrundbeleuchtung auch noch was bewirken, auch wenn das oft auf Kosten der Lesbarkeit des Displays geht. Und zu guter Letzt die Halterung. Gewisse Halterungen bewirken einen Hitzestau und sind zudem noch schwarz was dem thermischen Einfluss auch nicht zuträglich ist.

    Phil

  • Hallo Phil
    danke für die Hinweise aber die sind bekannt. 
    Gleiches Setup mit ANP --> problemlos keine nennenswerte Erwärmung identische Hardware
    Gleiches Setup mit Skymap --> Abschaltung nach 40 Minuten. 

    Datenmodul in beiden Fällen an, geladen wird in beiden Fällen auch. 
  • Ok, dann kann ich Dir nur noch einen Tipp geben.
    das Pad volladen bevor du es in den Flieger machst, denn beim Trickle Charge (Ladeende) wenn die Anzeige 100% anzeigt, und im Hintergrund immer noch geladen wird (mit Konstantspannung, welche je nach 12 Lader evtl. ein wenig hoch sein kann am Ausgang) kommt es zu einer überdurchschnittlichen Erwärmung des Akkus.

    Ok, das lösst dein Problem nicht, weil es ja mit einer anderen App funktioniert, aber entschärft vielleicht das Problem ein Wenig. 
  • Naja, trotzdem komisch. Ich habe das Problem ja auch nicht und lade sogar während des Fluges auf.
    Hast du das neueste iOS 8.4 sowie die neueste SkyMap Version installiert?

    Gruss, Steve
  • Ich wuerde als erste Massnahme auf einen externen GPS-Empfaenger umstellen (ich nutze den GNS1000).
    Dann iPad vor dem Flug vollladen, mit 100% Akku und externem GPS haelt der Akku seeeehr lange...


    Chris
  • Hi Steve, ich probier das einfach nochmal aus. Ja, ich habe das letzte IOS Update und auch die aktuellste skymap Version (Samstag erst geladen )
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  Heli 

Anzeige: EasyVFR