UL-Räder sind häufig nichts anderes, als Schubkarrenräder - und das sagt schon alles...
Unsere FK9 hatte Reifen mit der Aufschrift v-max: 60km kmh!Und so etwas erhält eine Zulassung?
Luftfahrtreifen sind halt zertifizierte Teile, dessen Prüfung und Zulassung einiges an Kosten verschlingt. Diese werden natürlich in den Kaufpreis einkalkuliert. Darüber hinaus kann es sein, dass die zertifizierten Luftfahrtreifen noch irgendwie verstärkt sind, um den punktuellen Kräften bei der Landung sowie lange Standzeiten besser zu verkraften. Und ne Schubkarre rollt i. d. R. nicht 100 km/h schnell, was bei ULs aber der Fall sein kann ;)
BluSky9: >Langlebigkeit!<
Das Gegenteil ist Kurzlebigkeit und i.d.R. verbunden mit Mehrfach-Investitionskosten. Also braucht man bei Touren in die "Pampa" eine Ersatzdecke, dto. Schlauch, Montiereisen (Plural), Knarre, Nüsse und je nach "Karosserie"-Auflagepunkt noch ′nen geeigneten Wagenheber. Das wiegt mehr als ′ne solide x-fach-PR-Decke eines etablierten Herstellers.
triple-Delta:>Unsere FK9 hatte Reifen mit der Aufschrift v-max: 60km kmh!
Und das war die Originalbereifung.
bb
hei<
Das von FUNK ist an sich ′ne Frechheit, wenn mit 100-er Standard angeflogen wird - könnte ja ′ne Böe kommen, denn bei 60 liegen sie alle auf der 472,5-kg-Schnauze. Das fliegt heutzutage keiner mehr ehrlich-doppelsitzig und mit ′nem 912 samt Uhrenladen etc. drin.
Zur Geiz-ist-Geil-Mentalität der UL-er kann Reifen-Böwing in Gescher beredte Auskunft geben. Der hatte sich u-a. auch auf Flugzeugreifen spezialisiert. Was machten die Flieger? Sie wiesen penetrant auf Chinesen-Schubkarrenreifen-Preise hin, stellten aber die solcherart bereiften platten Räder abends kackfrech vor die bereits geschlossene Werkstatttür und baten am nächsten Morgen unverfroren tel. um Sofort-Reparatur mit verbindlichem Abholtermin. Schließlich wollten sie ja wieder (billig) fliegen.
hob
Das von FUNK ist an sich ′ne Frechheit, wenn mit 100-er Standard angeflogen wird - könnte ja ′ne Böe kommenHab ich ein Glück, dass ich nur bei schönem Wetter fliege. Denn als Grusellander kriege ich meinen Vogel mit > 100km/h nur sehr schwer zu Boden gezwungen.
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.