C42C oder Breezer B400 ***eure erfahrungen ??

Forum - Technik & Flugzeuge
  • hallo Dennis, ich würde auch so argumentieren wie die Kollegen hier vor mir. Für Reiseflug würde ich immer einen Hochdecker bevorzugen. Der Tiefdecker ist etwas sportlicher, macht beim Kirchturmfliegen mehr spaß ,ist aber auf Dauer im Reiseflug dem Hochdecker an komfort im Nachteil. Falls Tiefdecker, würde dir auch mal die 602 anzuschauen empfehlen. Sieht mehr nach richtigem Flugzeugbau aus mit stabilem Fahrwerk usw.
    Die Preise liegen bei 75tsd €, das finde ich gerade für die C42C ( Rolle Draht mit Dachfolie) ziemlich überzogen.
    Dafür gäbe es auch eine gebrauchte CT mit 3-5 Jahre alt mit 2-400 Std. Die würde ich alleine den neuen Fliegern
    vorziehen. Aber alles Geschmacksache und lass dich nicht durch einen kurzen Probeflug mit Verkäufer verführen.
    gruß Reinhard
  • Warum sind Tiefdecker im Reiseflug unbequemer? Dann hast Du die falschen getestet.
    Die aktuelle C42 mit Kiev-Prop. macht 170 kmh Reise. Wenn das langsam ist?
    Bei gebrauchten Plastikbombern wäre ich sehr vorsichtig!
    bb
    hei
  • Der Tiefdecker ist auf Dauer im Reiseflug dem Hochdecker an komfort im Nachteil.

    ???? Kannst du das vielleicht ganz kurz erläutern ??? Oder meintest du beim Einstieg?

    Bei gebrauchten Plastikbombern wäre ich sehr vorsichtig!

    Ich wäre generell vorsichtig, hat mit dem Material nix zu tun. Man muss nur auf andere Dinge achten.

  • Naja wobei ich eine mit Zeltplane bespannte C42 jetzt aber nicht wirklich zu den Plastikbombern zählen würde, oder? Das einzige Stück Plastik bei der sind nicht-tragende Cowling-, Tür- und Rumpf Verkleidungen oder Wingtips(-lets).

    Generell teile ich aber die Auffassung, es gibt nichts besseres als Metall oder Holz im Flugzeugbau. Bei Plastik weiß man nie, was der Kollege vorher alles damit angestellt hat.
  • Also bei der Aussage bzgl. das Tiefdecker im Reiseflug unbequemer sind, bin ich auch etwas irritiert.

    Gerade in der 602 sitzt Du so dermassen relaxt, fast liegt man, das man eher aufpassen muß nicht einzupennen. Hab da mal ein Bild dazu angehangen. Wenn das unkomfortabel aussieht dann weis ich′s nicht.. Da sitze ich mit meinen gut 1,86 noch extrem entspannt drin... 



     Dagegen war die P92 die ich in der Schulung hatte wesentlich unkomfortabler weil man immer mit angezogenen Knien da drin hockte.

    Aber wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden und wie Du gerade merkst sind Flugzeuge oft sehr subjektiv betrachtet. Flieg mal eins der Muster und dann entscheide. In Deinem Profil ist nicht ersichtlich wo Du wohnst. Wenn Du es einrichten kannst, mach doch einen Termin bei Roland in Mendig und dann vereinbarst Du einen Probeflug.

    Solltest Du im Raum Düssleldorf oder der Stadt weiter reinaufwärts die wir in Düsseldorf nicht aussprechen können, ich glaube man nennt sie ölln ;-), wohnen, dann können wir gerne auch mal eine Runde drehen.

    Gruß

    Andreas
  • Selbiges im Breezer - die Kissen sehen zwar nicht so flauschig aus, aber gut sitzen tut man trotzdem. Fehlt nur noch ne Kopfstütze... Im Komfort-Paket lässt sich sogar die Lendenwirbelstütze mit so einem kleinen Pumpball während dem Flug aufblasen ;)
  • > Der Tiefdecker ist auf Dauer im Reiseflug dem Hochdecker an komfort im Nachteil.

    ???? Kannst du das vielleicht ganz kurz erläutern ??? Oder meintest du beim Einstieg?
    Wahrscheinlich meint er das Problem der auf die Birne knallenden Sonne. Nicht nur im Flug etwas unagenehm, man warte mal im Sommer 5min am Rollhalt... ;) Kommt auch sehr darauf an, wie die Haube aufgeht.

    Tiefdecker/Hochdecker ist halt Geschmackssache, ich hatte frueher einen Tiefdecker (P96) und konnte mir nie vorstellen, einen Hochdecker zu wollen. Jetzt eine CTSW und ich moechte es nie mehr anders rum. ;) Einfach suuuper angenehm im Hochsommer, man sitzt sehr gemuetlich im Schatten, hat eine sagenhafte Aussicht auf die Landschaft usw usw usw.


    Chris
  • Das Problem ist, dass es mit Ausnahme der CTSW einfach keinen schnellen Hochdecker ( >200 Reise) mit gescheiter Zuladung gibt.
    w.g. 10 Std/km mehr an Reisegeschwindigkeit würde ich mir die Nachteile vom Tiefdecker nicht holen, Da müssen schon über 200 KM/H Reise gegenüber der C 42 c mit 170 anliegen.  Beim Breezer sehe ich da so nicht die Vorteile. (Preis /performance) 

    Tipp: egal welche Maschine: 100 PS sind übrigens immer wichtig w g schneller Aufstieg mit 2 Personen auf Reisehöhe und geringerer Spritverbrauch;  ebenso beim Wiederverkauf besser.  
       
     
  • Hallo!

    > Beide immer mit 100 PS kaufen. 

    Humbug!

    Wenn ihr Freude mit eurem Motor
    haben wollt, dann kauft 80 PS.


    BlueSky9


  • Tiefdecker/Hochdecker ist halt Geschmackssache, ich hatte frueher einen Tiefdecker (P96) und konnte mir nie vorstellen, einen Hochdecker zu wollen. Jetzt eine CTSW und ich moechte es nie mehr anders rum. ;)
    @Chris: Uhm.. erinnert mich an so manche Unterhaltung über Frauen ;-) 

    @QDM: Falsch, http://www.airlony.cz/specifications
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR