Mönsch Markus,LuftBO §30, ist aber richtig, dass sowohl DULV als auch DAeC das Führen eines Bordbuchs für Schulflugzeuge voraussetzen. Generell ist dies für UL jedoch nicht vorgeschrieben. Daher könnte auch eine TBO für einen Propeller vom Grundsatz her nicht rechtzeitig durchgeführt werden. Denn Bordbücher müssen für ULs generell nicht existieren.
das war aber wieder nur für Fachleute.
Was natürlich noch immer nicht die Frage beantwortet...wie lange ein Propeller hält.Er hält, bis er nicht mehr hält. Also, würde er abfallen, hat er bis kurz vor dem Abfallen gehalten :)
In Stunden kann ich leider keine Angaben machen. Generell aber keine schlechte Frage.
Gehe nie zu Deinem Fürst,
wenn Du nicht gerufen wirst.
Das gilt auch für dämliche und die Pest sowie Cholera aufscheuchende Fragen in einem Fliegerforum. Denn die Pest ist des Nachts gekommen; mit den Elchen über das Haff geschwommen.
Die Technik ist nämlich nur so gut, wie die Menschen, die damit umgehen und sie warten, hegen und pflegen. Genau hier ist Eigenverantwortung gefragt, und natürlich auch Wissen. Die kann und wird einem keiner abnehmen, außer man zahlt dafür. Mit die Dummen ist Gott und große Teile dieser "ehrbaren" Abzockgesellschaft. Die muß man nicht erst mit der Nase auf neue Einnahmen-Ideen und -Quellen stoßen.
Aber macht mal ruhig so weiter- erste Erfolge des deutschen vorauseilenden Führer-Gehorsams zur vermeintlichen Erleichterung per Rückdelegation von Verantwortung liegen bereits wie folgt vor:
Heute auf N24 21.05 Uhr: "Winzige Welten - Faszination Modellbau"
...und was erzählt da ein Luftfahrtgernegroß dem erlauchten Kamerateam? Ja natürlich, daß sie ein Hauptflugbuch führen wie die "richtigen" Flieger, mehr oder weniger *freiwillig*, um jederzeit vereinsintern dokumentieren zu können, wer im Falle von evtl. Lärmbeschwerden von natürlich tiefgrünen und stets systemverteuernden Lehrern etc. mit welchem Modell wann geflogen ist. Anderen Ortes heißt das Datenvorratsspeicherung.
...und per Titelblatt macht die Zeitschrift modellflieger, Heft 03 Juni/Juli 2015 (gestern im Briefkasten) auf mit "Großmodellzulassung: Was man wissen muß."
Nun ja, nichts wird besser und schon gar nicht sicherer; man wird nur abgezockt, rund um die Uhr. Wie die Schwimmer u.a. bei Rotax zeigen, sind die Abzocker keinesfalls klüger als die User, die gefälligst zu zahlen haben und als kostenlose Beta-Tester eh mißbraucht werden.
Trotzdem würde ich mal auf Kerben in der Leading Edge - Profilnase - des Props achten; diese Risse (wenn vorhanden) sind keinesfalls selbstheilend - auch nicht, wenn unter Lack versteckt, sondern sie stellen eine gar nicht so harmlose Gefahr dar, die im medizinischen Bereich fortschreitende Erkrankung genannt wird. *Wenn* so′n Blatt mal steigen geht, reißt die Unwucht den Motor raus, ähnlich konsequent, schnell und gründlich, wie Flattern die Mühle zerstört.
hob
Arbeitshilfe, Anleitung und Leitfaden!!!Das sieht zumindest so aus. Allerdings sollte man beachten, dass die Verbände Beauftragte des BMVBS sind. Inwiefern sie nun - rein rechtlich gesehen - eigene Regeln in die Welt setzen bzw. Gesetze "erweitern" und durchsetzen dürfen oder können, weiß ich ehrlich gesagt nicht zu 100%. Da sollte man, wenn man es denn darauf ankommen lassen will, einen Anwalt zu Rate ziehen.
Mehr nicht.
*Wenn* so′n Blatt mal steigen geht, reißt die Unwucht den Motor raus, ähnlich konsequent, schnell und gründlich, wie Flattern die Mühle zerstört.Tut mir furchtbar gerne leid, Hob, aber da muss ich dir widersprechen. :-)
Carlson und TeeJay, es geht ja auch eigentlich gar nicht darum, einen defekten Prop nicht tauschen zu wollen, sondern darum, einen Prop, der noch in Ordnung ist, und nur seine Herstellervorgabe einer TBO überschritten hat, nicht tauschen zu MÜSSEN. Genau wie bei den Motoren, ich überprüfe regelmäßig die Gummiteile auf Versprödung oder Risse, tausche aber nicht jede Leitung nach 5 Jahren. Wenn ich nach drei Jahren merke, das ein Schlauch, oder eine Leitung nicht mehr astrein ist, dann fliegt sie raus. ...im Zweifelsfall jemanden fragen, der sich auskennt.
Gruß,
Volker
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.