Hallo Forum,
ich habe eine Frage zur Kurzstarttechnik. Ich möchte am Wochenende mit 3 Freunden in einer Cessna 172 (leider kein UL :-) ) eine Runde drehen. Aufgrund der relativ kurzen Bahn ( 600 m ) werde ich hier die Klappenstufe 10 Grad verwenden. Laut Handbuch wird mit einer V(x) von 68 Knoten gestartet. Ein Fluglehrer meinte zu mir, dass ich gerade bei MTOW immer etwas Reserve beim Speed lassen sollte. Allerdings hatte ich letzten in einem Fliegerbuch gelesen, dass die Klappenstellungen bei der Kurzstarttechnik keinen Vorteil bringen, eher das Gegenteil, wenn nicht mit der optimalen Geschwindigkeit auch abgehoben wird, da der Widerstand danach zu hoch ist und das Steigen nicht begünstigt wird. Wie sieht da eure Erfahrung aus?
Gruß Flyit
Zunächst: 600 Meter sind für einen Start mit einer C172 grundsätzlich kein Problem. Auch auf Graspisten, mit nicht all zu hohem Gras, solltest du genügend Reserven für einen entspannten Start haben.
Die Handbuchempfehlung für einen Start mit 10 Grad Klappenstellung bei der 172er ist meiner Erfahrung nach anzuwenden. Kappen auf 10°, Bremse fest halten, Vollgas und dann bei max. Drehzahl die Bremse lösen. Bugrad beim Anrollen entlasten.
Speedreserve bei MTOW ja ok, aber wenn du die 172er schon mal mit MTOW geflogen bist wirst du gemerkt haben, wie gut sie mit dem hohen Gewicht in der Luft liegt und schwebt. Letztendlich müssten die Handbuchwerte zu den Geschwindigkeiten eh in Bezug auf MTOW gerechnet sein.
Was für ein Fliegerbuch war das? Allgemein lässt sich die Frage nach der Kurzstarttechnik nämlich nicht beantworten. Am besten du hältst immer an die Handbuchempfehlung des betroffenen Fliegers.
Im Fall der Cessna 172 (ich hab bei der N geguckt) sagt das Handbuch ganz klar, dass für Short Field Takeoffs die Klappen auf Null Grad gesetzt werden. Die Stellung zehn Grad ist Soft Fields vorbehalten.Hab gerade nochmal bei der C172 P im Handbuch nachgeschaut. Da stehen 10° Klappen auch für Kurzstarts und 56 Knoten für den Steigflug.
chönes spiel: bei ca 40 kt zweite klappenstufe, abheben, höhenruder leicht nachlassen, 10 kt mehr kommen lassen, klappen zurück auf erste stufe, das geht ab wie im aufzug mit erstaunlich kurzen startrollstrecken.Von solchen "Spielen" ist im Handbuch vermutlich aus gutem Grund keine Rede.
viele solche spässe bevor ich drei freunde von einer kurzen bahn aus mitnehme!
Stimmt. Und Vx ist 60. Wie Du sagst: Handbuch lesen! Genau das, das im Flieger liegt.Ja, und auch mal schauen ob es wirklich zum FLugzeug gehört... Auch das habe ich schon erlebt (das es nicht der Fall war).
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 22 Gäste.