Man findet ja da Durchmesser von 5 und 6mm, zT sogar 4mm. Bei den Anschlüssen an Instrumenten ist da auch meist 5mm, manchmal 6mm. Gibt es da einen "Standard"? Pro und Kontra für 5mm oder 6mm oder ist das absolut wurscht!? Und bevorzugt ihr bei den Verteilern T-Stücke oder Y-Stücke?
VG Mike
Gute Frage! Ich stand vor dem gleichen Problem. Ich musste noch meinen Uralt-Transponder an den statischen Druck anschließen. Nach längerem Googeln gab es einen "Trend" zu 5mm. Hat bei mir gepasst. Im schlimmsten Fall musst Du wahrscheinlich nachmessen und ggf. mit Adaptern arbeiten :-(.
Ich verwende T und Y-Stücke je nach Einbausituation - wobei: Bei mir ist nicht so viel drin :-)
Bye Thomas
d-mike Hast eine PN von mir.
@Thomas: naja, ich kenne die Anschlussdurchmesser ja schon, bei den vorhandenen Instrumenten 6mm und was jetzt dazu kommt hat halt 5mm. Und mein Plan war das nach Möglichkeit zu vereinheitlichen und wenn 6mm irgendwelche Vorteile ggnüber 5mm hätte (oder umgekehrt), dann wäres das mit ein Entscheidungsmerkmal gewesen. Da es aber von der Funktionalität her keinerlei Unterschiede gibt, kann ich jetzt einfach den bequemsten Weg gehen.