Hallo, wer kann mir helfen.
Habe in den Flächen Antikollisionslampen eingebaut (LED), diese verursachen im Funk Störgeräusche (rhythmisches Knattern und Knistern). Habe die LED-Lampen kostenlos von einem Bekannten bekommen, Sie sind neu , können aber nicht mehr reklamiert werden.
Besteht die Möglichkeit irgendwie die Lampen zu entstören?
Für einen Tipp währe ich Euch sehr dankbar.
Um welche Sorte handelt es sich denn genau? Wenn du eine ordentlich Antwort haben möchtest musst du auch präzise Fragen stellen. Am besten du macht auch noch Fotos von der Banane.
:-))
Wenn es LED Lampen mit Steuergerät im Sockel sind - ja ich kenne das Problem.
Unabhängig ob teuer oder billig Marke oder Aldi. Alle gleich schlecht oder auch gut.
Inzwischen habe ich welche gefunden. Hatte aber viele Versuche benötigt.
Es sind bei meinem Flieger die GU5.3 Lampen. Zu Hause stören Sie nur wenn sie im gleichen Stromkreis hängen.
Grüße Patrick
Ps. Gleiches erlebt man übrigens mit den USB Zigarettenanzünderadaptern oder Ladekabeln für Handy usw.
Ps. Gleiches erlebt man übrigens mit den USB Zigarettenanzünderadaptern oder Ladekabeln für Handy usw.
Hallo Positiv,
ich habe da eine etwas andere Strategie. Anstatt die Auswirkungen eines schlecht arbeitenden Teils zu beseitigen,
tausche ich lieber das Teil aus.
Lampe rein Störung - Lampe raus Störung weg.
Adapter rein Störung - Adapter raus Störung weg
Warum sollte ich da Kabel Filter Regler usw bearbeiten ?
Ursache sind in den meisten Fällen die Bauteile für die Spannungsumwandlung. Sie funktionieren nichtmehr mit Spulen sondern durch gesteuertes antakten. Dadurch bildest sich eine schöne Frequenz (Signal o. Störung)
Deine Herangehensweise erinnert mich an unser Gesundheitssystem.
In anderen Fällen können natürlich auch andere Ursachen die Störungen verursachen.
Grüße Patrick
Zitat aus ferner Quelle
"
LEDs werden häufig mit einer Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert um bei den LEDs eine Konstante Spannung zu haben oder eben um diese zu dimmen. Diese PWM ist nichts anderes als die LEDs Tausende male pro Sekunde an und aus zu schalten. Über das zeitliche Verhältnis, wie lange die An- und wie lange die Aus- Phase dauert kann die effektive Spannung eingestellt werden und so theoretisch die LEDs auch gesinnt werden. Sehen tut man das fast nicht nur manchmal wenn man den kpf schnell an den LEDs vorbeibewegt kann man ein leichtes Flimmern erkennen, aber das ist wirklich nicht leicht zu sehen... Es könnte nun sein das die Frequenz des an- und abschaltens das Radio stört. Dann könntest du dagegen nix tun. Zum testen könntest du mal nur die LED Glühbirne in Alufolie einwickeln und dann die Lampe ganz kurz anmachen, aber nicht zu lange weil sich die Wärme staut. Wenns dann weg ist, kommt′s direkt aus der Lampe und nicht vom Kabel. Wobei solche EMV Störungen sich auch über das Kabel weiterverbreiten könnten und von da aus abstrahlen könnten. Ist aus der Ferne schwierig zu sagen... "Patrick/Trangoxc2Ja ich bin auch schon Älter.
Deine Herangehensweise erinnert mich an unser Gesundheitssystem.
Aktuell sind 25 Besucher online.