Inspektionsintervalle

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Die 100 Stunden Kontrolle scheint in der fliegenden Welt so etwas wie ein ehrnes Gesetz zu sein.

    Übersetzt auf Auto oder Motorrad würde das in etwa bedeuten "alle 5000 km Inspektion mit Ölwechsel".

    Ein Fahrzeug mit solchen Inspektionsintervallen wäre bestenfalls noch auf dem Oldtimermarkt zu verkaufen.

    Warum sollen wir eigentlich bei unseren Rotaxen alle 100 h Öl wechseln? Hat das einen vernünftigen, technischen Hintergrund oder ist das mehr fliegertypische Absicherungspolitik?

    Eure Meinungen und Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
  • O.K., technisch bin ich eher der Laie, aber ich könnte mir vorstellen, dass Schmierstoffe bei einer regelmäßigen Dauerdrehzahl von über 4000 U/min häufiger getauscht werden sollten, als in einem PKW....
  • Im Prinzip ist Ölwechsel gar nicht nötig. Dei heutigen Hochleistungsöle könnte man Jahre nutzen.
    Allerdings sind die Filtersysteme das Problem. Ich kann mich an einen Artikel eines Automagazins erinnern in dem man mittels modifizierter Filter 150.000 km mit der ersten Ölfüllung gefahren sind. Lediglich Verlust wurde aufgefüllt.
  • Moin,

    ich wechsel sogar nach rund 50 Stunden, das hat der Vorbesitzer so gemacht und ich machs einfach so weiter.
    Mich kostet das Öl und der Filter runde 50 Euro und erledigt ist das schnell, dabei mache ich dann gleich alle anderen Arbeiten eines 50Std. Checks
    Mir gehts aber hauptsächlich um den Filter, da kann ich sehen obs meinem Motor gut geht und der war bis jetzt blitzblank.
    Das mit dem Öl sehe ich eigentlich genauso wie Moin, im PKW mache ichs wie ich grad Lust habe.

    Bei meinem 35 Jahre altem Oldtimerwohnmobil mit 3,8L Hubraum und 86PS sollte ichs sogar alle 6000km machen, ich habe es einmal im Jahr nach rund 15.000-20.000 gemacht, das ist mit den heutigen Ölen kein Problem.
    Ein Bekannter hat eine sehr große und bekannte Spedition, der läßt nur noch die Filter wechseln und Öl nachfüllen.

    Gruß, Stefan
  • Die 100 Stunden Kontrolle scheint in der fliegenden Welt so etwas wie ein ehrnes Gesetz zu sein.
    Nur gehört der Betrieb eines ULs eben nicht zu dieser "fliegenden Welt". Es gibt beim UL keinerlei Verpflichtung zu derartigen Kontrollen und Wartungen. Ein Betrieb "on condition" genügt allen gesetzlichen Anforderungen, die nicht einmal die Aufzeichnung der Betriebszeiten (Führung eines Bordbuches) vorschreiben!
    Ich sehe schwarz für die IG "Gegen die Echoisierung der UL-Luftfahrt"*

    Michael

    *) 4. Posting
  • Ich kenne auch ein Flugzeug mit einem Rotax 4000h Motor, läuft immer noch ;)
    Wie FD sagt, es ist keine Pflicht, allerdings kann man sich dann wohl nicht mehr auf den Versicherungsschutz verlassen.

    Achja zu deinem Argument " bei einem Auto wäre das ein Oldtimer " ist das der Rotaxmotor nicht sowieso ? Technik von vor 30 Jahren ;) Nicht negativ gemeint.
  • Ich hab das Öl jährlich bei meinem 912er wechseln lassen auch wenn ich nur 80 Stunden in dem Jahr geflogen bin. Bei meinem Motorrad bleibt es zwei Jahre drinnen. Das kann aber auch rechts ran rollen und fliegt nicht. Glaube auch dass das Problem in der heutigen Zeit weniger am Öl liegt wie an den Filtern. Bei meinem Twingo RS war nach 14.000 km der Ölfilter zu mehr als 60% zu. Wenn ich da bis zu den vorgeschriebenen 20.000 km gewartet hätte, keine Ahnung...

  • Diskutiert Ihr gerade, ob man die Wartungsvorgaben aus Betriebshandbuch/ Operators-/ Maintanance Manual ignorieren soll oder nicht? 
  • Jeder Ölwechsel bringt Luft ins System. Jeder Filterwechsel noch mehr....
  • Da aus der UL-Fliegerei inzwischen ja eine Wissenschaft geworden ist, haben sich die Traditionen auch angeglichen. Wie sagte unser Deutschlehrer: Wissenschaft ist und bleibt, was der eine vom anderen abschreibt.
    Kann ich aus eigener Beobachtung nur bestätigen.
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Biggles 

Anzeige: EasyVFR