Tja Leute,
wie sich in diesen Diskussionen hier immer wieder herausstellt, hat die Mehrheit keine Ahnung, wo der Schwerpunkt ihres ULs z.Zt. liegt. Da in Deutschlands Fluglehrerhausen genau noch so wie vor Jahrzehnten gilt, daß der Schwerpunkt immer möglichst ein wenig vor dem publizierten Punkt des jeweiligen Musters zu liegen kommt - aus gleichen Gründen wie Norbert Blüms "sichere" nomen-est-omen-Rente - ist das Flugzeug doch gar nicht in der Lage, das zu fliegen, was Ihr vorgebt trainieren zu müssen; die Kiste ist dazu dann viel zu träge und verbraucht deswegen den ganzen lieben langen Fliege-Tag ganzjährig auch mehr Sprit als sie müßte. Snowbirdxx alias Tom hat das doch schön erklärt in seinem veröffentlichten Aerokurier-Beitrag.
@ ChrisEDNC
Als penetranter oberkritischer Meinungs-Oppositionsführer solltest du genau deshalb Dein Flugzeug (selbst) wiegen, anstatt wie ein kleines Kind an Weihnachten dem DAeC und seiner Prüforganisation blind zu vertrauen. Das kostet sonst auch noch Geld, und zwar Deines. Die Airlines wissen das: Sie pumpen immer fleißig den Sprit nach hinten ins SL, um mit dem hinterst-möglichen Schwerpunkt optimiert-widerstandsarm fliegen zu können. Genau das unterstützen in der dünnen Luft auch die modernen Winglets. Sie schieben den Stall raus oder anders ausgedrückt: Sie ermöglichen eine noch größere Flughöhe.
Gruß hob