In eine 60° Querlage rollen... Du weißt schon, dass Du hier in einem UL-Forum postest!?!
Noch enger und mit so gut wie jedem Flugzeug, funktioniert folgende Nummer.
Vollgas. Steigflug von mindestens 45 Grad oder mehr.
Wenn die Fahrt deutlich zusammengebrochen ist, vollen Tritt ins Seitenruder. Gas raus, Fahrt aufbauen, abfangen.
PS: Bislang habe ich mir nicht einmal die 45 Grad zugetraut. Aber, wenn`s Leben davon abhängen würde.
Ich halte dieses Verfahren nur für tauglich, wenn es ständig geübt wird und dann auch nur bedingt. Denn wenn man sich in eine Situation manövertet hat, in der man den CanyounTurn braucht hat man vorher schon viele grobe Fehler begangen und warum soll dann ausgerechnet ein Canyon Turn klappen?.
Eben - und wenn ich mich in eine solche Situation manövriert hätte, würde ich eher die Rettung auslösen, als meine Inkompetenz weiter zu untermauern und schließlich im Dreck zu liegen :-)
@snowbirdxx
Das mag schon sein, aber die Beherrschung der Maschine ist nun mal nicht alles !
Wer sich in eine solche Situation manövriert, offenbart bereits gewisse Defizite, die es nicht gerade wahrscheinlich erscheinen lassen, dass es sich um einen absoluten Könner handelt, oder ?
Im Zweifel würde ich eher einen halben Looping mit Rolle fliegen, die Umkehrkurve also vertikal statt horinzontal wählen.
Im Zweifel würde ich eher einen halben Looping mit Rolle fliegen, die Umkehrkurve also vertikal statt horinzontal wählen.War auch mein erster Gedanke, der Zweite war dann aber, ob die Maschine den Aufschwung überhaupt schaffen würde, oder mangels Schwung in halber Rückenlage verreckt....
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 32 Gäste.