Hammer, danke Tom!
Gruß hob
JA schade das CT und C 42 , Dynamic und ein paar gängige ULs nicht dabei waren.:-( Sag mal hast Du auch nur eine Sekunde in das Dokument geschaut? Das ist von 1963. Wie soll man eine CT oder C42 1963 getestet haben?
Die hätte da sicher gut abgeschnitten und meine These der Innovationskraft belegt :)
QDM: >JA schade das CT und C 42 , Dynamic und ein paar gängige ULs nicht dabei waren.
Die hätte da sicher gut abgeschnitten und meine These der Innovationskraft belegt :) <
Lass′ Dich nicht entmutigen, denn nur wer nicht fragt oder dazu brauchbare Antworten provoziert, bleibt hocken, wo er ist. Nur wer alt ist und / oder viel über Segelflug gelesen hat, weiß, wer Hans Zacher war. Er ist vor einigen Jahren hochbetagt gestorben. Trotzdem nahmen dies einige seriöse Tageszeitungen zum Anlaß, genau das zu berichten.
Hans Zacher hat am Vergleichsfliegen der damaligen Super-Orchideen D30 "Elephant" und der HORTEN VI teilgenommen - VI (6) ist richtig, keine verdrehte IV (4). Die D30 der AKAFLIEG Darmstadt hatte trotz ihrer Spannweite von 30 m eine in der Luft verstellbare V-Form, und die Horten sind eh Legende, führten aber als Kriegsbeute und in Weiterentwicklung von Northrop, USA, zum heutigen überlegenen Stealth-Jäger und Bomber. Das andere hat Tom ja schon gesagt, Du kannst aber mal googlen nach dem "heiligen JANUS", nach IDAFLIEG und warum das so ist. Eines steht fest: Ohne die Arbeiten der Segelflieger hätten die modenen UL nicht diese phantastischen Leistungen, aber: Es bedarf auch des verantwortungsvollen Umgangs damit. Einer, der genau dafür stand, war Hans Zacher. Die Rechnungen der Konstrukteure wurden in praxi überprüft.
Gruß hob
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.