Jos: >@hob ------ ich glaube, Du must da nochmal nachrechnen, weil:
LTF-UL 303 Sicherheitszahl
1. Als Sicherheitszahl muss 1,5 eingesetzt werden, wenn kein anderer Wert angegeben ist.
2. Die Sicherheitszahl ist mit einem Sicherheitsvielfachen zu multiplizieren
Du teilweise nur addiert hattest. Tatsächlich sind alle Zahlen als Multiplikatoren zu sehen.
Also 4g x 1,5 = 6g (für normale Flieger) Für Composite werden die 6g nochmal mit min. 1,25 multipliziert.
Ergebnis = 7,5g ------ und das gilt nur für relativ langsame Flieger.<
Nä Jos,
so geht das nicht: Du mußt schon bei der Wahrheit bleiben. Ich habe in meinem Text explizit darauf hingewiesen, daß *nicht addiert* werden darf, sondern multipliziert werden muß, und zwar mit den üblichen 1,5 und nochmals mit 1,15 wegen Verbundbauweise. Aus letzteren hast Du nun 1,25 gemacht. Gut, die 5-m-Böe hab′ ich nicht da reingepackt, wohl aber erwähnt. Es ging mir auch nicht um die Rennsemmeln, sondern ums Aufzeigen von Zusammenhängen bei normalen ULs. Sonst können wir ja genauso gut wie die profilneurotischen IT-Leute agieren, die immer nur first of all die Ausnahmen eines Programmes oder einer Funktion erklären, aber nie das Prinzip. Das herauszufinden überlassen sie den Berufsjugendlichen, die dann mit ihren Aha-Erlebnissen positiv-wertend als neue Gurus hausieren gehen können.
Schon gut möglich, daß die Administration ob der Luftzerleger die finale Flatter gekriegt hat und aus der 1,15 nun 1,25 geworden ist - obwohl die Laminate fertigungstechnisch besser geworden sind (weniger Luftblasen etc.), die 5-m-Böe nun eine solche von 15 m/s wurde. Dann sind wir ja auf dem besten Wege zur doppelten 10, nämlich 10 m/s Steigen und 10 g für Belastung. Das kann man auch wieder multiplizieren und erhält so genau die tatsächlichen 100 PS für den ROTAX als Merkhilfe. ;-))
Gruß hob
Streicht daraus einfach die "Welle" und dann passt alles wieder.Nee nee mein Lieber so einfach kommst Du nicht davon!
Hab ich selber schon erlebt. Für Test Vd geflogen und bin aus eigener Dummheit im Abfangbogen in die LUV-Welle am Teuto gestochen.Gerne streiche ich die "Welle" im zweiten Satz. Trotzdem bleibt noch immer eine erhebliche Verständnislücke!
Ich (man) weiß ja nicht, wo Du lebst. Immerhin kann ich behaupten, dass sich unsere Vorfahren jedenfalls nicht von den Römern erobern ließen.
und kommt im Abfangbogen genau in den Bereich, wo am Bergrücken die anströmende Luft nach Oben gedrückt wird. Sollte doch eigentlich für Alle verständlich sein.???
Mal angenommen, wir fliegen in laminar strömender Luft horizontal mit 1 g (also einfach gradeaus) und kommen jetzt mit recht hoher Geschwindigkeit in eine nach oben gerichtete Vertikalböe ....... wir werden in den Sitz gedrückt und der Flieger wird mit höheren G-Kräften belastet. Richtig?Woher soll diese "nach oben gerichtete Vertikalböe" denn kommen, wenn Du doch
mit der anströmenden Luft (also Rückenwind) auf den Bergrückenzugeflogen bist und die gesamte Luftmasse am Hang lediglich nach oben abgelenkt wird.
es kann auch mit weiterem Abstand auf der Leeseite wieder raufgehen, in den Rotoren.hat man das Prinzip des Wellenflugs und des dyn. Hangaufwinds sowieso nicht verstanden.
warum siehst Du eigentlich überall, Flugunfälle, Tote, Verletzte, Unfähige und Lügner?Mach ich doch gar nicht! Momentan sehe ich hier höchstens zwei entlarvte Aufschneider ....
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.