Mindestmasse

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @924driver, bist Du so naiv oder tust Du nur so??

    Michael
  • Mal ne blöde Frage, bezüglich der Richtigkeit der Wägeberichte.
    Ob der Waegebericht richtig ist oder nicht, spielt ueberhaupt keine Rolle. Das habe ich hier gelernt und ich muss FD (und am Rande auch DAL und TeeJay) sehr dankbar sein. Warum? Das schreibe ich am Ende.

    Die ganze Thematik betrifft nicht nur den Waegebericht, sondern natuerlich auch saemtliche andere Dokumente rund ums Fliegen.
    Es gibt einen ganz zentralen Rechtsgrundsatz: Dummheit schuetzt vor Strafe nicht. Es wird davon ausgegangen, dass der Pilot/Halter "genauestens" ueber alles Bescheid weiss. Egal ob Leermasse, Zulassungskriterien von Avionikgeraeten, Laermzeugnis, Medical etc pp, er hat ueber alles en Detail Bescheid zu wissen. Tut er das nicht und verlaesst sich auf die Pruefprotokolle, erntet er vor Gericht nur mitleidiges Laecheln und wird anschliessend wegen _vorsaetzlichem_ Verstoss verknackt, wenn sich so ein Protokoll als fehlerhaft herausstellt. Dummheit schuetzt vor Strafe nicht.

    Wer jetzt fragt, wozu dann die ganzen Papiere? Gute Frage! Das weiss ich grad selber nicht so genau, wahrscheinlich muss das einfach so sein. Hob koennte sicher ein Nazi-Gesetz zitieren.

    Was hat der werte Pilot/Halter nun also zu tun? Er muss dafuer sorgen, dass er tatsaechlich ueber alle Details genauestens Bescheid weiss, so dass er selber pruefen kann, ob er das Medical zu recht hat, die Bauvorschriften eingehalten wurden, das Laermzeugnis ok ist, der Transponder den geltenden Zulassungsrichtlinien entspricht etc. Also schonmal alle entspr. Studienrichtungen an den Universitaeten besuchen, so bleibt man wenigstens beschaeftigt. Oder aber das Fliegen besser bleiben lassen.

    Wer als noch nicht Pilot hier mitliest und denkt, dass er nochmal Glueck gehabt hat und den Schein nun doch lieber nicht macht: Nicht zu frueh freuen. Schenkst Du dem Kind eines Freundes ein im Fachgeschaeft gekauftes Spielzeug mit CE und GS-Siegel und das Kind bringt sich damit um, dann wanderst Du wegen vorsaetzlichem Totschlages in den Bau, sollte sich herausstellen, dass die Siegel wegen eines von den Pruefistituten uebersehenen Details zu unrecht vergeben wurden. Haettest das eben selber merken muessen, Dummheit schuetzt vor Strafe nicht.

    Warum ich FD von Herzen dankbar bin? Nun, mein Arbeitsalltag hat sich massiv vereinfacht!!! Ich verdiene meine Broetchen als zertifizierte Sicherheitsfachkraft und pruefe an Maschinen (von ganz klein bis zur Groesse von Mehrfamilienhaeusern), ob die Maschinenrichtlinien eingehalten, Normen entspr. beruecksichtigt wurden usw... Alles, damit sich keiner aus Versehen damit umbringt. Am Ende gibt es ein Pruefsiegel mit allem Komfort, wie das eben so sein muss...
    Bisher dachte ich, dass ich damit eine gewisse, nicht gerade kleine, Verantwortung trage. Aber nein, nicht doch! Das habe ich alles nur falsch verstanden gehabt. In Zunkunft gehe ich vollkommen tiefenentspannt zur Inspektion/Erstinbetriebnahme und meine Taetigkeit beschraenkt sich auf die Lokalisierung der Stelle, wo ich am besten das Siegel aufklebe.
    Bringt sich jemand damit um, weil ich den fehlenden Hintertretschutz an einer steuernden BWS uebersehen habe, dann bin ich fein raus und derjenige bekommt einen Darwin Award.
    Bringt jemand einen Kollegen um, weil die Schuetzkontrolle nicht verdrahtet wurde, bin ich ebenfalls fein raus und der Bediener wird wegen vorsaetzlichem Totschlages eingesperrt. Haette er schliesslich wissen muessen.
    Viellleicht besuche ich den dann mal im Knast, wenn er mich dumm anguckt sage ich nur: Tja, Dummheit schuetzt vor Strafe nicht.


    Chris
  • herzlich geschmunzelt ;-)

    @924 ich war bisher noch bei keiner Wägung zugegen. Warum auch. ich gebe meinen Flieger zur JNP und basierend auf dem Alter der jeweiligen Berichte wird halt ein neuer erstellt oder nicht. Meistens lasse ich die Maschine dann vor Ort und hole die dann ne Woche drauf oder zwei, wieder ab.

    Ich verlasse mich da auf den Betrieb der prüft und bin HÖCHST zufrieden! Dafür zahle ich. Punkt!

    Wenn ich meine Auto zur Inspektion bringe stehe ich auch nicht dumm drumherum und nerv die Techniker
  • Äh! Ein - Zwei - Drei Wochen ohne Flugzeug!!!!!!!!!

    Und was ist, wenn plötzlich Flugwetter ist?

    Das Flugzeug weggeben???  !!!!!

    Also ich kenn das nur so:

    -Man macht nen Termin.

    -Vor dem Termin checkt man erst einmal selber den Vogel auf Herz- und Nieren (wie eigentlich öfters im Jahr)

    -Dann nimmt man zusammen mit dem Prüfer als dessen Handlanger den Vogel auseinander und er prüft.

    -Werden kleinere Mängel gefunden, stellt man diese möglichst sofort ab oder bespricht den weiteren Weg (das "Oder) habe ich noch nicht erlebt).

    -Man kocht Kaffee (oder Tee).

    -Hockt sich gemeinsam über die Unterlagen und geht die Papiere gemeinsam durch.

    -Die eine oder andere sinnvolle Sache wird durchgesprochen.

    -Und wenn gewogen werden muss, macht man eben auch hier den Handlanger.

    Eigentlich genauso wie, wenn man mit seinem Wagen, Motorrad, Kart, Quad, Trike, etc. zum TÜV-Muckel hinfährt (nur das da eher selten gewogen wird).

    Äh! Was ist "Inspektion"?


  • ...a neverending story since late 1940s... (Quelle: AOPA, April 8, 2014)

    Conny

  • Auf Helmuts UL-Seite habe ich heute eine C-22 (912er) mit 146 KG !!!!!!!!Zuladung gefunden. Vom Preis her sicherlich OK.

    Dann der Text und die Fotos dazu.

    Herrschaftszeiten! Die Kiste ist vollgestopft mit allem möglichen Rempel und dann auch noch mit einem Zusatzgenerator, um den ganzen Klimbim mit Spannung zu versorgen. 

    Mal ehrlich gefragt!

    Braucht man das Zeugs wirklich alles? Oder ist das so, wie in der Autoindustrie, wo Klimaanlagen, Muschiwärmer, elektrische Sitzverstellungen, Einparkkrüken, Fensterheber, ABS, ESP, PVC, YMCA, NSDAP und weiß der Geier was sonst noch so alles reingepfropft wird, um den Karren auch ja über die 1,5 Tonnen Marke rüberzuwuchten?

    Wo soll das enden?

  • Also, bei aller Kritik an den Verhältnissen von ca. 2008 und den daraus folgenden Ärgernissen:
    HEUTE kann man bestenfalls beklagen, dass die Verantwortlichen dieser Zulassungsschweinerei noch in Amt und Würden sind. Und dass die betroffenen Uls bei einer Revision der Gerichtsentscheidungen möglicherweise wieder in eine unkalkulierbare Zulassungssituation kommen könnten.
    ABER: Wer eine Zulassung hat und sein Leergewicht ist korrekt gemeldet - was inzw. wohl bei allen übergewichtigen Maschinen der Fall sein dürfte - der hat auch die Sicherheit, eine legal zugelassene Maschine zu fliegen.

    Kein Prüfer wird heute noch Gefälligkeitsbescheinigungen ausstellen und kein Mitrarbeiter der Beauftragten wird sich mit Gewichts-Manipulationen in die Nesseln setzen wollen. Insofern, Chris, ist Deine Ironie fehl am Platz. Heute kannst Du Dich schon sehr wohl wieder auf Bescheinigungen verlassen und natürlich wird sich diese Rechtsauffassung - zu Lasten der Luftfahrtverwaltung - kurz über lang bei der Rechtssprechung durchsetzen.

    Hob hat es gesagt: Die Hauptakteure sind inzw. fast alle nicht mehr unter uns und können für ihr damaliges Handeln eh nicht mehr zur Rechenschaft gezogen werden. Ich nenne keine Namen, aber wer die Vorgänge verfolgt hat, weiß, wer da involviert war.

    Es wird langsam Zeit, dieses Thema abzuschließen.
    Wer eine dicke Ente hat, kann fliegen. Gewicht bedeutet meist auch eine gewisse Stabilität und meist ist auch eine gute Performance damit verbunden.
    Man kann eben nicht alles haben: Niedriges Leergewicht, kleine Preise und Zuladung ohne Ende bei hohem Speed.

    In meinem Fall: Unsere Fasci ist schwer, kann damit aber in vielerlei Hinsicht punkten. Nach wie vor gibt es kaum bessere Flugzeuge, was Platz,  Bequemlichkeit, Tempo und Reichweite angeht.
    Ich entscheide, ob und inwieweit ich das Gewichtslimit einhalte. Die W&B muss stimmen, das ist für mich allein entscheidend.
    Ich habe allerding im Laufe der Zulassungsbemühungen kompl. neue Berechnungen für diverse Gewichtskriterien, also 450, 472,5, 540 und 600 Kg. machen lassen und weiß, was diese Maschine für Reserven hat.
    Die Fasci ist definitiv in der Lage, als VLA, LSA zugelassen zu werden, jedenfalls von der Berechnung und den Belastungstests her.

    Mein K(r)ampf ging stets darum, den Vogel legal zugelassen in die Luft zu bringen.
    Mit der - von der heute abweichenden damals gültigen Bauvorschrift - Zulassung unter Wegfall des zwingend einzuhaltenden Leergewichts kann ich gut leben.

    Die Welt im Wandel der Zeit. Warum soll das ausgerechnet im UL-Bereich anders sein.
    Freut Euch des Lebens und fliegt !!
  • ChrisEDNC:<Wer jetzt fragt, wozu dann die ganzen Papiere? Gute Frage! Das weiss ich grad selber nicht so genau, wahrscheinlich muss das einfach so sein. Hob koennte sicher ein Nazi-Gesetz zitieren.<

    Ja, gerne, aber aus anderen Gründen, als Deinen latent unterstellenden. Wenn Du aufgepaßt hättest, wüßtest Du, daß ich nicht nur deren Existenz und Auswirkung bis heute, sondern gerade auch die Herleitung dieser nur so vor drastischen Strafandrohungen strotzenden ur-"demokratischen" Materie aufgezeigt habe. Solche Strafandrohungen findet man nur noch im Bereich unzweifelhaft so zu beurteilenden und also auch apostrophierten Kapital-Verbrechen. Wenn Ihr Euch dabei wohlfühlt, als de facto stets deshalb so zu beaufsichtigende Subjekte herzuhalten, die sich auch noch selbst per provozierter Falscheintragungen beschuldigen müssen, ich nicht.

    Gruß hob


  • Chris, mach Dir keine Sorgen es gibt immer Bewährung.  :) 

    Zur Sicherheit die Hälfte des Vermögens auf die Frau oder ein Kind  überschreiben  das macht jeder Geschäftsmann zur Risikoabsicherung. 
    Brave Piloten kommen in den Himmel,  die anderen überall hin .:) 

    Mal ein Beispiel für Deinen Job: 
    Da fällt ein zertifizierter und super geprüfter Kran  um, der gar nicht umfallen dürfte. http://www.faz.net/aktuell/rhein-ma....aufgeklaert-13309049.html

    und der hält sich einfach nicht dran.  Zum Schuss ist der arme Kunde im Aldi schuld weil er so lange an der Kasse stand. 

    Diese ganze Masse-Diskussion ist so was von ermüdend. 
    Es gibt einfach einen technischen Fortschritt der ganz neben bei einige Probleme miterledigt. 
    Leider kommen die Gesetze nicht hinterher . Das war aber schon immer so. 
    Da wurden welche verknackt und verfolgt und heute ist das kein Thema mehr. 
    Die fehlende Flexibilität im UL Bereich und die Regulierungswut wird zunehmend als Problem erkannt .
  • Mal ein Beispiel für Deinen Job:
    Da fällt ein zertifizierter und super geprüfter Kran um, der gar nicht umfallen dürfte. http://www.faz.net/aktuell/rhein-ma....aufgeklaert-13309049.html

    und der hält sich einfach nicht dran. Zum Schuss ist der arme Kunde im Aldi schuld weil er so lange an der Kasse stand.
    Sollte die Frau eine Lebensversicherung gehabt haben, wird diese nach FD′s Rechtsauffassung natuerlich nicht zahlen.... Die Frau haette schliesslich wissen muessen, dass der Kran umfallen wird.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
schreiberchen  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR