Deshalb wird bei Mindestmasse ja auch immer das Pilotengewicht mit angegeben.Bei allem Respekt, das ist Quatsch!
Aber, wie die MTOM nicht überschritten werden darf, so darf ein Pilot auch nicht die Mindestmasse unterschreiten.Ist der Pilot zu leicht (=hat zuwenig Masse) muss mit speziellen Gewichten (z.B. ASK 21) oder einfachen Bleikissen nachgeholfen werden, denn "schwanzlastig" darf eine Maschine auf keinen Fall werden!
Ein Flieger mit mehr Ausstattung darf auch schwerer sein als die angesetzte Mindestmasse, auch auf dem Wägebericht.Das ist der eigentliche Streitpunkt.
Dafür sind die Strafen bei Verstößen auch sowas von milde, im Vergleich zu anderen Ländern.
Wir Gesetzestexten uns zwar zum Doktor, nur wenn wirklich einmal einer Scheiße baut, kostet es etwas Kohle und vielleicht mal eine Bewährungsstrafe. Maximal ist man die nächsten 30 Jahre pleite.
Anderswo gibt es von richtig Knast (siehe z. b. Schettino von der Costa Concordia), bis hin zu "Rübe ab" (unsere muselmanischen Brüder und Kollegen aus totalitäreren Staaten) so ziemlich alles.
Über dieses Prinzip mag man nun prächtig jammern und trefflich streiten können, letzten Endes lebt es sich damit ganz komfortabel, denn jeder kann mal mehr oder weniger unschuldig in eine Sache hineinrutschen. Und ich gehöre dabei zu den egoistischen Arschlöchern, der keinen Bock darauf hat, ein halbes Leben lang dafür zu büßen.
Andere mögen das anders sehen.
Da gibt es Maastricht und wir alle müssen 250 Mrd Euro für die Griechen abschreiben.
Dafür könnten alle Deutschen lange Zeit UL fliegen
Mal ne blöde Frage, bezüglich der Richtigkeit der Wägeberichte.
Wenn der Onkel Prüfer meinen Flieger über seine Waagen wuchtet, dann bin ich als Halter doch dabei?
Also guckt man auf die Skalen und sieht, was er da in seinen Taschenrechner reinklopft und sieht natürlich auch, was er da zu Papier bringt.
Das ist ja keine höhere Mathematik, wofür man auch nicht die Sinnhaftigkeit von binomischen Formeln nachvollziehen können muss, sondern es reichen die Rechenkünste eines 9 Jährigen vollkommen aus.
Also habe ich doch einen Wägebericht, der wasserdicht ist?
Oda nich?
Oder schreibe ich hier die ganze Zeit mit Kohletypen, die jedes Jahr nen nigel-nagel-neuen Fliegerich vom Hersteller abholen und das Prozedere nicht mitmachen müssen?
Oder wiegen die Prüfer anderswo in der Republik im Verborgenen, im dunklen, geheimen Untergrund, wo sie keiner sieht und generieren anschließend in ihrer Hexenküche den geheimnisumwitterten Wägebericht?
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.