Hallo @ all,
aus dem Drainventil meines Fliegers sind geringste Mengen Kraftstoff getropft, zu erkennen an einem Fleck auf dem Boden.
Was mich stutzig macht, ist die Feststellung, dass sowohl der Flecken wie auch das Ventil "verölt" wirken, so als wäre da nicht nur reiner Kraftstoff rausgekommen, sondern sozusagen mit Ölzusatz....
Hat jemand eine Idee, wie das zu erklären ist ?
Viele Grüße,
Dietmar
*) nach dem Winter macht man schon was mit.....:-)
Evtl. ist schon die Ursache der Undichtigkeit mit "herausgetropft"? Und zwar die Dichtelemente des Drainventils. Dann hättest Du allerdings Probleme, dass Ventil wieder zu schließen.
Dann könnte es sein, dass sich Teile der Spritleitungen (Füllleitung, evtl. Verbindungsleitung zwischen einzelnen Tanks) durch den Sprit aufgelöst haben. Das bildet eine dunkle, schlierige Substanz.
Eine weitere Ursache können "Vermischungsschäden" innerhalb der Mineralöltransportwege sein. Manche "Ferkel", die kleinere Spritmengen transportieren, nehmen es mit der Tankreinigung nicht so genau. Gestern beliefern sie Oma Müller mit frischem Heizöl (bewusst übertriebenes Szenario) und heute eben den kleinen Flugplatz mit seinem 1000 oder 5000 Liter Tank. Da kann schon einmal ein "derber Schluck aus der Pulle" dabei sein.
Eine andere Möglichkeit könnte auch sein, dass irgendwer Sprit für sein Mopped brauchte und mit einem schmierigen Schlauch die Plörre abgezapft hat? Das draußen geparkte Flugzeuge ausgeplündert werden kommt immer wieder einmal vor. Wenn der Spritdieb dann das Ventil nicht wieder richtig schließt tröpfelt es munter weiter.
Übrigens würde ich das mit dem Rasen aus Deinem Post löschen.
Gruß
Edgar
Nichtflüchtiger Anteil?
War denn Gemisch getankt?
War denn Gemisch getankt?Chemieunterricht verschlafen?
Kleiner Tip, wenn man "gedrained" hat: Das Ventil etwas hin und herdrehen. Es schliesst dann deutlich besser ab (wenn Dichtung noch i.O.).
Gruss..Heiko
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 17 Gäste.