Hallo Fliegerkollegen,
habe gehört, dass man sich auch nachträglich einen Außenstecker für Starthilfe und dás Laden der Batterie einbauen kann.
Da die Batterie bei meinem Flieger im Rumpf verbaut ist und man nur mit Mühe mit Starhilfekabel rankommt, wäre das für mich eine gute Sache.
Wer kann mir denn sagen, wo man was bekommt und wie das geht ?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Dietmar
Was möchtest Du jetzt wirklich? Laden (an einem Ladegerät) oder Starthilfe?
Zum Laden (bzw. Ladungserhaltung) mit einem Ladegerät für ein paar Euro Neunzig genügen zwei relativ dünne Kabel (z.B. 1,5mm^2) weil dabei keine großen Ströme fließen. Der Stecker ist auch relativ unkritisch, da kannst du dir bei Conrad was nettes raussuchen. Eine Schmelzsicherung in der Leitung verschafft dir etwas weniger Stress vor Kurzschlüssen.
Zur Starthilfe bedarf es schon etwas dickerer Kaliber, eigentlich mind. 16mm^2 Litze, wobei 10mm^2 auch schon reichen dürften, etwa die Stärke des Starthilfekabels eben. Auch der evtl. Stecker wird dann (zumindest für UL-Verhältnisse) weit wuchtiger ausfallen.
Meine Empfehlung: Besorg dir eine funktionierende Batterie, und falls nötig, bau dir eine Lösung zur Erhaltungsladung ein. Das könnte übrigens durch den üblichen 12V "Zigarettenanzünderstecker" im Flieger bereits vorhanden sein, je nachdem wie das verdrahtet wurde.
Gruß - Rüdiger
Was möchtest Du jetzt wirklich? Laden (an einem Ladegerät) oder Starthilfe?
Danke für die bisherigen Antworten !
Mir geht es in erster Linie um "vereinfachte Starthilfe", also um einen "Außenanschluss", an dem ich den Starthilfekabel unkompliziert anschließen kann.
Da mein Flieger unter der Decke hängt, ist es mit dem Ladungserhalt sehr schwierig,
@quax
@flyjim
Jo, das scheint mir eine wirklich gute Lösung zu sein, vielen Dank !
Noch eine Zusatzfrage des technischen Laien :
Da ich ein "Powerpack" mit Klemmzargen habe, müsste ich die Zargen aneinander klemmen. Kann man das machen ?
@qax
Nur laden will er ja nicht. Hoffentlich ist ihm klar, dass bei einer Starthilfe (also bei betätigtem Anlasser) mal so Größenordnung 100A über die Leitungen fließen. Mit dem "vor allen die roten sollen halt mit den blanken stellen nirgends metall berühren" mache ich mir weniger Sorgen: Das passiert ihm genau EIN mal :-)
p.s. Trotzdem hoffe ich, dass bis dann sein Drainventil dicht ist ;-)
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 36 Gäste.