Starterbatterie C42a

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    hier wie versprochen der Bericht:

    Außentemperatur ca. -1°C, Batterie etwas wärmer
    - Eingebaut
    - Pumpe kurz vorlaufen lassen
    - Dank trockenem Wetter ein kurzer Druck -> an isser.

    Danach ohne Zündung ein wenig rumgeorgelt (3 mal, insgesamt ca. 10-15sec, ): Keine Ermüdung erkennbar. Aufgrund der geringen Kapazität (kurz über 4Ah) natürlich nicht endlos machbar.

    Nachteil: Das Mistding (950g) ist 0,5cm höher als unsere alte JMS (4,3kg!). Ich Vollpfosten habe mich nur auf die Breite konzentriert. Bei uns liegt die Batterie in einer Aluschale und ie Neue ließ sich nicht unter das C42-Zentralrohr schieben ... Gott sei Dank ist das gute Stück nur halb so tief (für den stehenden Betrieb liegen zwei Klötze bei).

    Also: Preis/Leistung ist super (wenn man in der Lage ist zu messen :-)))

    Mal sehen, wie lange das Teil überlebt ...

    Bye Thomas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Biggles  Propeller 

Anzeige: EasyVFR