Ich möchte nochmal bestätigen, daß hier manchmal LiPo′s und LiFePO4-Akkus verwechselt werden.
LiPo′s haben im Flieger nix zu suchen, und gibt es zum Glück auch nicht (für die Fliegerei ausgewiesen). Die werden nur in Handys, Tabletts und im Modellbau verwendet. Das ′Po′ steht hier für Polymer, Erkennungsmerkmal ist die ′weiche′, mit Folie ummantelte Bauform.
LiFePO4-Akkus, die neuerdings eben auch in der Fliegerei verwendet werden, sehen äußerlich den AGM-Bleiakkumulatoren (auch Blei-Gel-Akku genannt) ähnlich, haben auf jeden Fall einen stabilen Kunstoffmantel. Diese sind mechanisch und chemisch erheblich stabiler und sollen eben bei weitem nicht so brandgefährlich sein wie die LiPo′s. Hier steht das PO4 für Phosphor und Sauerstoff, ist also nicht mit dem Po vom LiPo zu verwechseln (Ende Klugscheißerei) ...
Ich stehe selbst momentan kurz vor einer neuen Batterie für die C42A; die alte AGM-Batterie (erhältlich von Bosch, Varta; Yuasa etc.) mit 12Ah ist eigentlich eine Motorradbatterie, hat jahrelang sehr gut funktioniert und ist für unter 80Euro zu haben, wiegt 4,5kg. Wen man die evt. noch etwas kleiner auslegt, hätte man wohl unter 3kG Gewichtsnachteil gegenüber einer viel teureren LiFePO4-Batterie. Ich werde wohl auch eher wieder zu AGM-Batterie greifen, von der ich nichts nachteiliges berichten kann....
Matthias
Ist die Diskussion nicht etwas spitzfindig?
Gemeint ist natürlich das Zeug, welches nicht abfackelt.
Was anderes bekommt man selbst bei den KFZ-Teilehökerern nicht mehr.
Es wird wohl kaum einer auf die Idee kommen und irgendwelches Modellbaugeraffel zusammenlöten, was unterm Strich auch noch teurer ist.
Für mich fällt das umgangssprachlich alles unter Lipo, weil Lifepo wohl nur einem Asiaten ohne Zungenbruch über die Stimmbänder kommt?
mhuck haben auf jeden Fall einen stabilen Kunstoffmantel.ist so nicht korrekt (siehe). LiFePO4 Zellen sind i.A. ganz normale Rundzellen. Es gibt auch ganz Harte die Löten sich A123er einfach zusammen. Ja ich bin ein Weichei ...
Hallo Thomas,
ja, ich möchte das korrigieren, war ein Flüchtigkeitsfehler: Wollte sagen haben (sogar) auf jeden Fall einen stabilen METALL-Mantel. Damit meine ich den Mantel der Rundzellen.
Man muß das im direkten Vergleich zu den Lipos (also: Lithium-Polymer-Zellen) sehen, denn die haben außer der Kunststofffolie überhaupt keinen Mantel ...
Worin die verlöteten Einzelzellen dann nochmal eingepackt werden, ist natürlich nochmal eine andere Sache....
Übrigens habe ich jetzt die SBS8 in der C42A (auf Empfehlung aus dem Forum), noch nicht ausprobiert, aber ist immerhin schonmal locker 2kg leichter als unsere alte Batterie (ok, hat natürlich auch eine geringere Kapazität).
Grüße, Matthias