Kein iPhone, iPad, T7 oder so etwas an Bord.
Meistens fliege ich "Linkes Rad -> Rechte Schiene"
Aber im flachen Norden ist das auch kein Problem.
seboel schrieb:Das ist auch clever so, sonst gibt's nämlich Probleme mit dem Gegenverkehr.
Meistens fliege ich "Linkes Rad -> Rechte Schiene"
Bei südlichen, nachmittags geflogenen Kursen, klebe ich gerne mal die Sonne mit nem "Post it" zu.
Man erkennt zwar die Japaner, die aus der Sonne kommen )))) dann nicht mehr rechtzeitig und hat pro Stunde eine Ablage von 15 Grad, aber danach lässt sich super Steuern, ohne das man auf etwas achten muss.
Einfach mal ausprobieren.
Mein neues Cockpit in der CT ist darauf ausgerichtet, ein iPad2, ein Galaxy Note 12" und ein Garmin 296 als Backup aufzunehmen (keine Ausschnitte fuer die Tablets, nur viel vorgehaltener Platz, wo sie dann mittels Klettband aufgesetzt werden, so dass man spaeter auch irgendwas anderes reinpappen kann), das Panel ist also konsequent auf die Nutzung von Tablets ausgelegt, worin ich ganz klar die Zukunft sehe.Mir war selbst das Ipad mini irgendwann zu Groß. Ich habe jetzt das Galaxy Note oder das Iphone 6+ als das Optimum erkoren. Mit beiden bin ich ein paar Stunden geflogen. Die Bildschirmgröße ist für ein Navi genial. Das 6+ läuft mit Skydemon perfekt. Daher ist wieder Platz im Panel...
Darf ich meine Frage noch einmal wiederholen - interessiert mich wirklich !
Würde mich mal interessieren, wie das denn bei einem Wettbewerb kontrolliert werden soll, dass niemand ein Navi im Flieger oder in der Tasche hat ?
Die einzige Antwort dazu befriedigt nicht wirklich :
Sportsgeist? Fairness?
Also, wer weiß, wie das geht ?
Ja ja, der Strich auf der Karte ...
Ich glaube den hatte schon Hannibal als er 218 v.Chr. die Alpen überquert hat.
Michael
Ich ziehe mir ebenfalls wie Postbote mit dem Markierungsband meinen voraussichtlichen Kurs.
Für mich dient dies ebenfalls als Auffanglinie, aber keineswegs zur festen Vorgabe, darauf zu fliegen.