Digital Native oder fliegender Dau?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Wenn man heute so über die Flugplätze schleicht und sich durch die Foren tummelt, dann sieht man Menschen, die ohne ihren heißgeliebten "LCD-Fernseher" nirgends mehr hinfliegen, es kursieren Begriffe, die sich eher nach schlimmen, ansteckenden Krankheiten anhören, als nach luftfahrttechnischen Gerätschaften.

    Ist das alles noch normal, was wir da auf datenverarbeitender Ebene treiben? Oder ist das schon der allseits um sich greifende technische Wahnsinn? 

  • Interessantes Thema.

    Ich stand vor ein paar Jahren vor der Entscheidung, entweder ein technisch veraltetes, überteuertes Luftfahrt-Navi oder ein iPad zu kaufen (zum halben Preis), zuvor hatte ich nix, auch kein Smartphone.

    Und ja, das iPad ist jetzt (primär als Navi) mein ständiger Begleiter beim Fliegen, zumal ich auch noch das Wetter abrufen  und notfalls sogar noch schnell einen Flug (um)planen kann.

    Ohne das Ding auf dem Knie fühl ich mich nackt.

    Matthias

  • Wir haben in unsere Büchse eine uralte 4Nav-Version an einem schief, hängenden T7, reicht zum Abfliegen einer Line und zum Bestimmen des Windes. Referenz ist für mich die Karte. Dieses Jahr werden wir wohl mal die Software aktualisieren ...

    Bye Thomas

    BTW: Über dem Navi hängt unser Kompass und hat durch das T7 eine nicht unerhebliche Abweichung. Ist das bei den Plastik-Touchpads auch so?
  • Interessante Frage. ;-)

    Ich bin froh diese Technik einzusetzen. In den Bergen hier kannst Du kaum nach Karte fliegen. "Koppelnavigation" ist ganz schön anstrengend und ehrlich gesagt, wer kann den schon im Minimalcockpit mal so eben die Drift während des Fluges bestimmen? E6B raus holen und damit rumspielen, während Du durch Turbulenzen knatterst? Nichts für mich. (Es mag ja Experten geben die das können)
    Ich kenne niemanden der laengere Strecken ohne GPS fliegt. Das "Smartphone" oder "Tablet" ist halt einfach nur eine logische Erweiterung um zusätzliche Funktionen. Solange es nicht ablenkt, der Benutzer mit der Bedienung vertraut ist, denke ich wird es ein Zugewinn an Sicherheit sein. (Nenne es verrueckt, aber ich habe auf längeren Touren neben dem Tablet noch ein solches Smartphone mit identischer Software im Cockpit, als redundante Lösung)
    Auf bekannten Strecken ist das natürlich eine andere Sache. Hier verwende ich wie zu alter Väter Sitte nur die "pilotage", oder wie es auf Deutsch heisst: aus dem Fenster schauen und an bekannten Referenzpunkten orientieren. ;-)

    Gruesse,
    Laotse
  • Moin,

    ich mußte während meiner ganzen Ausbildung mit Karte fliegen und habe sie heute auch immer dabei,
    benutze aber immer ein Tablet mit VFRnav, es soll natürlich Menschen geben, die sich das Leben extra schwer machen.

    Der Thread erinnert mich an Sprüche: Warum soll ich mit einem Navi in den Urlaub fahren, ich kann doch Karte lesen.
    Das sind dann die Leute die stundenlang in Berlin rumfahren und die Zieladresse suchen.

    Stefan
  • benutze aber immer ein Tablet mit VFRnav, es soll natürlich Menschen geben, die sich das Leben extra schwer machen
     bei mir ist es AirNavPro aber sonst sehe ich es ähnlich, möchte ich auf meinem Kniebrett nicht mehr missen, obwohl ich vorher lange ein Fan von Garmin war.

    Hier in Thailand gibt es leider wenige Alternativen für einen reinen "Anwendungsdeppen" wie mich.
  • @Hein Mueck: ist mir noch nie aufgefallen. Donnerstag fliege ich mal wieder weite Strecken, dann teste ich das mal mit einer "Plastikversion". :-)

    Gruesse,
    Laotse

  • es soll natürlich Menschen geben, die sich das Leben extra schwer machen.

    Das hat nix mit "extra schwer machen" zu tun, sondern heute vielfach mit sportivem Ehrgeiz und Spaß an traditioneller Navigation. Nebenher ist es mir schon mehrfach passiert, daß ein iPad überhitzt ist, oder in der Nähe von Gewittern kein GPS zur Verfügung stand. Da war ich dann schon froh, auch normal navigieren zu können. Ansonsten hätte FIS einem aber auch geholfen, da bin ich mir sicher. Und wenn alle Stricke reißen, einfach landen und zum Bäcker. Auf den Tüten steht immer, wo man ist. 
  • Ich bin einfach faul. Von Anfang an hab ich auf GPS gesetzt. Die erste brauchbare Software für`s Auto kam so bei ich glaube 500,- DM (Destinator)
    Dann ein Garmin GPS-Map und danach Software auf dem PDA. Bald ein 2. PDA als Backup dabei.
    Jetzt Nexus und Handy.
    Einfach toll für mich. Fliegen am Strich, alle Info`s  abrufbereit. Immer dabei die Editerra 1:1000000 Karte.
    Kursstrich drauf und immer mal verglichen.
    Ich spare Zeit, Nerven und kann das Fliegen besser genießen.
    Rüdiger
  • Ähnlich wie mhuck habe ich mir mein iPad  ursprünglich nur wegen der Navigation (mit Flymap) zugelegt. Flymap möchte ich nicht mehr missen und das iPad nutze ich natürlich mittlerweile auch anderweitig intensiv.

    Schon zu Beginn meiner aktiven Pilotenzeit, so vor knapp 15 Jahren, gab′s in fast allen meinen Schul- und Chartermaschinen wenigstens einfache GPS-Geräte. Es ist schon sehr bequem und auch ein deutlicher Sicherheitsgewinn, wenn man wenigstens Kurs und Fahrt über Grund genau kennt. Der angesagte Wind stimmt ja eher selten mit der Wirklichkeit überein und die Magnetkompassanzeige - na ja.

    Demnächst nehme ich an einem Wettbewerb teil, wo alles Moderne verboten ist. Nur Schnapskompass, Uhr, Karte, Augen und Kopf sind erlaubt (ach ja, und Fahrtmesser). Auch wenn die Papierkarte bei mir immer dabei ist, auf Flügen außerhalb der gewohnten Rundflugdistanz mit Strich drin und mit Flugdurchführungsplanung, so ist das Navigieren ganz ohne GPS doch eher ungewohnt. 

    Ich freue mich auf diese Aufgabe. Ich übe auch fleißig. Aber derzeit läuft Flymap verdeckt immer mit - nur so zur Sicherheit. Es wird ein Sch...-Gefühl, das Ding über unbekanntem Gelände und mit anspruchsvoller Aufgabe zu Hause lassen zu müssen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Biggles  HB-YIV  casacki 

Anzeige: EasyVFR