Vergaservorwärmung nachrüsten Z602

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Guten Tag allerseits!

    Zuerst mal ein frohes Weihnachstfest für Alle!

    Draussen scheint die Sonne, der Platz ist trocken u. ich könnte fliegen.
    Leider hat meine Z602 keine Vorwärmung! 
    Da ich ich mit meiner EvektorSportstar schon Vereisung hatte ist mir das zu heikel ohne.

    Obwohl es Stimmen gibt die sagen man bräuchte keine an der Z602 werde ich eine Vorwärmung nachrüsten.
    Hat das hier schonmal jemand an diesem Typ gemacht?
    Ich überlege dem Luftfilterkasten nach unten eine von innen steuerbare Klappe mit Grobffilter zu verpassen die im Vereisungsfall relativ warme Luft aus dem Motorraum zu den Vergasern schickt anstatt nur die kalte Luft die normalerweise von oben durch die Cowling angesaugt wird.

    Was meint Ihr, reicht das?
    Danke!
    Vg Olaf
  • Für die Bing-Vergaser gibt es eine elektrische Heizung zum nachrüsten. Evtl. ist das eine Alternative?
  • Elektrisch kannte ich jetzt noch nicht.

    Habe ein System mit Zwischenstücken zwischen Vergaser und Ansaugbrücke gefunden die durchs Kühlwasser erhitzt werden. Möchte aber so wenig zusätzliche Wasser/Stromanschlüsse wie möglich.
    Sind halt zusätzlche potentielle Fehlerquellen und immer auch Gewicht...

    Warme Luft wäre am einfachsten!?

    Gr.Olaf 


  • Hallo Olaf,

    saugt die Airbox in der 602 keine ueber den Motor gefuehrte Luft ein?

    Gruesse,
    Laotse
  • Hallo Laotse,

    nein, lediglich über die auf der Oberseite der Cowling liegende Lufthutze von außen.

    Ich habe bisher keine ernsthaften Probleme wegen Vergaservereisung gehabt. 2 oder 3 Mal hatte ich Motoraussetzer im Zehntelsekundenbereich. Ob die auf Vergaservereisung zurückzuführen waren ist fraglich.

    Gruß Eric
  • Hallo,


    Das mit der AutoGyro Vorwärmung die zwischen Gummiflansch und Vergaser kommt würde ich lassen!
    Die Heizt dir imer Sommer deine Vergaser mit 120 Grad auf wenns Blöd geht(Thema Dampfbalsen)...Du könntest sie zwar mit einem Magnetventil schalten dazu ist sie aber meiner Meinung nach zu träge wenn's wirklich vereist...
    Das einzige was keine nachteile(ausser natürlich dem lieben Gewicht) bringt ist warme Luft! Nur die ist im falle einer Vereisung sofort da wo sie sein muss!


    Grüße,
    Florian
  • Die elektrische Vorwärmung findet man z. B. hier:  http://www.ebay.de/itm/Electric-Carb-Ice-Kit-for-Rotax-912-engines-Bing-64-Carbs-Jabiru-BMW-HKS-/121502116455?pt=UK_CPV_Aviation_SM&hash=item1c4a172a67

    Ansonsten ist es wohl ziemlich einfach, auf den Auspuff oder einen der Krümmer einen "Mantel" zu setzen, durch den man bei Bedarf über eine Klappe, vorgewärmte Luft in die Airbox leitet.

  • ah ok,interessant... wobei die auch das gleiche Problem hat wie die Wasservorwärmung....wenn du mit dieser Elektrischen sicher sein willst musst du sie die ganze Zeit anhaben weil zu Träge im fall 'von vereisung...und somit die ganze zeit(sinnlos)vorgewärmt fliegen....
  • Hallo Florian,

    lt. der POH unserer Flieger mit "Carb.-heat", sollen diese nicht permanent eingeschaltet sein, da die Heizung einen hohen Stromverbrauch hat. Gekoppelt mit dem veränderten Gemisch wenn eingeschaltet, geht die Motorleistung min. 150rpm oder mehr = deutlich spürbar runter.

    Vergaservereisung passiert nicht adhoc, das ist ein Prozess. Wenn der Leistungsabfall bemerkt wird, kann immer noch die Heizung eingeschaltet werden. Daraufhin fällt die Leistung nochmals ab, um kurze Zeit später wieder auf "normale" Werte anzusteigen. (Normal = vorherige Drehzahl minus Vergaserheizungsverlusten)

    Wenn wir in den entsprechenden Temperaturschichten/Luftfeuchtigkeitsprozenten unterwegs sind, schalten wir prophylaktisch alle 10 oder 15 Minuten die Vergaserheizung fuer 2, 3 Minuten ein.

    Beste Gruesse,
    Laotse
  • Es reicht wenn Du den Schlitz oben auf der Haube mit einem Styrodurkeil verschliesst. Dann saugt der Motor die Luft durch die Cowling an. Diese ist dann ausreichend gewärmt.
    Zudem schau Dir die Konstruktion der Vergaseansaugung mal genau an. Die Wege sind so lang das die Restwärme des Motors praktisch immer die Luft etwas anwärmt.


    Ich kenne keine einzige Geschichte einer 602 die Vergaservereisung hatte und bei uns fliegen inzwischen 6 Stück im Verein..
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR