Autopilot im UL?
Klar doch das sollte zur Mindestausrüstung gehören, genauso wie eine komplette IFR - Ausrüstung, natürlich inkl. Wetterradar selbstverständlich müssen alle Systeme redundant ausgeführt sein, gilt natürlich auch für das Triebwerk. So kann man dann auch endlich auch bei jedem Wetter und auch nachts mit dem UL Transatlantikflüge unternehmen. Zur Realisierung dieser Möglichkeit sollte endlich die zulässige Abflugmasse auf 5 to. erhöht werden.
Es ist doch unverständlich das es in Deuschland immer noch Flieger gibt die bei schönstem Wetter nur nach Sicht mit minimal Ausrüstung durch die Gegend fliegen und den Flieger auch noch per Hand steuern!!!
Gruß Reiner
Abgesehen davon, dass alles einen Haufen Geld kostet.........was will ich denn mit einem Autopiloten ? Auto = automatisch...... ICH will doch fliegen, nicht ein "Automat automatisch" !!
Egal ob UL oder ECHO-Klasse..... ICH will fliegen --- sonst nichts !
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.