150 Tacken soll das Geraffel kosten?
Wenn man sich in der Zeit, die man fürs widersprechen, damit beschäftigen und darüber ärgern, als schlecht bezahlter Minijobber verdingen würde, wäre die kaufmännische Betrachtungsweise, sehr wahrscheinlich unterm Strich positiver und das Endergebnis zumindest gewiss.
Ich hab mir angewöhnt, bestimmte Dinge einfach hinzunehmen und dafür das System an anderer Stelle zu bescheissen. Das ist nervenschonender und gibt unterm Strich die gleiche Genugtuung. Ansatzpunkte dafür gibt es reichlich.
Viele von uns tun das die ganze Zeit schon unbewußt, indem sie die KFZ-Steuer bescheissen und auch mit Serien-KFZ unterwegs sind, die eigentlich garnicht zulassungsfähig sind, aber so von VW, BMW und Co. verkauft werden. Von den Asia-Import-Tricksern ganz zu schweigen. Da helfen dann sogar andere EU-Länder beim gewerbsmässigen Betrug.
924driver: > 150 Tacken soll das Geraffel kosten? <
Ist doch billig! Flieger hams ja! Ich habe hier die glaubwürdige Aussage eines C42-Eigners vorliegen, daß ihm unaufgefordert u.a. ein großer angeblich blasenverhindernder Tank für zusätzliche rund 450,00 EUR angeboten wurde - samt Einbauanleitung per Rumpfoberschalendemontage. Bei den weiter oben erwähnten bisher 1.000 ausgelieferten C42 lohnt sich das doch! Lief doch bisher auch immer störungsfrei, diese von TM zu ===>LTA mutierende Chose - bei soviel unkritischen UL-Untertanen, die sich wie Süchtige behandeln lassen: Die geringste Drohung, das Rauschmittel Flugzeug abzusetzen, machte schon immer augenblicklich gefügig, koste es, was es wolle. Wenn dann noch das für Deutsche magisch legendäre Schein-Totschlagsargument "Sicherheit" ins Spiel kommt, ist nicht nur die Schlacht, sondern der ganze Krieg gewonnen. Bei Verdacht auf Blasen würde ich aber doch eher zu www.youporn.com umschalten.
Gruß hob
@Hob,
Deine Argumentation hat wie meistens grundlegende Fehler. Zum Bsp. gibt es keine 1000 C42, die einen neuen Tank brauchen. Ein neuer Tank wird nur für die fällig, die noch alte 25l Tanks in ihren Fliegern haben. Ab ca. 2000 wurden bereits 50l bzw. 65l Tanks verbaut.
Bertus
924driver 150 Tacken soll das Geraffel kosten?Das wird ja von Woche zu Woche immer teurer!?!?
Chris_EDNC schrieb;si tauisses .... :-))
Jetzt wird hier schon auf Pornoseiten verlinkt...
Da hier der Austausch der alten 25l Tankzellen angesprochen wurde.
Ich war froh, daß die alten Wasserkanister aus meiner 98-er Kiste verschwunden sind. Die gelbstichigen Dinger haben mittlerweile so ausgegast, daß es nicht mehr feierlich war, von dem Dreck, der sich über die Jahre am Boden der Zellen angesammelt hat, mal ganz zu schweigen. Und der Austauschkit umfasst auch neue Tankhalterungen den Tauchrohrgeber und die neuen Kraftstoffleitungen inkl. Betankungsleitungen und Tankverschluß. Wenn man alles zusammenzählt und bedenkt, daß man hier nicht von Massenproduktion sprechen kann sind 450€ nicht zuviel verlangt.
Geht doch mal zu eurem Autohändler und fragt da mal nach den Ersatzteilpreisen von euren Schlitten nach, da werdet euch die Augen überlaufen, was da für ganz läppische Blenden-Kunstoffteile verlangt wird.
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Gejammere hier nicht. Ok vielleicht ist das mit den Dampfblasenbildung als Unfallursache nicht nachgewiesen worden, genausowenig ist aber sichergestellt, daß ein Rettungsgerät, das für ca. 4500€ in eurem Flieger vor sich hinschimmelt, jemals euer Leben retten wird im Falle eines Falles. Da sind die paar Euronen für das Rücklaufventil doch lachhaft, zumal dessen Einbau nun wirklich jeder selbst machen kann, wenn man mal von der Kraftstoffverbrauchsanzeige mal absieht.
Mag sein, daß Comco und das LBA hier auf Nummer sicher gehen will, aber bei den heutzutage üblichen Regreßansprüchen ist das durchaus zu verstehen, den Produkthaftungsgesetzen sei Dank.
Gruss
Hans
FlyingDentist: >Nur Namen einsetzen und direkt an das LSGB schicken...<
Na, dann mal ran an die Buletten, Ihr mündigen Staatsbürger einer westlichen Muster-Demokratie, sofern Ihr Halter eines Stücks des betreffenden Musters seid.
...damit "die" mal merken, daß der Bürger eben nicht alles mit sich machen läßt.
...und dem Multi-Talent FD - der auch ein guter Anwalt, Kriminologe oder Forensiker geworden wäre, wenn sein Papa nicht ebenfalls Zahnarzt gewesen wäre - mal herzlichst danken für seinen Fleiß:
Zitat des u.a. studierten Luftfahrt- und Star-Designers Luigi Colani, der den erstaunten Luftfahrt-Stars auf einer Messe mal den tief-schwarzen 1:1-Torso eines großen Hais vor die Nase setzte:
Genie ist Fleiß!
...und nicht nur copy and paste, wie einige hier hähmisch rumunkten, - als Ergebnis einer seiner zahllosen und sehr sicher oft auch mühevollen und kraftraubenden Recherchen...
Gruß hob
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.