Drehzahlabfall beim Warmlaufen - 914 Turbo

Forum - Technik & Flugzeuge
  • bkühn: >

    da keine Motornummer genannt wurde, weiß keiner von uns, ob sein Motor überhaupt von der Schwimmerproblematik betroffen ist. Also immer langsam mit den Vorwürfen.

    Bertus<

    Sag′ mal Bertus,

    weißt Du eigentlich noch, was du da schreibst?

    Das ist ja gerade die Crux, daß es ROTAX eben nicht weiß, was auch für alle inzwischen reparierten und / oder überholten Vergaser gilt. Denn wüßten sie es, hieße das im Umkehrschluß, daß sie undichte Schwimmer absichtlich eingebaut - oder den Einbau billigend in Kauf genommen - und das auch noch dokumentiert hätten. Anders sieht es aus, wenn eine bestimmte Schwimmerserie den Motor-Nummern von...   ...bis zugeordnet werden kann und somit ein gezielter Rückruf o.ä. erfolgen kann (muß), *weil* diese undicht werden können.

    Da aber in Deutschland Gefahren immer über ein mehr oder weniger kompliziertes und ausuferndes *abstraktes* Vorschriftenwesen "bekämpft" werden und nicht gezielt praktikabel, kann man genauso gut die Frage stellen, ob die Flieger ein Frei- und / oder Fahrten-"Schwimmer"-Zeugnis aus einer Zeit besitzen, als in der Schule noch Sport betrieben wurde. Sie wären dann in D automatisch zur "Schwimmer"-Problematik-Beseitigung qualifiziert, *weil* sie einen deutschen Schein haben, der bekanntlich nichts über eine auch damit eigentlich einhergehen müssende Qualifikation aussagt, wie man oft feststellen muß. 

    Bis dahin gilt, was BlueSky9 weiter oben ausführte:

    >So ein Blödsinn - das gilt für zertifizierte ECHO-Kisten.
    Du fliegts eine Luftsportgerät! Mach die Schwimmerkammern auf
    und guck da rein, Mann!  Das kann in kürzester Zeit den Rest Deines
    Lebens grundlegend verlängern!< 

    Gruß hob

  • Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier Blinde über Farbe diskutieren, sorry.

    Selbstverständlich hat Rotax die Seriennummern der Motoren - und auch der Vergaser - die betroffen sein können, veröffentlicht und auch darauf hingewiesen, dass auch bei anderen, nicht genannnten Vergasern - z.B. durch zwischenzeitliche Überholungen - tauchende Schwimmer vorhanden sein können.

    Lesen bildet eben ! Also weniger schwadronieren und sich statt dessen wirklich "schlau machen".

    Nix für ungut....

  • Guckst Du unter

    www.franz-aircraft.de

    dort unter "Service-Bulletin"

  • @Stephan G.
    Ich glaube nicht das es an den Schwimmern liegt!
    Schau Dir mal den Choke an. Is der leichgängig und geht auch wieder zurück.
    Ist die Chokedichtung an den Vergasern ok.
    Gruß
    Gerd
  • Danke, an den Choke habe ich noch nicht gedacht. Im übrigen haben mir einige Kollegen bestätigt dass sie ähnliches Warmlauf-Verhalten in den letzten Tagen bei dem kalt-feuchten Wetter hatten. Zum Schwimmer-Thema muss ich schon auch noch was sagen und zwar nicht dazu ob ich als Laie am Vergaser (besonders dem 914) rumschrauben sollte sondern dazu dass selbst bei diagnostizierter Schwimmerproblematik nach wie vor immer noch keine neuen Schwimmer verfügbar sind sondern nur Schwimmer aus der aktuellen Produktion eingetauscht werden können und somit das Schwimmer-Risiko beim nächsten Flug nicht wesentlich geringer geworden ist. Solange es keine neue Schwimmer-Produktion gibt ist man nur sicher wenn man vor jedem Flug die Schwimmer checkt und selbst dann ...
  • Hallo!

    > ...nach wie vor immer noch keine neuen Schwimmer verfügbar sind...

    Und weil es noch keinen neuen Schwimmer gibt, schaust Du
    garnicht erst nach, ob Deine jetzigen noch richtig schwimmen?!?!


    > Solange es keine neue Schwimmer-Produktion gibt ist man nur
    > sicher wenn man vor jedem Flug die Schwimmer checkt.

    Ist das auch ein Argument für "besser garnicht erst nachschauen"?!?!

    Ich kapier′s nicht...

    Wenn Deine Schwimmer schon sagen wir > 6-12 Monate im Einsatz sind
    und jetzt noch keine "Taucherscheinung" zeigen, dann wirst Du sicher
    nicht "vor jedem Flug" nochmal nachsehen müssen.

    Wenn sie jedoch "tauchen", dann zeigt sich das mit großer
    Wahrscheinlichkeit aber schon jetzt - und dann muss der
    Bock eben am Boden bleiben!!

    Rotax-Zettel hin oder her!


    BlueSky9


    P.S.

    > Ich glaube nicht das es an den Schwimmern liegt!

    Das glaube ich auch nicht!

    Nur wenn Stefan ein Schwimmerproblem hat, dann wird er
    sich über einen Motor der beim Warmlaufen schon
    ausgeht und somit das Fliegen verhindert noch sehr freuen können...
  • Is ja gut, wir sind uns doch einig dass die Schwimmer geprüft werden müssen. Das wie und wann musst du schon mir und dem Rotax SB sowie meinem geschätzten Wartungspartner überlassen. Ich halte euch auf dem Laufenden ...
  • nur für HOB

    ich weiß sehr wohl was ich schreibe, Du offenbar oft nicht.

    Bertus

  • Hallo Bertus;

    --> nur für HOB

    ich weiß sehr wohl was ich schreibe, Du offenbar oft nicht.

    Bertus <--

    Da bin ich ganz bei Dir.

    Mit freundlichen Grüssen 

    Bernhard

  • Hallo!

    > Das wie und wann musst du schon mir und dem Rotax SB sowie
    > meinem geschätzten Wartungspartner überlassen.

    Dann nimm wenigstens solange keine Passagiere mit,
    dann fällst Du nur alleine vom Himmel!


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Eldim  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR