Gashebel mit Feineinstellung: gut oder nicht gut?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • mbr Man greift sich an den Kopf und greift ins Leere; will sagen: Wie blöd ist denn das ?
    Tja, das mit dem "Ich kommuniziere gesittet", das im Thread ′zu tief unterwegs′ intensivst diskutiert wurde, scheint hier noch nicht zu fruchten.

    Bye Thomas
  • Hallo Thomas,

    ich habe den Thread "zu tief unterwegs" aufmerksam verfolgt; insofern ziehe ich mir den Schuh nicht an.
    Ich habe ja dem Techbär nicht geschrieben, dass er blöd ist, sondern lediglich geschrieben, dass seine Bemerkung "blöd" ist. Ich möchte deswegen nicht nur Dich bitten, alle (nicht nur meine) Beiträge richtig zu lesen.

    Aber jetzt zum eigentlichen Thema:

    Ich gehe erst mal davon aus, dass Techbär bzw. die wenigsten Piloten ihren Flieger in der Halle mit dem Propeller zur Wand starten; dann dürfte sicher niemand anders gefährdet sein. 
    Ich ziehe unseren Flieger vor die Halle und lasse ihn dort an und rolle dann an anderen Geräten (Gyrkopter/Dreiachser/Trikes) vorbei, die vor einer anderen Halle stehen.
    Dabei beträgt der Abstand manchmal (weil es etwas eng ist am Platz) deutlich weniger als eine Flügellänge. Würde mir dort der oben beschriebene Fehler unterlaufen, könnte ich evtl. schnell ein anderes Gerät schrotten oder vielleicht einen Piloten/Pilotin verletzen. Insofern ist es total unwichtig, ob es mein eigenes oder ein Vereinsgerät ist. 
    Also nochmal: das ist gefährlich, irgendwann könnte der gleiche Fehler auch Techbär unterlaufen und dann ist es eben "blöd" gelaufen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Bernhard
  • das ist gefährlich
    Das ist sogar saugefaehrlich. Sowas macht man einfach nicht, genausowenig, wie man eine geladene und entsicherte Knarre irgendwo rumliegen laesst.


    Chris
  • Oha!

    Ich glaube, Ihr habt alle Recht. Ich ziehe den blöden Tipp hiermit konsequent und ein für alle mal zurück.

    Techbär
  • man sollte vielleicht noch berücksichtigen, dass man beim anlassen doch bitte die bremsen betätigt, dann braucht man auch nicht so viel angst vor ein bisschen vollgas zu haben :)). abgesehen davon, dass ein kalter rotax mit vollgas kaum anspringt.

    was den gashebel betrifft, der oben beschriebene drehknopf ist das beste, was ich mir vorstellen kann.

    und @ chris: ergänzung zu deinem vorschlag, was wohin gehört: bremsen gehören, für mich jedenfalls, an die fussspitzen!

    servus, qax
  • Danke Qax! :-)

    In der Tat ist es in einigen Modellen einfacher mit dem Einstieg, wenn das Gas "offen" ist. Bei anderen Modellen kommt man unweigerlich an Hebel oder Schalter beim "Hineinfalten". Groessere Piloten kennen das.
    Ist eigentlich voellig egal welcher Hebel/Schalter wie steht, da es eine "Prestart-Checklist" gibt. Gegebenenfalls auch nur virtuell. Wer das nicht macht, ... nun ja, lassen wir das.

    Gruesse,
    Laotse




     
  • Beim lesen der Beiträge wegen des Gasschiebers...

    habe ich das Gefühl nur wir benutzen eine Checkliste

    vor dem Start. (Der einlaminierte Wischzettel...genau der).

    Dort steht bei uns vor dem Motorstart auch : Gashebel in Leerlaufstellung.

    Und zwar genau aus dem Grund, es könnte warum auch immer der

    Gashebel eben nicht in der Leerlaufstellung stehen. Dann geht der

    Vogel unkontrolliert ab.

    Auch wenn wir unseren eigenen Flieger haben, wir halten uns an die Checkliste.

    So gibt es von der Vorflugkontrolle bis zum Start hoffentlich keine Pannen

    die vermeidbar gewesen wären.

    Und zum Thema selbst. Ich hatte am Anfang auch Probleme mich von einem normalen

    Schiebegas in der P96 auf den hier dargestellten Gasgriff mit Feineinstellung und

    Knopf umzustellen. Hat ein paar Stunden gedauert. Zum Rollen und im Reiseflug ist die

    Feineinstellung aber echt bequem. Das Einzige was mich bei diesem Gas stört, ist die doch sehr starke

    Feder.

    Gute Landungen

    Martin

  • Beim lesen der Beiträge wegen des Gasschiebers...
    habe ich das Gefühl nur wir benutzen eine Checkliste
    vor dem Start.
    Absolut richtig, auch ich benutze Checklisten und auch bei mir steht vor Motorstart "Gashebel - Leerlauf".

    Aber ich wuerde nie irgendwelche sinnlosen und gefaehrlichen Dinge tun, nur weil das ja spaeter in der Checkliste sowieso wieder gerade gebuegelt wird. Sowas wie einfach so nach jedem Flug Hauptbolzen ziehen und hinterher in die Checkliste schreiben "Hauptbolzen - gesteckt". Deshalb mache ich auch den Brandhahn nie zu.
    Der Tag wird kommen...


    Chris
  • Hallo Chris,

    ja wir haben auch Leute die das so halten. Ist auch gegen uebliche Checklisten  und gegen eventuelle Brandvermeidung. Brandhahn zu: dein Rotax wuerde beim Aufwaermen absterben. Tut er das nicht vor dem Start, hast Du wieder Deine Checklisten nicht abgearbeitet.... ;-)
    Das ist eine Entschuldigung von Leuten die nicht konsequent ausgebildet wurden. Aber letztendlich muss es jeder selbst wissen. Die Kernaussage ist jedoch das beim normalen Arbeiten mit Checklisten es keinerlei Probleme gibt. Da kann jetzt Haarspalterei betrieben werden - aber das ist in der Fliegerei ein Faktum.

    Wenn nicht, ist in der Ausbildung grundsaetzlich etwas schief gelaufen, oder aber der Schlendrian ist eingezogen.

    @Techbaer: Zurueck zum Thema: Ich finde "Vernier-Throttle" sehr angenehm, aber es gehoert eine gewisse Gewoehnungsphase dazu. Anfaenglich neigte ich zur gleichen groben Hantierung bei Knopfdruck, speziell bei turbulentem Wetter.  Ich denke das kommt mit der Zeit.

    Gruesse,
    Laotse
  • Hallo Leute,

    Herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise, die freundlichen und die engagierten Kommentare.

    Wie so oft stelle ich fest: eindeutig gut oder eindeutig schlecht gibt es nicht. Es gibt "anders" und eine mehr oder weniger gute Übereinstimmung mit persönlichen Gewohnheiten und Erwartungen. Man muß sich entscheiden und mit den Konsequenzen gelungen umgehen.

    Ein Blick nach draußen sagt mir: blauer Himmel! Flieger raus!

    In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünscht Euch

    Techbär
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
cacula 

Anzeige: EasyVFR