Hallo UL-Gemeinde
mein Flieger hat einen Gashebel mit Feineinstellung. Das hat aus meiner Sicht Vor- und Nachteile:
Natürlich klappt das prima mit der Feineinstellung im Reiseflug. Man kann wirklich sehr feinfühlig regulieren und braucht auch nicht dauernd nachjustieren. Echt angenehm!
Nachteilig empfinde ich, daß man irgendwie reichlich grobmotorig agiert, wenn man den Knopf zum Lösen der Rastung eindrücken und gleichzeitig den Hebel ein größeres Stück nach vorne oder hinten bewegen will. Vollgasgeben geht noch, Gas ganz zurücknehmen auch, aber die Zwischenstellungen, z.B. für einen gezielten Gasstoß bei einem zu kurz geratenen Anflug, gelingen eher unscharf.
Mein Musterbetreuer meint, er habe die Gashebel mit Feineinstellung mit voller Absicht nicht für den Flieger zugelassen.
Wie sind die Meinungen und Erfahrungen bei Euch? Austauschen das Teil oder lassen?
Gruß Techbär
Moin Techbär,
stell Dir mal folgendes Szenario vor.
Du fliegst zur Landung an und baust dabei so richtig Scheiße (ist mir vor 6 Wochen mit einer Aquila so ergangen). Der Bock setzt auf und startet zur Hüpforgie und zwar vom Winkel her, von der Sorte, "ich setze auf und springe in immer kürzeren und steileren Sätzen. Die Nummer endet nach allgemeiner Erfahrung zumindest mit einem platten Bugrad.
Der Propeller war ja routinemässig durch den Endanflug schon vorne. Als ich die Tendenz (man spürt das sofort) erkannt habe, war das Gas gleich auf Anschlag vorne und die Vorwärmung draussen. Die Mühle war sofort wieder in der Luft und flog stabil. Weg vom Boden und man ist save.
Flieg so eine Sache mal mit einem Gas, an dem Du rumfummeln mußt. Oder wo Du anfangen mußt zu denken.
Mir persönlich ist ein simpler Gashebel am liebsten, da reagiert man instinktiv. In der Luft ist die Feineinstellung eh zweitrangig und für das bisschen am Boden rumkrebsen, hilft man sich.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich ein großer Freund vom Weglassen bin. Denn was nicht an Bord ist, geht auch nicht kaputt.
Gruß
Edgar
aber die Zwischenstellungen, z.B. für einen gezielten Gasstoß bei einem zu kurz geratenen Anflug, gelingen eher unscharf.Kann ich mir gut vorstellen, da man sich kaum, wie bei konventionellen Hebeln, bei der Bedienung am Panel oder der Mittelkonsole abstuetzen kann. In turbulenter Umgebung kann das schnell mal nerven... ;)
Von was für einen Throttle redet Ihr?
Schönes Teil.
Selber bin ich kein Freund von Gasschiebern, denn die Dinger haben die blöde Eigenschaft, genau dann am weitesten in den Bewegungsraum des Cockpits hineinzuragen, wenn man gerade am meisten herumhampelt (Ein- und Aussteigen).
Aktuell sind 31 Besucher online.