Probleme beim Motorenkauf mit UxxI GmbH

Forum - Technik & Flugzeuge
  • gax,  ich teile Deine Meinung über die Sorgfaltspflicht. Umso mehr bei Flugmotoren.

    Es sind aber zwei paar Schuhe: 1. Die Art und Weise wie f.h Beschuldigungen unters Volk bringt und 2. der rechtlich vorgeschriebene Weg, Beweissicherung zum Zustand des Motors zu erbringen, um ggf. einen Anspruch durchsetzen zu können.
    f.h ist  - verständlicherweise - derartig wütend, dass er diese beiden Aspekte wild durcheinander wirft und sich in erster Linie damit selbst schadet.

    Wenn Uxxi zB. von Dir einen guten Motor gekauft hätte und Du eine entspr. Expertise mit dem Verkauf des Motors übergeben hättest, wäre die Sache in Ordnung. Bist Du ein Scharlatan und hättest einen kaputten Motor samt Deiner Expertise (oder einer sonstigen glaubhaften Versicherung) geliefert, hättest Du Uxxi reingelegt.
    Und dieser Sachverhalt wäre trotz der Geschichte von f.h möglich. Und solange Uxxi dazu nichts verlauten lassen hat, gilt: in dubio pro reo. Heißt: Im Zweifel für den Angeklagten.
    gax:..."und wenn alles wasserdicht nachweisbar ist, dann darf ichs doch
    weitererzählen. daran könnte auch ich meine kunden nicht hindern, wenn
    einer enttäuscht wäre."...

    Ja, eben: Wenn es wasserdicht ist. Das aber klärt ein Gericht und nicht der Auftrit von f.h hier im Forum.
  • Gax:..."wir müssen wohl annehemen, dass die geschichte sich so zugetragen hat, wie der fliegerhorst sie beschrieben hat."

    Nein. Müssen wir nicht. Flieger.horst betreibt eine massive Geschäftsschädigung. Wenn Uxxi einem Anwalt diese Inhalte dieses Threads vorlegt, kann f.h sich sehr warm anziehen.
    Ja das sehe ich auch so.

    @flieger.horst: Ich wuerde sukram bitten, den thread schleunigst zu loeschen!
    @sukram: Ich wuerde an Deiner Stelle nicht auf diese Bitte warten.


    Chris
  • Moin,

    ich weiss nicht warum Ihr Euch so erregt und so seltsam herstellerfreundlich reagiert. Es ist das Recht solche Dinge zu veröffentlichen und ich würde an Stelle von Sukram einen Teufel tun diesen Thread zu löschen. Wenn die Behauptungen falsch sein sollten, kann die Firma jederzeit eine Löschung erwirken und Schadenersatz einfordern. Das weiss auch der Schreiber. Aber wenn die Vorwürfe stimmen, dann ist es gut, dass die Fliegerkollegen gewarnt werden, besonders bei einem derart krassen Fall. Hier war Gefahr im Verzug.

    Ähnlich verhält es sich bei dem Schwimmerproblem bei den Rotax-Motoren. Wollt Ihr die Veröffentlichungen auch unterdrücken damit bloss keine Firma Einbussen erlebt und dabei die Fliegerkollegen ins Messer laufen lassen?

    Schreibt einfach Eure Bedenken und es ist gut. Aber Zensur will ich nicht sehen.

    Gerd
     
  • Es ist das Recht solche Dinge zu veröffentlichen
    Die Aufzaehlung der Maengel am Motor ist natuerlich ok.
    Aber der Firma einfach mal Vorsatz zu unterstellen und hier oeffentlich zu schreiben, also DAS wuerde ich mir sehr gut ueberlegen. Eigentlich wuerde ich mir das nichtmal ueberlegen, es ist sonnenklar, dass man sowas ohne Gerichtsurteil, wo das eben festgestellt wurde, niemals tut. Das geht in 99,9% der Faelle gruendlichst in die Hose.


    Chris
  • Ich sehe das null Herstellerfreundlich. Ich finde das einen dicken Bock, aber

    Wenn man mir anbietet den Motor gegen Geld zu rück zu nehmen, dann ist es das erste was ich mache würde. Ich kann nicht verstehen warum man den Motor noch im Besitz hat. 
    Die Kosten:
    Das ist Thema 2. Da kann man es nun auf juristerrei anlegen oder nach einer Lösung suchen. Evtl. lässt B. ja auch was ab, wenn der neue Motor über Ihn gekauft wird. Eine Art Kompensationsgeschäft. Vielleicht geht der andere Teil dann an Uxxi. Sollte sich keine Lösung herzaubern muss halt der Anwalt ran.
    Den Motor behalten würde ich auf gar keinen Fall. Die Chance den zurück zu geben hätte ich vor allem erst einmal genutzt. 

    LG

  • Hallo,
    sehe das sehr bedenklich wegen einer Entschädigungsklage. ( UXXi gegen fh )
    Selbst kenne ich zwei Personen die auch mit Motor Probleme von  UXXi
    hatten.

    Einer hat einen Motor NEU ÜBERHOLT gekauft, der war
    aber Totalschaden. ( UXXi wuste das )
    Er blieb auf ein Teil der merkosten hängen.
    Kann alles belegen, will aber nicht klagen. Sondern Flieger

    Der andere bekam einen neuen Motor nach dem ein Anwalt
    eingeschaltet wurde.


  • @ Anfänger 

    gut zu wissen. 

    Ich wundere mich auch immer wieder wie "Herstellerfreundlich und ja nicht dran rühren" manche reagieren.

    Es scheint ja wohl kein Ausrutscher zu sein.

    Im Übrigen sehe ich dass auch so wie EDHS, allerdings hätte ich die Rücknahme des Motor's machen lassen und mich dann wohl über die weiteren Kosten mit denen gestritten.

    Just my 2 cents
  • Ich wundere mich auch immer wieder wie "Herstellerfreundlich und ja nicht dran rühren" manche reagieren.
    Sicher sollte man "dran ruehren", aber richtig.
    - Gespraech suchen
    - Fristen setzen
    - Anwalt einschalten
    - Evtl. Klage einreichen

    Aber ganz sicher nicht in einem oeffentlichen Forum eine Firma verleumden (ganz egal, ob der Sachverhalt stimmt oder nicht). Wie DAL schon ganz richtig sagte: Sollte Uxxi ihn daraufhin verklagen, kann sich Horst sehr warm anziehen.


    Chris
  • Ich vermute mal ganz stark, dass jenes schon geschehen ist:
     -Gespraech suchen
    - Fristen setzen
    - Anwalt einschalten
    Über den Stil in dem F.H. schreibt (auch wenn er verständlich ist) kann man sicher streiten und er macht sich damit angreifbar für evtl. Regress...

    , aber ich wäre froh wenn ich gewarnt würde.


    So wie sich jetzt 'rausstellt ist er ja nicht der erste Kunde der Stress mit dieser Firma hat, daher nur sinnvoll für alle zu wissen, dass man da aufpassen muss.


    Danach bleibt es jedem selbst überlassen wie er damit umgeht. 
  • @Horst,
    wenn Du den Motor schon runde 18 Monate hast,
    dann würde ich erstmal die Moneten nehmen und dann über das weitere Vorgehen wegen der Kosten nachdenken,
    denn "U" kann auch den Spieß rumdrehen und einfach behaupten, der Motor wäre beim Verkauf i.O. gewesen, dann mußt Du beweisen, daß Du in 18 Monaten nichts verändert hast und anschließend vor Gericht kommt höchstens ein Vergleich raus, ein Gutachten wird das Andere jagen, wenn du dann natürlich Leute finden kannst, die ebenfalls dort beim Kauf Probleme hatten, dann hast Du natürlich einen enormen Vorteil vor Gericht.

    Wenn ich mal Herstellerunfreundlich schreibe, werde ich hier gleich niedergebügelt und ein Mitarbeiter einer Firma die auch andere Firmen vertritt fühlt sich persönlich auf die Füsse getreten als ob Er der Herr Rotax persönlich ist und alle pflichten Ihm bei, kommt also anscheinend drauf an, gegen welchen Hersteller man hier schreibt.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR