Im April 2013 habe ich für mein neues Wild Thing Bau-Projekt bei der Firma UxxI GmbH* in Hassfurt einen gebrauchten Motor, Jabiru 3300, mit der Motornummer 33 A 235 und einer Laufleistung von 400 Stunden gekauft.
Mir wurde im Rahmen der Verkaufsgespräche durch die beiden Geschäftsführer von UxxI mehrfach versichert, dass dieser Motor in Ordnung ist und eigentlich so sofort eingebaut werden könne. Lediglich eine LTA (Schwungmasse) könnte bei der nächsten Generalüberholung gemacht werden. Dem äußeren Anschein hinterließ der Motor einen guten Eindruck, so dass ich mich schließlich zum Kauf entschloss.
Jetzt wo sich mein Wild Thing Bau-Projekt dem Ende nähert, wollte ich noch schnell die LTA durch JABIRU-Deutschland in Strausberg erledigen lassen und den Motor eigentlich danach unmittelbar einbauen. Während der üblichen Befundung und einem folgenden Prüfstandlauf durch JABIRU-Deutschland stellte sich heraus, dass der durch UxxI Hassfurt verkaufte Motor äußerst mangelhaft war.
1. Zunächst einmal konnte der Motor nicht gestartet werden, da ein falscher - viel zu schwach dimensionierter – Anlasser verbaut war. 2. Weiterhin haben 4 von 6 Zylindern den Leak-Test nicht bestanden. Das heißt, dass dort die Dichtigkeitswerte bei ca. mehr oder weniger 50 % lagen und der Motor wenig Leistung hat. Das Handbuch von JABIRU Australien spricht eine deutliche Sprache – defekt und reparieren! 3. Außerdem wurde festgestellt, dass an diesem Motor mehrfach Reparaturen unsachgemäß vorgenommen wurden. Dies wurde festgestellt, da Werkzeugspuren am Motor hinterlassen wurden, die – bei Verwendung des richtigen Spezialwerkzeugs – niemals so entstanden wären. 4. Des Weiteren wurde augenscheinlich, dass ein Zylinder am Motor getauscht bzw. verbaut wurde, der an diesem Motor so gar nicht verbaut werden durfte. 5. Mangels entsprechender Dichtungen und Blindstopfen wurde Material verwendet, welches sich für den Jabiru 3300 nicht eignet. 6. Letztlich wurde beim Zerlegen des Motors festgestellt, dass zwei Kolben – nämlich die Kolben in den noch 2 funktionierenden Zylindern – getauscht wurden. Allerdings gehören diese Kolben auch nicht in diesen Motor, da sie 18 Gramm schwerer sind als die übrigen 4 Kolben. Unwucht, Schäden an Lagern und Kurbelwelle sind dabei vorprogrammiert. Über weitere Folgen während des Flugbetriebes möchte ich gar nicht nachdenken.
So viel zu den Versicherungen durch UxxI …. „der Motor ist in Ordnung und kann so eingebaut werden“. Jedem an dieser Stelle sollte klar sein, dass das Abarbeiten vorgenannter Mängelliste richtig ins Geld gehen wird. Ich habe UxxI davon in Kenntnis gesetzt und wollte eigentlich eine Einigung herbeiführen. Stattdessen erhielt ich von R. L. eine Email mit Ausreden die jeder Beschreibung spotten. Eine Einigung sieht für UxxI so aus, dass ich diesen Motor zurück schicken und ich mein Geld wieder bekommen soll. Allerdings sind mir schon durch die Tätigkeit von JABIRU-Deutschland Kosten entstanden, die UxxI in Hassfurt nicht übernehmen wird. Insofern ist solch ein dreistes Angebot nicht mehr annehmbar für mich. Ich fühle mich richtig verar…. Entschuldigung.
Ich denke, dass das Vorgehen von UxxI Hassfurt Methode hat. Deshalb hätte ich gern von euch gewusst, ob noch jemand solche Erfahrungen mit der Firma UxxI gemacht hat??? Bitte meldet euch hier und teilt mir eure Erfahrungen mit.
* [ADMIN EDIT: Namen geändert]
@ flieger.horst, wenn Du an Jabiru Aufträge erteilt hast, hat das logischerweise Kostenfolgen. Dass Uxxi die nicht übernimmt, ist auch völlig klar. Uxxi bietet an, den Motor zurück zu nehmen und Geld zurück. Was willst Du mehr? Das ist weder dreist noch verarscht man Dich.
Hat Jabiru denn nicht sofort gesagt:"Halt, wir machen da gar nichts, informieren unseren Kunden, damit der seine Ansprüche beim Vorbesitzer sichern kann." ??? Das wäre fair und anständig gewesen.
Diesen Motor, wenn!! das alles so stimmen sollte, würde ich um nichts in der Welt nochmal in (m)ein Flugzeug einbauen.
Bryan ist wirklich die Topadresse für den Jabiru. Ich hätte meinen Motor auch bei Ihm gekauft. Bryan weiss ganz genau was er anbietet. Das ganze ist sehr ärgerlich, aber das maximale was Uxxi machen kann, ist den Motor zurück nehmen. Mehr geht eigentlich nicht. Ich verstehe die Wut zu 100% aber den Motor aufbauen willst Du sicherlich nicht mehr. Über die Kosten der Diagnose kann man sich streiten. Ich würde mich auch verarscht fühlen.
LG
@flieger.horst
Das so in die Öffentlichkeit schreiben ist meines Erachtens ein bißchen dolle.
Kohle zurück und dann ist gut.
Was willst Du denn noch, na klar ist das alles ärgerlich.
Die Veröffentlichung wäre berechtigt bei Ablehnung der Rückerstattung.
Hak es ab und schone deine Nerven,
so long
Kranich
Klar ist das alles ärgerlich. Uxxi und Strausberg waren sich in der Vergangenheit auch nicht immer grün.
B. F. ist der bekannte u. faire Fachmann. Aber er ist da nicht allein tätig.
So rum zu keilen, weil man verärgert ist, geht gar nicht. Falsche Herangehensweise wird eben bestraft. Ich würde versuchen, mit Uxxi einen Teil der Diagnosekosten zu verhandeln. Wenn die aber den Beitrag hier lesen, dürfte es das dann auch gewesen sein...
Hallo noch einmal,
vielen Dank zunächst für die reichlichen Zuschriften per Mail und auch die Hinweise hier im Forum. So wie ich das sehe, bin ich wohl nicht der Einzige der den UxxI-Geschäftsführern auf den Leim gegangen ist. Wie ich mir das schon gedacht habe, so ist es dann auch. Leider ...
Nun hier so eine Welle los zu treten macht mir auch keinen Spaß. Die Zeit könnte ich mir auch anders vertreiben. Aber aus meiner Sicht ist das nun einmal ganz klar Betrug am Kunden und dies wird auch Folgen haben müssen. Ich will hier keinen Ruf schädigen, ich möchte nur zu meinem Recht kommen.
Zur Rückabwicklung des Motor-Kaufs kann ich nur so viel sagen, dass allein der Prüfstandlauf, die Befundung und das Zerlegen des Motors schon einiges kostet. Bei Rotax ist das auch nicht umsonst. Und B. F. ist auch kein Sozialamt und muss von seinem Handwerk leben.
Abgesehen davon hatten R. L. von UxxI und B. F. die Sache besprochen. UxxI hatte sogar signalisiert, dass sie die Reparatur übernehmen. Darauf hin wurde mit dem Motor weiter gemacht, einige Zeit später kam der Vorschlag Rückabwicklung. Das ist doch richtig Verar.... oder? Da fehlt es mir an der Ernsthaftigkeit bei UxxI, ich traue denen kein Stück mehr. Vor allem sollte ich mit der Rückabwicklung in Vorleistung gehen und auf mein Geld warte ich dann Jahre??? Aus meiner Sicht lässt man mir doch gar keine andere Chance.
Und glaubt mir, ich habe im Vorfeld dieser Aktion mehrfach um einvernehmliche Lösungen gebeten und was kam, nichts!!!! Insofern muss das jetzt so laufen.
@ flieger.horst
..soll ich hier mal schreiben , was ich schon mit dem heiligen ROTAX erlebt habe ??? ...und Was mich Das schon gekostet hat ??? Dann hätt` ich aber zu tun ... ...hätte ich ein solches Angebot bekommen wie Du von Hr. L. , hätte ich Denjenigen niedergeküsst . ...es ist nicht der richtige Weg , Das hier in einem Forum breit zu treten , aber leider heutzutage üblich . ...sprecht miteinander , wie man gemeinsam , die Kuh am besten vom Eis bekommt .
mit den feinsten Grüßen , Stephan .
jetzt verstehe ich die fliegerwelt ja gar nicht mehr.
wir müssen wohl annehemen, dass die geschichte sich so zugetragen hat, wie der fliegerhorst sie beschrieben hat. da kriegt er einen schrottmotor verkauft, will das geld zurück und auch noch die kosten für das befunden. und dafür wird er dann von vier "fliegerkameraden" auch noch geknüppelt!
ich nehme mal an, er hätte die befundung des motors klaglos bezahlt und hätte sich gefreut, wenn der befund positiv gewesen wäre. hier schauts aber doch etwas anders aus. auch ich würde mir vorstellen, dass der verkäufer die befundung voll ersetzt (als verursacher sozusagen) und ich würde ihm auch noch herzlich gratulieren, dass ich mit dem schrott nicht runtergefallen bin.
qax
Gax:..."wir müssen wohl annehemen, dass die geschichte sich so zugetragen hat, wie der fliegerhorst sie beschrieben hat."
Nein. Müssen wir nicht. Flieger.horst betreibt eine massive Geschäftsschädigung. Wenn Uxxi einem Anwalt diese Inhalte dieses Threads vorlegt, kann f.h sich sehr warm anziehen. Und das auch, wenn er in einem Gerichtsverfahren Recht bekäme, wegen des Motors. Ohne ein derartiges Urteil kann er seine Anwürfe nicht belegen und dann hat er Geschäftsschädigung betrieben. Angesichts der Branche kann der Schadensersatz sehr teuer werden. Für f.h.
Uxxi vorsätzlichen Betrug vorzuwerfen, sie hätten von der Murkserei an diesem Motor gewusst, und dann angeblich quasi schuldbewusst eine Reparaturkostenübernahme angeboten und als die zu hoch ausfiel, lieber nur den Motor zurückgenommen, das ist schon stark. Was ist, wenn man Uxxi zB. den Motor ebenfalls untergeschoben hatte und die im Vertrauen auf die Versicherungen des Vorbesitzers den Motor angekauft haben? Wer stellt sich den im Flugwesen vor, dass ein derartiger Schrott in eine Maschine eingebaut werden kann, also, warum sollte ein bekannter Händler von ULs auf diese Art den f.h betrügen wollen und damit seinen Ruf beschädigen? Das ist doch Blödsinn.
Und es ist in meinen Augen schon eine starke Aussage, aus dem Verlauf dieses Threads heraus zu lesen, dass derartiges schön öfter bei Uxxl der Fall war. f.h, Du spielst ein gefährliches Spiel. Bei allem Ärger, den ich nachvollziehen kann, überzieh das Spiel nicht, dass kan ein böses Boomerang werden für Dich.
@ dal, ich wundere mich immer noch.
ich habe auch mit motoren zu tun, nicht mit flugmotoren, gott sei dank. aber wenn ich einen motor verkaufe oder weiterverkaufe, dann will ich einen gewinn damit machen, muss aber dafür auch geradestehen, egal wer mir den angedreht hat und was der davon gewusst hat. ich muss dafür sorgen, dass ich weiss, was ich da verkaufe. ein kompressionstest, um ein beispiel zu nennen, ist für mich selbstverständlich.
womöglich bin ich mit meinen vorstellungen für diese welt zu ehrlich gestrickt, aber bis jetzt hats mir nicht geschadet.
übrigens, laut gericht darf man im netz auch ärzte beurteilen oder bemängeln, warum also nicht andere gewerbe? und wenn alles wasserdicht nachweisbar ist, dann darf ichs doch weitererzählen. daran könnte auch ich meine kunden nicht hindern, wenn einer enttäuscht wäre.
ich halte es jedenfalls für einen schmarrn, dem f.h. zu sagen: sei froh, wenn du das geld für den motor wieder bekommst. die kosten fürs rausfinden, dass er schrott ist, musst du aber schon selber tragen.