Crankshaft for ROTAX 582 UL DCDI

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen!



    Ich besitze noch einen Rotax 582 Graukopf (Seriennummer beginnt mit
    3....). Der Motor wurde 1991 von Skystar (Kitfox III) in den USA gekauft
    und war zusammen mit einem KIT zum Eigenbau geliefert worden. Seit 1994
    war der Bau von der OUV betreut worden und im Rahmen der VVZ von einer
    deutschen Flugzeugwerft hinsichtlich der Prüfungen, halbjährlich geprüft
    worden. Die letzte Prüfung war 2002 mit 19 Betriebsstunden.
    Sämtliche LTA′s sind nachweislich bis zu diesem Jahr durchgeführt
    worden, jedoch die u.a. Serviceinformation kann ich nicht finden.



    http://legacy.rotaxowner.com/si_tb_info/serviceinfo/7ul94.pdf
    In vielen Foren und auch hier ist die Rede von einer Kurbelwelle der 2.
    Generation, welche durch schlechte Schmierung der Pleuellager keine 200
    Std. erreicht. Die SI beschreibt aber nur "Aufgrund konstruktiver
    Angleichung und vereinfachter Lagerhaltung wurden die Kurbelwellen
    vereinheitlicht und der Hubzapfen generell auf 26mm geändert". Ich finde
    keinen Hinweis, dass die Motoren mit der neuen Kurbelwelle ausgestattet
    werden müssen!?
    Mein Motor hat jetzt 70 Std. und läuft einwandfrei und wird meinerseits
    pfleglich behandelt und zeitgerecht gewartet. Ich stelle mir trotzdem
    die Frage, wurde etwas versäumt und gibt es noch Handlungsbedarf?



    Hat vielleicht noch jemand einen älteren Graukopf mit mehr Stunden als ich oder sonst eine Erfahrung gemacht?



    Gruß
    Olaf

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Scoobydoo 

Anzeige: EasyVFR