Erst Lesen - Dann Fliegen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich bekomme ein ganz beschissenes Gefühl wenn ich an Frankflyyy denke, dessen Maschine im Flug abgefackelt ist und dabei an klemmende Schwimmer denke die den Vergaser fluten......
    ja ,daran denke ich auch, wenn ich mich mit diesem Schwimmerproblem beschäftige...
    Reinhard ( EDFN)
  • ... und wenn ich dann solche Installationen sehe.... und die sehe ich öfter.... dann brennt es halt wenn was daneben geht. Halte eh nix von den Bingvergasern. Da gibt es so viel bessere und auch sicherere Alternativen... Hoffe Rotax gönnt seinem Motor mal nen update mit Zeitgemäßeren Vergasern.
  • ...Die genannten Vergaser sollten dringend vor jedem Start überprüft 
    werden. ??? Oder meinte der DULV sollte vor dem nächsten Start geprüft werden. !
    Ein Ausbau beider Vergaser und Prüfung durch einen Fachbetrieb vor jedem Flug ist doch völlig unrealistisch. Konstruktiv geht das gar nicht so wie eine Öl-Prüfung.Der zeitliche Aufwand ca. eine Stunde Vorflugcheck mit Vergaser Aus- und Einbau  zu hoch.  
    Es fliegen doch nicht nur Flugmechaniker Rotax Motoren.  Wenn da ein Laie rumbastelt kann man doch gleich die nächste  Sicherheitsmitteilung rausgeben.   Wie ist das zu verstehen? 
  • Nein. Wenn dein Flieger schon ein paar Stunden drauf hat, genügt es die Schwimmer einmal auszubauen und zu wiegen. Selbst fast neue Schwimmer, die ungeeignet sind, fangen an sich voll zu saugen. Gibt es einen Gewichtsunterschied, dann müssen sie raus. Ein mal reicht. Dann zu den Kontrollen.

    CU
    Carlson
  • ..sind neue schwimmer dann von dem problem "befreit" ....?
  • @Carlson: Ach Carlson, was regst Du Dich über das fehlende Stück Blech unter dem Vergaser auf, lass den Sprit doch auf den heissen Auspuff tropfen... am besten noch vor oder nach einigen Kunstflugeinlagen... 

    :-)
  • Wenn man so sieht, was alles zusammengefriemelt wird....

    Bei uns hat auch einmal ein Beauftrager Meister eines sehr namhaften LTB, Prüfer Klasse 5, beim Motoreinbau die Vergasertasse nicht eingebaut und die Wasserschläuche so lasch angezogen, dass beim ersten Prüflauf der Motor einer Gießkanne glich. Überall lief die Brühe heraus.

    Aber diese Basteleien sind ja nicht nur auf den Motor beschränkt. Da gibts Leute, die völlig vergessen, dass mit ihrem Friemelkrams auch geflogen werden soll, u.U. sogar andere, die gar nicht ahnen, was sie da in Betrieb nehmen.

    Mir tuts mich schütteln...
  • Zwar kein Rotax aber einen Bing 64/32. 4 Monate alt, beide Schwimmer 2.9 Gramm. Also nichts auffälliges.

    LG
  • Hallo Leute ,
    ich hatte heute Nachmittag frei , was soll ich sagen ,
    ich hab ` stundenlang gesucht ...
    Ich kann diese verdammten Vergaser einfach nicht finden !!!


    blinde Grüße , Stephan                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ....sorry 
  • Ja so ein Enprpritzer, hat einige Probleme weniger, oder villeicht nur was anders?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  Michael_B 

Anzeige: EasyVFR