Hallo !
Da ich - wie ihr zwischenzeitlich wisst - wegen relativer Unkenntnis nicht selber an meinem Flieger schraube, habe ich einen LTB beauftragt, sich bei meinem Flieger der Sache anzunehmen. Dort wurden bereits etliche Vergaser geprüft - und zwar mit dem Ergebnis, dass von den neueren Motoren etwa jeder 2te bis 3te Motor - und bei älteren Baujahren fast jeder Motor betroffen war !
Jetzt besteht wohl das Problem, dass keine anderen Schwimmer zu bekommen sind, ist das nicht klasse ??
Weiter wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem insbesondere bei den C 42 kritisch sei, weil die "Auffangtassen" (wohl unter den Vergasern) gerade bei der C 42 sehr klein dimensioniert seien, so dass überlaufender Treibstoff nicht aufgefangen werden könne und auf den heißen Auspuff laufe (?). Ich habe selber keine Ahnung, will das hier aber mal so, wie ich es verstanden habe, weiter geben.
Viele Grüße,
Dietmar
It′s not a bug, it′s a feature.As dem Handbuch des Apple ][, ca 1980:
einige Leute hier sorgen gerne fuer miese Stimmung
oder haben schlechten Stuhlgang...
Da ich - wie ihr zwischenzeitlich wisst - wegen relativer Unkenntnis nicht selber an meinem Flieger schraube, habe ich einen LTB beauftragt, sich bei meinem Flieger der Sache anzunehmen. Dort wurden bereits etliche Vergaser geprüft - und zwar mit dem Ergebnis, dass von den neueren Motoren etwa jeder 2te bis 3te Motor - und bei älteren Baujahren fast jeder Motor betroffen war !Ich möchte die Aussage zur Gänze anzweifeln. Wieviele Triebwerke kann man denn in den paar Tagen geprüft haben? JNP und 100 Stunden Kontrolle sind die üblichen Gelegenheiten. Ein LTB nicht eben der Quel preiswerter Lösungen (Part 145 Regime, CAMO ...), ich würde vermuten, ein gut ausgelasteter LTB kriegt pro Jahr vielleicht 10 UL′s vor die Nase. Basierend auf solchen Zahlen dann solche
dass von den neueren Motoren etwa jeder 2te bis 3te Motor - und bei älteren Baujahren fast jeder Motor betroffen war
Aktuell sind 39 Besucher online.