Sind Franzosen Risikobereiter weil dort immer noch viele 582er fliegen?
Wenn das so ist, würde ich diese Frage klar mit JA beantworten ;-)
Komm′ schon, du willst jetzt nicht sagen, dass die Zweitakter genauso zuverlässig sind wie der 912er, oder?
Meine Einstellung zur Fliegerei ist, dass ich fliegen will mit möglichst wenig Schrauberei und Experimentiererei und meine persönliche Meinung ist, dass der Rotax das gewährleisten kann. Das kann mit anderen Motoren auch gehen, muss aber nicht.Genau das nicht. 600h Kontrolle an eine CTSW 100 PS in der Fachbetrieb 2000 Euro. Was da alles an Teile verbaut wurde.
Komm′ schon, du willst jetzt nicht sagen, dass die Zweitakter genauso zuverlässig sind wie der 912er, oder?
Ein gutes Gefühl ist immer hilfreich, sagt aber statistisch nichts aus. Den Thielert finden viele nicht gut, weil er auf Elektrik angewiesen ist, statistisch fällt er aber seltener aus, als ein Lycosaurus.
Aber wie gesagt - jeder hat da seinen eigenen Ansatz.
Ich meinte weniger das Risiko eines Ausfalls an sich, sondern dass Dinge hochkommen, die noch keiner hatte bisher hatte. Kinderkrankheiten eben. Beim Rotax wird man so schnell von nichts ueberascht, bzw. findet zu jedem auftretenden Problem in seinem Umfeld schnell eine Loesung, eben weil das Problem schon 100 vor mir hatten.
Wiederverkauf... Ich denke, eine gebrauchte Maschine (selber Typ) einmal mit Rotax, einmal mit XYZ, die mit Rotax bringt deutlich mehr Erloes. Eben weil viele vor anderen Motoren zurueckschrecken=weniger Nachfrage=tieferer Preis.
Chris
Aktuell sind 23 Besucher online.