Erst Lesen - Dann Fliegen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Hans,

    > D. h. der "U-Boot"-Schwimmer, den wir jetzt, vor einigen Tagen, durch einen
    > anderen Schwimmer ersetzt haben, stammt aus dem Produktionsjahr
    <= 2009.

    das wäre in der Tat dann der erste mir bekannte "Alte" der untergetaucht ist...
    (Die Problematik der "Zerbröselung" vor einigen Jahren ist mir bekannt)

    Schwimmer BJ <= 2009 passt ja so garnicht ins Rotax SB und
    klingt nicht wirklich beruhigend.

    Es wäre nun interessant zu wissen, wie man bei Rotax auf "Mitte 2012"
    gekommen ist?!?!  Was war dort für ein "Ereignis"?

    > Gruß und euch allen immer gute Landungen

    Dem kann ich mich nur anschliessen!!

    :-)

    BlueSky9
  • hi bluesky,

    freut mich, dass du mir keinen blassen schimmer bescheinigst. damit kann ich leben und fliegen, hoffentlich noch recht lange.

    übrigens musst du meine blödsinnigen empfehlungen nicht lesen, nicht mal ich kann dich dazu zwingen.

    und dann noch: ganz ausserordentlich freut es mich, dass du meine warnung vor der kurve bei der heimfahrt vom flugplatz "sehr toll" findest. danke ergebenst !! das hat jetzt nicht direkt was mit schwimmern zu tun, das geb ich zu. aber stell dir vor, nach der kurve kommt ein bach, dann wirds schon wieder interessant, tauchst du oder schwimmst du schon ...

    es gibt also keinen blödsinn, auf den nicht irgendeiner einsteigt, das find ich klasse.

    servus, qax
  • Aber in diesem konkreten Fall der Absaufschwimmer
    hat Rotax wirklich Mist gebaut und Infos m.E. einfach zu
    spät rausgegeben.
    Ich bin kein Insider. Für mich stellt sich die Sache so dar, dass es einen Vorfall im persönlichen Umfeld des DULV gab, die Sache untersucht wurde, Rotax geprüft hat, der DULV gewarnt hat und Rotax das SB formuliert. Nur damit ich "zu spät" einmal richtig einordnen kann, über welche Fristen und zeitlichen Abstände reden wir hier eigentlich?

    Motoren-Phantasie

    "Die KFZ-Industrie kann alles besser, dort hat der Kunde mehr Rechte und der Motor mehr Qualität. Rotax ist Uralt Technik in schlechter Qualität."

    Das Thema wird alle paar Monate hier phantasiert. Nimm einen Golf Motor, wirf das Getriebe weg und lass ihn mal 1500 Stunden unter Luftfahrt-Bedingungen laufen.
    1. Er wird zu schwer, das Flugzeug hebt nicht ab. Ein 1,2l Golf Motor würde als UL Motor ca. 130 kg wiegen..
    2. Er hat nicht die Vollgas und 75% Standfestigkeit. Dafür ist er auch nie konzipiert worden.
    3. Er ist zu empfindlich.
    4. Wenn eine Zündbox ausfällt, hat er keine 2.
    5 Er braucht zum Betrieb mehr als die 120 VA der Rotax Lichtmascchine

    Wenn es einen Motor gäbe, der es besser könnte, hätten wir ihn bereits auf dem Markt. Thielert brauchte Jahre, um einen Mercedes Motor in die Luft zu kriegen und ist daran gescheitert. D-Motor hängt seit 2006 auf der Aero an der Waage. Wie lange wollen die da noch hängen? Jabiru? Für John Doe 0815 Pilot einfach zu schwierig. Seit 10 Jahren warten wir auf die Wankel 2.0. 50% Gewicht, angeblich thermisch o.k. - wo sind sie?

    Nehmen wir also mal an, der D-Motor wird irgendwann laufen und kaufbar sein.
    1. Neuen Motorträger konstruieren.
    2. W&B neu dokumentieren.
    3. Flugversuche. Thermische Untersuchungen, Propeller Abstimmungen, Kabelbaum, ggf. Umkonstruktion der Cowling.
    3. Einweisung in Bedienkonzept
    4. Wartungshandbuch

    Dann: Kunden überzeugen, dass es zu dem D-Motor zwar keine Erfahrung gibt, keine Lebensdauer Hinweise und keine Ausfall Historie, dafür aber ist er 1000 Euro billiger - aber bitte vorsichtig fliegen. Vor den in diesem Forum geäußerten Ängsten geradezu unwahrscheinlich.

    Und dann: Neulich bei den Midairs. Sofort war die massive Forderung auf dem Tisch, sofort alle Flugzeuge mit einem Zwangs-Transponder auszurüsten. "Wenn auch nur eine Kollision dadurch vermieden werden könnte..." - die Diskussion wurde sehr emotional geführt. Letzte Woche, gleiche Stelle, gleiche Welle: Transponder könnten durch Mikrowelle Schäden an Weichteilen produzieren, schalten wir ihn mal lieber häufiger ab.

    Und all das nur, weil DULV und Rotax zwar alles richtig gemacht haben wie im Bilderbuuch, aber "zu spät"? Wie will jemand, der vor einer abstrakten Schwimmer-Gefahr zu spät gewarnt wurde, auch nur im Ansatz durch das Zuverlässigkeits-Programm eines neuen Triebwerks geführt werden? Ein Rüdiger hat hier mal von seinen BMW-Erfahrungen berichtet. Ich mag den Motor. Leider ein Sch... Getriebe, aber es hat ihn offenbar aus der Luft geholt. Warum findet man denn in den CT′s, den FK′s, und den Comcos keine Sauer Triebwerke? Die wären billiger, haben auch 100PS.

    Weil sie es einfach nicht bringen ... auch nicht für 3000 Euro weniger.

    Johannes
  • Hallo

    > damit kann ich leben und fliegen, hoffentlich noch recht lange.

    Das hoffe ich auch!


    > übrigens musst du meine blödsinnigen empfehlungen nicht lesen,

    Mach Dir mal keine Sorgen um mich.  ;-))

    Ich hoffe nur, das andere dieser in der Tat blödsinnigen
    Empfehlung nicht blind folgen werden...


    BlueSky9
  • das sollen sie auch nicht blind machen, sondern hinschaun, ob der vergaser überläuft ......
  • BlueSky9,
    mit Deinen letzten drei Beiträgen stimme ich völlig überein. In allen Details genau auf den Punkt gebracht.

    Johannes, Du beschreibst in Deinen Zeilen wortreich Szenarien, die entweder in die eine oder andere Richtung überzogen sind. Dann verwandelst Du mit Deiner Aussage das zweifellos vorhandene Problem und die genauso zweifellos geschehene Fehlreaktion durch den Hersteller/Verkäufer in eine harmlose, gefahrlose und nicht erwähnenswerte Nichtigkeit.
    Das ist Schönrednerei. Lobbyisten machen sowas.

    Irgend son Vollpfosten sprach in derartigen Zusammenhängen mal von "Wenn "es" zu stark ist für Dich, bist Du zu schwach..."

    Ein Forum mag überzogene Ansichten produzieren, auch unsinnige Ratschläge propagieren, aber verniedlichen und Gefahren unter den Teppich kehren sollte es besser nicht.

    Das kann/konnte man bei Dir öfters beobachten.
  • Lieber Johannes,

    Du hast den Sportflugzeugmarkt anscheinend schon laenger nicht mehr genau betrachtet.
    Bitte wo kommt denn Rotax her? Bing? Ducatti? Du glaubst Du fliegst einen reinen Flugmotor?
    Na ja, lassen wir das. Uebrigens ist Thielert nicht am Motor gescheitert - und den gibt es ja
    immer noch. Da muss man sich die Wettbewerbssituationen und
    Vertragsgestaltungen zum damaligen Zeitpunkt anschauen. Gerade bei der
    Geschichte Thielert ist ein guter Motor heraus gekommen. Wer sich die
    Muehe machen will, kann das ja mal im Detail recherchieren. Ist nur ein schlechtes Beispiel fuer die UL-Szene - denn fuer diese war der Motor nie gedacht.

    Das was Du als Motoren-Phantasie bezeichnest, gibt es schon lange:

    D-Motor haengt nicht nur am Haken, sondern fliegt, auch mit Zulassung und 1500h TBO und mit Motorhalterung. ;-) Stueckzahlen musst du bei Alain in Belgien erfragen. Ich denke nach wie vor unter 100St. 4Zylinder.
    Kannst Du sogar direkt in Deutschland zugelassen im B.O.T Speedcruiser kaufen - mit voller Redundanz. (Pumpen/ECU/Batterie)

    1. Neuen Motorträger konstruieren
    2. W&B neu dokumentieren
    3. Flugversuche. Thermische Untersuchungen, Propeller Abstimmungen, Kabelbaum, ggf. Umkonstruktion der Cowling.
    3. Einweisung in Bedienkonzept
    4. Wartungshandbuch

    Das haben freundliche Fliegerkollegen alles schon fuer Dich gemacht. Musste nur mal die Platzrunde verlassen. ;-)
    FK verbaut auch auch UL-Power und Smart. Auch alles mit Zulassung. etc. etc.

    Jungs, gibt es alles. Schaut mal ein wenig ueber den Tellerrand, wie sieht die Sitaution in den USA, in Australien, oder in Asien aus? Da koennte doch so mancher UL-Kollege aus Deutschland ins Gruebeln kommen... Kein Motor ist perfekt und der Kunde entscheidet... Wer Rotax will, soll ihn haben. Kein Problem. Laueft ja auch... (meist). Es gibt aber auch gute Alternativen. Traut Euch. Wer sich in eine Kiste mit solchen Vergasern (Bing) setzt, sollte kein Problem mit einer deratigen thematischen Reflektion haben...

    Beste Gruesse aus 31 Grad im Schatten,
    Laotse
  • Irgend son Vollpfosten sprach in derartigen Zusammenhängen mal von "Wenn "es" zu stark ist für Dich, bist Du zu schwach..."
    Hat BlueSky auch schon mal gebracht, das Zitat. Es muss ja mächtig Eindruck geschunden haben, dass es sich so intensiv in zwei Köpfe gebrannt hat. Ich kann keineswegs erkennen, dass meine Darstellungen hier Lobbyismus wären. Hier gibt es eine (nicht unbegründete) Grundaufgeregtheit und dazu passend überzogene Forderungen, mit der Allgemein-Einschränkungen gefordert werden unter Zuhilfenahme von Individual-Angst. Diese wird trefflich geschürt unter Verwendung hoch emotionaler Fallbilder (Frank S.) und überzogenen Was-wäre-wenn-Szenarien. Ich habe erläutert, dass man individueller Angst auch mit individuellem Handeln begegnen kann: "Nicht fliegen" und jeder entscheidet das für sich. Richtig wäre das Zitat allerdings als "Ist er zu stark, bist du zu schwach" und findet sich auch in redaktionellen Beiträgen der Bundesbank und natürlich als Werbung für Fishermens Friends. Auch wenn der Satz hier allergen wirk, steckt ein wenig Wahrheit darin. Nicht die Forderung nach einem 100% Grounding macht Sinn. Jeder einzelne kann für sich die Entscheidung fällen, ob er mit der gegenwärtigen Situation umgehen kann. Dafür braucht es kein Grounding. Human Performance and limitations, wird auch in SPL unterrichtet. Fühlt man sich nicht fit und hat man Zweifel: AM BODEN BLEIBEN.

    Das ist keineswegs Lobbyismus, eher "Gesunder Menschenverstand". Ich will keine Gefahr unter Teppiche kehren. Ich mag nur nicht hysterischen Aktionismus. Da fällt mir ein, ich warte noch auf die Information, wie lange zwischen Ereignis und 1. Warnung lag?

    Laotse, ich kenne Tellerränder und ich mag es sehr, wie Du mir meine Unkenntnis vor Augen führst. Das macht dich so umfassend kompetent und zu meinem großen Vorbild. 2013 wurden ca. 1126 SEP Aircraft verkauft, UL′s nicht mitgerechnet. Davon hatten 12 einen Centurion. BOT Aircraft. Toll. Wieviele haben die verkauft und werden sie noch (bei dem Design!) FK, ja, richtig. UL-Power und Smart. Die Smart Geschichte ist eingedampft und UL-Power kämpft mit Kinderkrankheiten. Weder der UL-Power noch der Jabiru haben die Standzeiten und die Robustheit, um die hier geschilderten Ängste zu befriedigen. Ich bin Teil einer HG und wir denken an ein weiteres Flugzeug. Bei einem Bier werden alle Experimente einfach abgewunken, weil niemand wirklich Lust hat auf den Ärger. Wenn es denn wirklich so einfach ist, bist du gerne eingeladen, uns ein tragfähiges Konzept vorzustellen. 1500 Stunden TBO, 15 l/h, 80 kg Firewall Forward. Du ignorierst den Kern der Sache: Sauer/Jabiru/D-Motor - gibt es alle. Aber sie überzeugen eben nicht. Sonst würden sie gekauft werden. Sauer schafft es nichtmal mit einem kompletten Flugzeug drum herum. Warum nicht? Du kannst dich bei 31° im Schatten gerne hinsetzen und schön reden, aber der Käufer im Ländle muss die Entscheidung fällen und genau das macht er eben nicht. Es liegt nur daran, dass die alle sowenig Ahnung haben wie ich.

    EDIT Leg mal die Exoten beiseite. C42, Standard Modell mit hoher Verbreitung. Kriege ich sie auch mit Jabiru, D-Motor oder UL-Power? Nein? Und warum nicht? Selbst wenn Comco es wollte, die Flugschulen haben kein Vertrauen. Wieviele C42 fliegen mit Sauer? Nicht ich muss den Tellerrand erklimmen. Du müsstest mal erfassen, wie ein Markt funktioniert.

    Johannes.
  • Jeder einzelne kann für sich die Entscheidung fällen, ob er mit der gegenwärtigen Situation umgehen kann. Dafür braucht es kein Grounding. Human Performance and limitations, wird auch in SPL unterrichtet. Fühlt man sich nicht fit und hat man Zweifel: AM BODEN BLEIBEN.
    Die Entscheidung laesst sich sinnvoll aber nur auf einer guten Informationslage faellen. Rotax hat diese Information (zu) lange zurueckgehalten. Nur darum geht es.


    Chris
  • Chris, deine Art zu insistieren, ist wirklich grotesk.

    Rotax hat diese Information (zu) lange zurueckgehalten.

    Vielleicht kann mir ENDLICH mal jemand sagen, über welche Dauer wir hier eigentlich reden statt dümmlich dreist immer das Gleiche zu fordern. Das ist doch absurd! Also, nochmal auch für einen Chris: SEIT WANN soll denn das Problem angeblich bekannt sein, SEIT WANN hätte Rotax was tun können?

    Du kannst doch nicht stereotyp irgnorant immer das Gleiche fordern oder bist du wirklich so eingeschränkt?

    Johannes
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
52.6 %
Ja
47.4 %
Stimmen: 194 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR