Das ist der Preis der Freiheit...Es betrifft auch zertifizierte Motore, also zieht dieses (Insel-)Argument ueberhaupt nicht.
Aendert alles keinen Deut an der Tatsache wie eben Hersteller mit bekannt gewordenen Maengeln umgehen. Wie auch immer das interpretiert wird (Ethik spielt hier keine Rolle)- kein Produzent wird einfach mal so innerhalb einer kurzen Zeit ein SB oder was auch immer raushauen. Wenn beim Autobauer XY ein Bremsendefekt oder Zuendschlossdefekt bekannt wird, gibt es da auch nicht sofort eine Reaktion.Ich weiss schon, was Du meinst und sagen willst, ich habe selber viele Jahre in einem sehr grossen Konzern gearbeitet.
# BlueSky9
Hallo BlueSky9
Ich wollte erst genauer recherchieren, bevor ich Aussagen zu dem Alter des ausgetauschten Schwimmers mache. Der 912ULS Motor und die zugehörigen Vergaser stammen aus dem Produktionsjahr 2006.
Jedoch wurden in 2009 bei diesem Motor bereits alle 4 Schwimmer in den beiden Vergasern einmal ausgetauscht, da sich in einer Schwimmerkammer Teile der Beschichtung eines Schwimmers aufgelöst - und sich als kleine Partikel in der Schwimmerkammer verteilt hatten. Dies führte zu unrundem Motorlauf, etc. Bei dem anschließenden Austausch aller Schwimmer wurden ausschließlich neue Schwimmer verwendet, die von Rotax geliefert wurden. D. h. der "U-Boot"-Schwimmer, den wir jetzt, vor einigen Tagen, durch einen anderen Schwimmer ersetzt haben, stammt aus dem Produktionsjahr <= 2009.
Gruß und euch allen immer gute Landungen
Hans
Aber in den Raum zu stellen , es gäbe keine Alternativen , ist schlichtweg falsch !Da stimme ich gerne zu - aber wäre es nicht besser, über Alternativen zum 912-912S-914 in ein eigenes "Thema" zu diskutieren, so das es hier noch um die Vergaser und deren Teile gehe?
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 18 Gäste.