Erst Lesen - Dann Fliegen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Der Vergleich mit ein paar losen Nieten zieht nicht.
    Wirklich? Querruder, dessen Anlenkung, Höhenruder, HR-Anlenkung ... Mit aussem Motor kann ich segeln. Mit abben HR nicht mehr.

    Die Verbände haben gewarnt als erste Vorstufe. Als Hersteller muss man aber einfach die Gelegenheit haben, die Aufregung von den Fakten trennen zu dürfen, die Sache vernünftig zu recherchieren und dann zu reagieren. Die pauschale Blockade einer ganzen Branche wegen einer Aufregung ist einfach Overkill. Wenn ich das richtig verstehe, sind in der Tat nur sehr wenige der 50.000 Triebwerke oder Nachrüstungen betroffen.

    Wie dem auch sei, das UL ist eben NICHT zertifiziert und die plakative Forderung ist vielleicht auch mal wieder ein Grund darüber nachzudenken, was ein UL eigentlich ist. Ein ausfallender Motor ist kein Ereignis. Es ist Teil einer "Lebensrealität UL". Es kann und darf so sein, denn wie war das noch? "Du hast deinen Flugweg so zu wählen, dass Du jederzeit ..."

    Du verlangst Mercedes-Verfahren zu einem Dacia Preis. Das ist Dein gutes Recht. Verlangen darf und kann man noch alles, solange die IS Fahne noch nicht über dem Reichstag weht. Es darf nur eben auch jeder kommentieren. Mich erschrickt weniger eine späte Rotax SB, als die weiter oben zu lesende Geschichte "Mein 912er läuft rauh im unteren Drehzahlbereich, ich verliere Sprit
    über den rechten Vergaser, wenn ich den Brandhahn nicht schließe. Also
    vor jedem Flug den Vergaser zerlegen?" Das und deine Forderung zeigt doch ganz deutlich, dass zunehmend Mitbürger mit dem Prinzip eigenverantwortliches UL überfordert sind. Aber warum wollt ihr unbedingt etwas, was euch eigentlich Angst macht?

    Es existiert eine (abstrakte) Gefahr, die man mal evaluieren muss. Das macht Rotax gerade und der DULV hat etwas vorgewarnt. Aber deswegen ganz aufgeregt alle am Boden zu lassen, entspricht einfach keiner Lebensrealität. Die ultimative Lösung hast Du ja selbst in der Hand: "Besser NICHT FLIEGEN als auch nur ein einziger Verletzter oder gar Toter" - warum soll Dir eigentlich ein Dritter sagen, dass Du nicht fliegen sollst? Du kannst es selbst entscheiden. Wenn es DIR nicht gefällt, bleib halt am Boden. Niemand zwingt dich, in ein Rotax-UL zu steigen.

    Johannes
  • Seit Gestern gibts es nun offiziell ein Rotax-SB.

    Es sind nicht nur UL-Motoren betroffen.

    Grüsse
    Thomas
  • Es existiert eine (abstrakte) Gefahr, die man mal evaluieren muss. Das macht Rotax gerade und der DULV hat etwas vorgewarnt. Aber deswegen ganz aufgeregt alle am Boden zu lassen, entspricht einfach keiner Lebensrealität. Die ultimative Lösung hast Du ja selbst in der Hand: "Besser NICHT FLIEGEN als auch nur ein einziger Verletzter oder gar Toter" - warum soll Dir eigentlich ein Dritter sagen, dass Du nicht fliegen sollst? Du kannst es selbst entscheiden. Wenn es DIR nicht gefällt, bleib halt am Boden. Niemand zwingt dich, in ein Rotax-UL zu steigen.
    Mit diesem Totschlagargument kann man natuerlich jeden Murks rechtfertigen.

    Die Gefahr ist alles andere als abstrakt und eine kurze Mitteilung (guckt mal die Schwimmer nach) von Rotax waere mehr als angebracht gewesen. Punkt.


    Chris

  • JaqueC: Deine Argumentation ist mir jetzt zu undifferenziert. Das UL nicht zertifiziert ist bedeutet nicht das es nicht reguliert ist (wenn dem so wäre, würden viele ULs zB kein Rettungssystem besitzen) und komplett in Eigenverantwortung der Piloten/Halter ist. Das letztere auch ihren Teil an Verantwortung tragen müssen (im Übrigen muss man das auch in der zertifizierten FLiegerei) das ist unbestritten. Wie ist denn das "Prinzip eigenverantwortliches UL" definiert, welches auch noch im zunehmenden Maße die Mitbürger überfordert??


    Ja, ein UL-Triebwerk "darf" jederzeit ausfallen, ein zertifiziertes darf es nicht, tut es aber trotzdem manchmal. Auch Echo-Piloten kriegen beigebracht, was bei einem Motorausfall zu tun ist und es steht auch in den Notverfahren der Betriebshandbücher. Du hast deinen Flugweg so zu wählen, dass Du jederzeit ...". Hossa. Ich hoffe diese schwachsinnige Aussage wird zum Gesetz. Dann werde ich mich von der FLugplatzpflicht freiklagen. Denn es gibt genug Plätze wo eben das bei Start und Landung nun gar nicht gewährleistet ist. Jederzeit heisst halt nun mal jederzeit.

    Eigenverantwortliches UL, Lebensrealität UL? Ich kann diese Begriffe nicht einordnen bzw. auf die von mir wahrgenommene UL-FLiegerei abbilden. 

    Ironie on: Aber vielleicht bin ich auch nur ein ängstlicher, überforderter Pilot, dem es einfach an ausreichender Eigenverantwortung mangelt. 

    VG Mike
  • und eine kurze Mitteilung (guckt mal die Schwimmer nach) von Rotax waere mehr als angebracht gewesen. Punkt.
    Chris, es ist traditionell sehr schwierig, ein Thema unter deiner Beteiligung vernünftig zu gestalten. Der DULV hat sehr früh gewarnt. Mit Erlaubnis eines etwas tumben Bildes, dein Einwurf hört sich nach einem hysterischen Kind an, das wütend mit den Füßen aufstampft, weil es den roten statt des gelben Lollies bekommen hat. Du könntest auch die Luft anhalten, bis du ein Schreiben von Rotax kriegst, das ginge natürlich auch.

    UL-Szene halt. Da werden mehr Tränen vergossen als Benzin verbraucht.

    Manchmal sind die Wahrheiten in anderen Themen vergraben.

    Johannes
  • Der DULV hat sehr früh gewarnt.
    Und das war von Rotax zu viel verlangt?


    Chris
  • UL-Szene halt. Da werden mehr Tränen vergossen als Benzin verbraucht.

    Manchmal sind die Wahrheiten in anderen Themen vergraben.
    Und der Umkehrschluss zur Echo-Klasse? Der müsste dann ja auch wahr sein....

    Mike
  • Aber vielleicht bin ich auch nur ein ängstlicher, überforderter Pilot, dem es einfach an ausreichender Eigenverantwortung mangelt.
    Ich fürchte, du bist ganz dicht an der Wahrheit.

    Ich kenne sehr exakt die Begrifflichkeiten zertifiziert und reguliert. Plus Eigenverantwortung, Mitdenken, Pro-Aktiv ....

    Nur weil etwas reguliert ist, bedeutet es keinesfalls, das die Mitglieder der regulierten Gruppe fehlerfrei sind. Ob nun zertifiziert oder reguliert, fehlerfrei sind keine Systeme. Also ist der Ausfall Teil des Systems und beide Systeme haben Verfahren, wie man den Fehler verarbeitet. Dulv und Rotax haben genau das gemacht. Ein Fehler wurde bekannt. Die Regel-Mechanismen sind ergriffen worden. Warum soll der bekannten Regel eine Neue (sofortiges Grounden) an die Seite gestellt werden? Gab es dafür Anlass? Jeder Plattfuss wird hier als Unfall-Großereignis mit BFU-Pflicht und Grounding argumentiert. Wo sind die Ereignisse zum Schwimmer SB?

    Jetzt bitte keine Verschwörungstheorie. Der DAEC kann nicht alles vertuschen. Also bitte, wo sind die Ereignisse?

    Die ultimative Lösung hast Du ja selbst in der Hand: "Besser NICHT FLIEGEN als auch nur ein einziger Verletzter oder gar Toter" - warum soll Dir eigentlich ein Dritter sagen, dass Du nicht fliegen sollst? Du kannst es selbst entscheiden. Wenn es DIR nicht gefällt, bleib halt am Boden. Niemand zwingt dich, in ein Rotax-UL zu steigen.
    Immer noch der beste Abschluss zu dem Thema. Etwas salopper: Warum soll Deine Angst mich zu Boden zwingen? Ich fliege einen Rotax mit nunmehr 1.470 Stunden aus 2004, der nicht betroffen ist.

    Und das war von Rotax zu viel verlangt?

    Chris
    "Chris, es ist traditionell sehr schwierig, ein Thema unter deiner Beteiligung vernünftig zu gestalten."


    Johannes

  • Die Gefahr ist alles andere als abstrakt und eine kurze Mitteilung (guckt mal die Schwimmer nach) von Rotax waere mehr als angebracht gewesen. Punkt.
    genau die kurze Mitteilung war doch (von DULV und DAeC) gekommen.

    Klar wär es schön gewesen diese auch von ROTAX, Franz, Comco Ikarus, dem Regierungspräsidium Mittelfranken, von der Regulierungsbehörde und vom Parteivorstand der AfD zu bekommen...

    Ulf
  • genau die kurze Mitteilung war doch (von DULV und DAeC) gekommen.
    Waere sie von Rotax bekommen, dann haette sie mich per Newsletter unmittelbar erreicht. Die vom DULV/DAeC habe ich nur durch das Forum hier erfahren.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR