Ist die C42 wirklich schneller als der Skyranger?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Ihr Lieben,

    es gibt viele unterschiedliche Ansichten über das Thema, die einen sagen der Fahrtmesser der C42 spinnt, die anderen sagen der Skyranger hat eine schrottige Aerodynamik. Was meint Ihr?

    Gruß
    Andreas
  • Du sagst es schon selber : "es gibt viele unterschiedliche Ansichten über das Thema".

    Glaubst Du, das wird hier anders sein ??

    Mir kommt die ständige Diskussion über schneller, weiter, höher - oder auch kürzer etc. ziemlich blödsinnig vor.
  •  anderen sagen der Skyranger hat eine schrottige Aerodynamik


    Das ist bei der C42 auch nicht wirklich anders :-) 

    Ich kenne beide Flugzeuge nicht sehr gut, aber wenn schon der Einbau des Fahrtenmessers für die Erklärung des Unterschieds herangezogen wird, kann dieser Unterschied doch nur Homöopathisch sein. Wie groß soll denn der Unterschied sein? (Also der "reale", nicht der in Wikipedia)
  • Hallo Andreas,

    klick

    Kapitel 1.5  Fahrtmessermarkierungen - Eichkurve des Fahrtmessers.


    > die anderen sagen der Skyranger hat eine schrottige Aerodynamik.

    die kann nicht viel schlechter sein als die einer C42!   ;-))))

    BlueSky9
  • Hi,

    also bei unserer C42 geht der Tacho bis 300. Bei der Skyranger, die letztens auf unserem Platz war nur bis 250. Also ist die C42 eindeutig schneller!

    scnr

    Ulf
  • Toll, da kann ich mitreden. Die C42 ist ein tick schneller. Das liegt an dem CFK Rumpf. Mein Skyranger Swift macht ehrliche 140 Km/h reise. Gemütlich fliegt er mit 120-130 km/h. Wenn man den Nynja sieht, der auch einen CFK Rumpf hat und in D leider nicht zugelassen ist, ist dieser wohl schneller als die C42. Da hat Stephan Erfahrung mit.
    Ich bin in Hamm, kannst Dir gerne ansehen.


    LG
  • Keine Erfahrung, wie schnell die Skyranger ist, aber die Fahrtmesser der C42 zeigten bei allen C42, die ich bisher geflogen habe etwas zu viel an.  Das machte bei Reisegeschwindigkeit ca 10-15Km/h aus. Dadurch, dass man normalerweise nicht in Meereshöhe fliegt, sondern eher so in 3000-4000Fuß, wird dieser Effekt durch die größere Dichtehöhe (geringere Luftdichte) wieder mehr oder weniger ausgeglichen, so dass die TAS dort etwa der IAS entspricht. 

    Eigentlich sollte die TAS aber bei ICAO-Standard-Atmosphäre der IAS entsprechen, so dass man pro 1000ft mehr Dichtehöhe etwa 2% Zuschlag berechnen muss, um auf die TAS zu kommen. 

    Die einzigen mir bekannten ULs, die absolut ehrlich anzeigten, waren mehrere FK9 MK3s.  
  • dsommerfeld Die C42 ist ein tick schneller.
    Kann wirklich nur ein Hauch sein, denn mehr als Deine Geschwindigkeiten erreiche ich mit meiner A-Version (80PS, noch mit Pickel an der Profilnase) auch nicht. B+C-Versionen können natürlich besser sein.

    Bye Thomas
  • ranger22: ..."Hi, also bei unserer C42 geht der Tacho bis 300. Bei der Skyranger, die letztens auf unserem Platz war nur bis 250. Also ist die C42 eindeutig schneller!
    Ulf ..."

    Perfekt !!
    Eine klarere und eindeutigere Beantwortung dieser Frage ist m.M. nicht möglich!

    Allerdings, evtl. könnte noch die vergleichende Mückenzählung an der Flügel-Hinterkanten beider Luftsportgeräte zur Klärung beitragen ???

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 304 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR