Während beim fliegenden Flugzeug die Luft (weitgehend) laminar an Rumpf, Flächen und Leitwerk vorbeiströmt, erzeugst du beim stehenden Flugzeug vor allem einen sehr turbulenten Wirbel hinter dem Propeller. Eine turbulente Strömung verliert sehr bald an Geschwindigkeit, so dass ich vermute, dass nach der Wegstrecke Propeller->Landeklappen von deinen theoretischen 120 km/h nur noch ein Bruchteil ankommt. Ich würde mir deshalb an dieser Stelle keine allzu großen Sorgen machen. Ein einfacher Versuch wäre, den Eingang eines Staurohres mit angeschlossenem Fahrtmesser in den Propellerstrahl zu richten.
Berichte uns doch mal was dabei herauskommt!
Gruß und viel Spaß beim Experimentieren,
Rüdiger
>Hab mir JavaProp runtergeladen.
SUUUUUPER!
Aktuell sind 20 Besucher online.