Hallo, ich habe auf meinem Flieger einen Dreiblatt Woodcomp ′Klassik′ (Festpropeller, KFK-Einzelblätter, geteilte Alunabe, am Boden einstellbar). Ich stelle fest, daß ein Blatt nach ca 20-25 Betriebsstunden leicht in der Nabe wandert, sich um gut ein Grad verdreht hat, was zu fühlbaren Vibrationen führt. Montage (Anzugwerte etc.) war korrekt. Einstellgenauigkeit liegt mit Digital-Wasserwaage bei realistisch ca 0,2-0,3 Grad. Hat schon einmal jemand diese Erfahrung gemacht. Wie schafft Ihr ggf. Abhilfe? Außer natürlich: auseinandernehmen, einstellen, zusammenbauen... Gruß, Georg
Hallo Georg,
vermutlich passt die Klemmung des sich verdrehenden Blatts nicht. Evtl. sind die Blätter durchnummeriert und nicht in der richtigen Anordnung montiert. Wenn auch die Anordnung korrekt ist ist dieses m. E. ein Fehler der Propellernabe. Wenn der Prop neu ist ist das ein Fall für den Hersteller (Gewährleistung); der sollte in der Endkontrolle die Klemmung überprüfen und ggf. einstellen. Aber auch wenn der Prop schon älter ist, würde ich den Hersteller kontaktieren, evtl. empfiehlt er auch ein Einlegen eines dünnen Papierstreifens zur Verstärkung der Klemmung. Aber mit sich im Flug verstellenden Propellerblättern ist nicht zu spaßen (auch wenn ich nicht glaube, dass aus 1°/20h plötzlich 20°/min werden): BFU
Grüße Maik
Hallo Georg,
wieviele Stunden hat Dein Prop?
Ich war mit meinem Prop nach ca. 650h mal zur Inspektion bei Junkers in Kulmbach.
Bei meinem Sportprop wurden dann dort die Nabenhälften leicht abgeplant. Damit erhöht sich die Klemmspannung wieder und alles ist paletti.
Da hat sich Herr Jungkunz perfekt und nett um alles gekümmert - Nabe abdrehen, Blätter checken, neues Kantenband aufkleben, Blattwinkel sauber einstellen, Prop statisch auswuchten, wieder am Flieger montieren... alles gut (und nebenbei viele Infos bekommen)