Ausbau eines 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ein Kumpel verlangt meine Hilfe beim ausbauen des 912 aus seinem Rans Coyote (Spornrad). Hat jemand besondere Empfehlungen? Kritische Punkte? Bei Rotax findet man zwar d04620 über den Einbau, aber vom Ausbau fide ich so nicht viel...
  • Wenn der Einbau beschrieben ist, dann ist der Ausbau = Einbau in umgekehrter Reihenfolge? Eigentlich logisch oder?

    Es kommt aber auch darauf an was ihr machen wollt? Nur den Motor ausbauen oder auch den Motorträger? im letzten Fall ist der Ausbau wesentlich einfacher da ihr nur die Versorgungsleitungen (Strom/Sprit) sowie Bedienungszüge lösen müßt. Bei meiner Maschine ist alles am Motorträger montiert so das ich hier nur vier Schrauben sowie Strom/Signalstecker und Sprit lösen muß

    Motorkran leihen, Bolzen vom Träger lösen, Palette bereitstellen, Alle Leitungen/Züge lösen, Flieger gegen kippen sichern und dann raus mit dem Ding. 20-30 min Arbeit?!
  • Zweck ist, der Motor nach Yutz zu fahren für Grundüberholung. 1800 Std, 17 Jahr...
    Ob Loravia der Motor lieber mit oder ohne Motorträger bekommt würde noch nicht gefragt.
  • Hallo csaba,
    ich denke, dass Ihr dieses Angebot von Loravia in Anspruch nehmen wollt.
    Das entspricht aber nicht den Herstellervorgaben des Motors und ist somit auch eigentlich keine "Grundüberholung".

    In der Flegerei gibt es ja die 100% replacement parts, die nach Vorgabe des Herstellers zur Erhaltung der Lufttüchtigkeit bei einer Überholung und somit zur Erlangung einer neuen TBO, auf jeden Fall erneuert werden müssen.

    Hier eine Übersicht der 100% Teile beim Rotax 912 S3 * :

        1    Dichtungssatz / gasket set  
        alle     Rk/ZR-Lager / all ball/roller ball bearings 
        alle     Kühlwasserschläuche / all coolant hoses 
        alle     Schlauchklemmen 251.875 / all clamps 
        alle     Kabelbinder / all tie raps 
        alle     Bezeichnungshülsen /all marking sleeves    Zündkabel / ignition cable   
        1    Kurbelwellensatz / crankshaft set 
        1    Nockenwelle / camshaft  
        1    Hydrostösselsatz / Hydraulic Valve Tappert Set 
        6    Lagerschalen / journal bearing 
        2    Halbringe / ring halfs    Kurbelwelle / crankshaft   
        1    Freilaufkörper / sprag clutch     E-Startertrieb / starter drive   
        1    Sprengring SB68 / sprag clutch SB68    Freilaufkörper / sprag clutch  
        4    Zyl. Schraube M6 / cyl. screw M6    Ventildeckel / valve cover 
        8    Sicherungsmutter / lock nut    Auspuffflansch / exh. flange 
        8    Ventilfederteller wenn 854.182 / valve spring retainer if 854.182 inst.    Zyl.Kopf / cyl.head   
       16  Ventilkegelstücke / valve cotter    Ventil / valve 
         8    Einhakenring / mono hook circlip     Kolbenbolzen / piston pin
       14    Stiftschrauben M8x201 / stud     Kurbelgehäuse / crank case  
         2    Stiftschrauben M8x291 / stud     Kurbelgehäuse / crank case 
         6    Stiftschrauben M8x210 / stud    Kurbelgehäuse / crank case 
         8    Stiftschrauben M8x210 / stud    Kurbelgehäuse / crank case  
        1    Druckfeder / compression spring     Ölpumpe / oil pump
        1    Ölkühler bei Avgasbetrieb / oil radiator if Avgas is used  
        2    Ölfilter / oil filter    Ölpumpe / oil pump  
        1    Bajonetverschluß / closure cap    Öltank / oil tank  
        alle     Rundpuffer / rubber buffer    Zündung, Airb. / ignition, airbox  
        2    Düsennadeln / jet needle     Vergaser / carburetor  
        2    Wellensicherungen / circlips    Vergaser / carburetor  
        2    Nadeldüsen / needle jets     Vergaser / carburetor  
        2    Schwimmeraufhängung / float bracket    Vergaser / carburetor  
        4    Schwimmer / floats    Vergaser / carburetor  
        2    Schwimmernadelventil / float valve    Vergaser / carburetor  
        2    Membrane / diaphragm    Vergaser / carburetor  
        2    Vergaserstutzen / carburetor flanges    Vergaser / carburetor   
        1    Kraftstoffpumpe / fuel pump   
        8    Zündkerze / spark plug    Zyl.Kopf / cyl.head  
        8    Kerzenstecker / spark plug connector    Zündkerze / spark plug   
        1    Kohlebürste kpl. / carbon brush assy.     E-Starter / electr. starter   
        1    Kohlebürstenhalter / brush holder     E-Starter / electr. starter   
        1    Isolierhülse / isoliting bushing    E-Starter / electr. starter   
        2    Ringhälften / ring halves     Propellerwelle / propeller shaft   
        1    Schnorrscheibe / friction washer     Antriebsrad / drive gear   
        1    SK-Mutter / hex. nut     Antriebsrad / drive gear   
        1    Kühlerverschluß / radiator cap     Ausgl.Gefäß / expansion tank   
        1    Gummiunterlage / rubber plate    Ausgl.Gefäß / expansion tank   
        1    Motorträger / suspension frame    Motor / engine  
        1    Zyl. Schraube M10x110 / cyl. screw M10    Motorträger / suspens. frame  
        1    Zyl. Schraube M10x35 / cyl. screw M10    Motorträger / suspens. frame  
        1    Laufrad ohne Freistellung, Wasserp. / impeller without machining    Wasserpumpe / water pump   
        1    Vakuumpumpe / vacuum pump   
        1    Verstellregler / governor   
        1    Nadelhülse / needle bearing    Reglertrieb / governor  drive   
        1    ext. Generator / alternator  
        1    Keilriemen / belt    Ext. Generator / alternator  

    * nicht auf Vollständigkeit überprüft

    ... das sind alles Teile, die bei einer Grundüberholung auf jeden Fall erneuert werden. Nun kannst Du Dir mal ausrechnen, was eine Grundüberholung nach den Herstellervorgaben kostet, wenn Du noch die entsprechende Arbeitszeit zum Teileaufwand dazurechnest.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Dann mal Butter bei die Fische. Was kostet eine solche Überholung denn nun bei euch, Ralle? (+- 500 €)
  • Dann mal Butter bei die Fische. Was kostet eine solche Überholung denn nun bei euch, Ralle? (+- 500 €)
    Wir haben vor einiger Zeit etwa 8 Kilo dafür bezahlt.

    Ulf
  • Was kostet eine solche Überholung denn nun bei euch, Ralle?
    ... ich hatte schon mal irgendwo geschrieben, dass ich mich zu Preisen nicht äußere - die könnt ihr hier erfragen ...

    Einige technische Bemerkungen habe ich jedoch noch:
    Der Zeitaufwand für die Zerlegung, Reinigung, Vermessung ect. und der Preis der Ersatzteile einer Grundüberholung richtet sich erheblich nach dem Zustand des Motors und der Verwendbarkeit der einzelnen Bauteile.
    Wurde der Motor z.B. schon mal überhitzt (wegen Kühlwasserverlust im Flug ect.) sind meist alle Zylinderköpfe und evtl. auch alle Zylinder Schrott.
    Außerdem richtet sich der Aufwand auch nach den für den Motor durchzuführenden SB′s und den damit zu erneuernden Teilen.
    Wurde z.B. die SB-912-056-UL, Austausch des Propellergetriebes für einige ROTAX Motoren Type 912/914 (Serie), nicht durchgeführt, ist ein neuer Radsatz (gab es seinerzeit auf Kulanz) erforderlich - und der kostet ....

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • in der Preisliste von 2008 kostet die Grundüberholung eines 912UL 9.147,13 EUR zuzüglich eines Core Credites in Höhe von 1.959,93 EUR, den gibt es aber eventuell zurück. Man kann davon ausgehen, dass die Preise mittlerweile etwas gestiegen sind.

    Bertus

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Jahre.
  • Ich würde mich über einen Tipp freuen, wo man beim 912er mit dem Motorhebekran/ Ketten / Haken ansetzen kann. Ösen wie bei den meisten PKW Motoren gibt es ja keine.... Danke schon mal, Claus

  • Flieger-Claus schrieb:
    Ich würde mich über einen Tipp freuen, wo man beim 912er mit dem Motorhebekran/ Ketten / Haken ansetzen kann.
    Die Aufhängung erfolgt an den Ansaugkrümmern. Du brauchst dafür entsprechende Gurte. Auf der B & F Facebookseite kannst Du ein Bild sehen, wie das funktioniert.

    Grüße Der Leichtflieger

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR