Skydemon AIP

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Chris, Oliv und pv

    Die Argumente für PC-Flugvorbereitung  sind für mich nachvollziehbar. Wahrscheinlich weil ich sozusagen noch Anfänger bin, sind meine Routen auch dementsprechend noch etwas "einfacher" sind habe ich mich damit noch nicht befasst. Zur Zeit benütze ich das PC auch für die Flugvorbereitung nur etwas anders. Ich habe mir ein "Formular" erstellt mit paar relevanten Daten das ich dann ausprinte und zusammen mit der Papierkarte auf dem Knie klemme. Ich habe auch schon Flugplatz-Satelitenbilder ausgedruckt und darauf den Verlauf der Platzrunde  eingezeichnet. Naja jetzt habe ich das SD mit AIP ergänzt.

  • Also ich bin noch Flugschüler, aber mittlerweile verstärkt auf Strecke. Fehlen noch die 200er, dann Prüfung. Denke mal das meine Strecken sich in etwa mit deinen decken, wenn du sagst das du einfache Strecken fliegst ;)

    Kann man sich im Vorfeld denn die Anflugkarte im SD ausdrucken? Wenn im worst case das Tablet die Grätsche macht?

    Hab aktuell die Trial am laufen, ohne AIP. Das richtige AIP müsste ich mir anschaffen, daher hab ich noch alle Optionen offen. Entweder das GPS im UL nutzen + AIP kaufen und nutzen, oder das SD auf Tablet laufen lassen inkl AIP direkt aus dem SD. 

    Wichtige Sache noch für mich: Habe ein Nexus 4 als Handy, wenn ich da Navigon drauf laufen lasse, braucht es mehr Strom als durch 12V/500mA gleichzeitig eingespeist werden. Hat jemand ein Android im UL laufen und kann darüber etwas sagen?
  • Hab aktuell die Trial am laufen, ohne AIP.
    In der trial ist die AIP von Frankreich enthalten, damit kannst Du also alles Relevante schonmal durchprobieren.


    Chris
  • Held des Tages! Danke dir! Kommt ja ein PDF raus, absolut top! :D Das Ding ist so gut wie gekauft ;)
  • Hallo Andriod Nutzer,
    ich bin VFRNav nutzer und eigentlich recht glücklich. Aber vielleicht sehe ich auch nicht die Vorteile von anderen Navi Lösungen. Bin da eigentlich recht offen. Ich will mal kurz meine Gründe angeben warum ich VFRNav nehme, nicht um euch zu überzeugen, sondern eher um zu verstehen was in anderen Apps besser geht:

    Europäische Karten - Übersichtlich, kostenlos und - zumindest aus meiner Sicht - zuverlässig
    Laufträume über OpenAir Format - zuverlässig für D, A, F
    Metar für die Flugstrecke
    Einfache Flugplanung
    Anflugkarten kann ich einbinden, ist für micht Teil der Flugvorbereitung
    Flugaufzeichnung, autom. Flugbuch zum hinterher übernhemen in Bordbuch

    Ok, das mit Notam ist nicht gut gelöst und GAFOR/Radar könnte angezeit werden.

    Die ICAO und Avioportolano Karten hab ich eh im Cockpit.

    Was veranlasst euch dazu mehr Geld auszugeben?
    uli
  • Was veranlasst euch dazu mehr Geld auszugeben?
    Ich weiss nicht, ob es wirklich guenstigere Loesungen gibt, die bieten, was SD kann.
    - Europaweite Abdeckung mit topaktuellen Karten, auch viele andere Laender (z.B. USA) sind dabei
    - Hinderniswarnung (Seilbahnen/Kabel in den Bergen!)
    - VFR-Routen sind eingetragen
    - Notams in Karte angezeigt
    - Vektorkarten (ideal bei heading up)
    - Aktuelle Position wird permanent "FIS-freundlich" angezeigt (sehr angenehm!)
    - Metar wahlweise auf Strecke oder landesweit in Karte eingebunden
    - Flugplanung mit wenigen Mausklicks, anschliessend Flugplan mit weiteren 2 Mausklicks filen
    - sonst alles, was ich auf die Schnelle vergessen habe

    Und das alles fuer gut 100 EUR im Jahr. Das ist es mir wert!


    Chris
  • @Chris_EDNC

    Das mit den weltweiten Karten hört sich gut an. Bin gerade in China und Google geht nicht. Kannst du mir sagen ob da auch Länder in Asien mit dabei sind? Oder eventuell einen Link?

    Die FIS freundliche Meldung ist echt ein Punkt. Da bin ich manchmal im Cockpit am Grübeln, hab ehrlich gesagt gar nicht in Betracht gezogen, dass mir das mein Navi abnehmen könnte. Kenne mich eben nicht so aus...

    uli
  • Hallo @all,

    ich habe bisher immer Skydemon dazu verwendet, meine Flugvorbereitung am PC durchzuführen. Während des Fluges habe ich dann jedoch VFRNav verwendet, in erster Linie deshalb, weil VFRNav mir die Anflugkarten eingeblendet hat. Ich hab mir am PC ein Tool geschrieben, welches die Anflugkarten aus Skydemon für VFRNav konvertiert, so dass ich nicht jede Anflugkarte händisch kalibrieren muss. Das funktioniert auch sehr gut und ich habe alle Anflugkarten in VFRNav drinn. Zusätzlich führe ich immer Ausdrucke in Papierform von Flightlog, Gewichtsberechnung Strecken- und Anflugkarte mit.

    Da Skydemon neuerdings auch die Möglichkeit bietet, Anflugkarten einzublenden, habe ich jetzt mal mein SD-Abo auf die Navi-Funktion erweitert. Auch wenn ich mit VFRNav soweit zufrieden bin reizt mich die Möglichkeit, dass ich schnell und einfach meine Planung vom PC über die Cloud auf mein Nexus7 übertragen kann (und umgekehrt). Ausserdem finde ich die Karten in SD noch einen Tick besser als die in VFRNav.
    Für VFRNav wiederum spricht der Preis, die einfache Bedienung und der Verzicht auf sämtlichen Schnickschnack. Mal sehen was sich bei mir am Ende durchsetzen wird.

    Andreas
  • Hallo Wessi, und natürlich auch alle anderen :-)
    du hast also SD auf dem PC + AIP und dann im Flieger VFRNav. Ich mache die ganze Planung auf VFRNav weil ich oft auch mehrtägig unterwegs bin und ich da kein weiteres Gerät mitnehmen will... Würde mich interessieren wie du mit SD ′only′ zufrieden bist, speziell in Vergleich zu VFRNav.
    Mein Problem (okok, natürlich kein Problem sondern Glück) ist, dass ich auch in Thailand fliege und ich keine Lust habe unterschiedliche System zu verweden. Habe jetzt über Bing (Google ist hier ja geblockt) doch die Homepage von SD gefunden, in Asien schaut′s duster aus...  Dann werd′ doch wohl bei VFRNAV bleiben, da binde ich Karten und ggf. Google Earth Bilder selber ein.

    Obwohl, das mit der FIS passenden Standortmeldung finde ich super!! Mensch, VFRNav Programmierer wann gibt′s das? ;-)

    uli
  • Hallo Uli,

    Wie gesagt, hab ich das SD Abo gerade erst erweitert. Ich bin seither noch nicht wieder zum fliegen gekommen. Ich konnte es also noch nicht austesten. Ich werde berichten, sobald ich mal damit geflogen bin.

    Andreas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR