Kombi Fahrt und Höhenmesser

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich suche möglichst klein, in einem Gerät eine Komibination aus Fahrt und Höhenmesser, als Standby system.
    Leider kann ich dieses Jahr nicht auf die Aero um mich selbst zu informieren.
    Danke für Eure Hilfe
  • An sich macht das fast jedes "normale" NAVI. NAVIGON zeigt z.B. auf einem PDA Speed und Höhe an und auch die grobe Richtung.

    Aber schau mal bei www.breuninger.com rein., bevor Du in teures Avionik-Zeugs investierst. Diese Dinger nehmen die Gleitschirm- und Drachenflieger mit. Dann hsst Du auch direkt noch ein Vario dabei.

    Gruß hob
  • Hallo Jofo,

    suchst Du soetwas?

    klick




    klein, leicht, einfach...

    Es braucht aber "Strom"  :)


    Oder als "Auch-Akkubetriebenes" Komplettsystem:

    klick




    Aber schon nicht mehr ganz so günstig...

    :-)

    Oder suchst Du mehr was einfaches, mechanisches?


    BlueSky9



  • @Bluesky : Eigentlich suche ich etwas mechanisches als Backup für das Dynon Skyview im Flieger aber das Funkwerk ist ein super Hinweis. Mal kucken was Funkwerk für ein Preis macht und der DAEC dazu sagt.

    Gibt es sowas auch mechanisch ?
  • http://www.brauniger.com/de/home.html

    Rüdiger
  • Wenn die Instrumente ein Backup für etwas elektronisches sein sollen, müssen sie nach Auffassung des DAeC mechanisch sein. In der Frage habe ich nämlich folgende Antwort bekommen:

    Es ist eine  Aufzählung [LTF-UL 1303: "Fahrtmesser, Höhenmesser, Kompass"]: 1,2,3, also drei einzelne Geräte. Von elektronisch steht da nichts, somit nicht zugelassen. [...] Grundsatz: was nicht in der Bauvorschrift erwähnt ist, ist auch nicht zugelassen.

    Da kann man sich wunderbar drüber streiten - bringt aber erfahrungsgemäß nicht viel...

    Grüße
    MCRider
  • Moin,
    ich nehme an es geht um "luftfahrtzugelassene" Backup Instrumente. Egal ob sie mechanisch oder elektronisch sind.
    Selbst Airbus haben als Backup mittlerweile elektrionische Instrumente, aber eben fürchterlich teure luftfahrtzugelassene. Da sind die mechanischen einfach erheblich billiger.
    Achim
  • Wenn die Instrumente ein Backup für etwas elektronisches sein sollen, müssen sie nach Auffassung des DAeC mechanisch sein. In der Frage habe ich nämlich folgende Antwort bekommen:

    Es ist eine Aufzählung [LTF-UL 1303: "Fahrtmesser, Höhenmesser, Kompass"]: 1,2,3, also drei einzelne Geräte. Von elektronisch steht da nichts, somit nicht zugelassen. [...] Grundsatz: was nicht in der Bauvorschrift erwähnt ist, ist auch nicht zugelassen.

    Da kann man sich wunderbar drüber streiten - bringt aber erfahrungsgemäß nicht viel...

    Sehr wunderlich.

    Ersteinmal finde ich nirgends etwas von Backup. Warum müssen in einem UL zwei Fahrtmesser mitfliegen?
    Und dann noch: Wenn nichts dasteht bedeutet es mechanisch ??? Oder vielleicht homöostatisch? oder ??? Wenn nichts explizit gefordert ist, bedeutet das nach allgemeinem Verständnis: Es gibt keine Vorgaben, wie das Gerät aufgebaut ist. Wenn es funktioniert, ist gut.
    Allein die Frage 3 Geräte oder ein Kombigerät könnte Auslegungssache sein.

    Wir reden von Luftsportgeräten.

    Ulf
  • Nur zur Klarstellung: Ich habe nur über meine Diskussion mit dem DAeC berichtet. Ich sehe das absolut nicht so wie der DAeC - aber das hilft in der Diskussion wenig. Einfach machen was die wollen erscheint mir als der Weg des geringsten Widerstands...
  • Hallo!

    > Von elektronisch steht da nichts, somit nicht zugelassen.

    sehr merkwürdige Art der Auslegung.


    > Grundsatz: was nicht in der Bauvorschrift erwähnt ist, ist auch nicht zugelassen.

    Das ist ein Blödsinnsargument.

    In den Bauvorschriften ist auch nicht der Stoffbezug auf meinen
    Sitzpolstern "erwähnt" - ist er also nicht "zugelassen"??

    Oder der gelbe Farbton der Aussenlackierung! Nicht "Zugelassen"?

    Oder die Benzindruckanzeige? Ist die "erwähnt"? Also auch nicht "Zugelassen"?

    Wenn da steht, es muss ein "Fahrtmesser" rein,
    dann muss ein "Fahrtmesser" rein.

    Wenn da steht, es muss ein "mechanischer Fahrtmesser rein,
    dann muss ein "mechanischer Fahrtmesser rein.

    Sowas z.B.   :-D





    Aber beim Thema "Auslgen von Bauvorschriften" scheint
    es ja sowieso nicht selten....   ...ach lassen wir das... 


    > Warum müssen in einem UL zwei Fahrtmesser mitfliegen?

    Das frage ich mich auch.


    > Wir reden von Luftsportgeräten.

    Das scheinen leider nicht nur die Verbände gerne
    immer mal wieder vergessen zu wollen.


    > meine Diskussion mit dem DAeC...
    > Einfach machen was die wollen...

    Was sagt eigentlich der DULV dazu ?!?!?

     ;-)


    BlueSky9
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR