Sicherheitsgurte

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo


    Die Gurte in meiner CT regen mich auf, staendig loesen die sich von selber.
    Hat wer eine gute Idee, wo ich guenstig gute Gurte her bekomme?


    Chris
  • Hallo Chris

    Ist bekannt (auch FD), hatte ich auch, hat mich auch sehr gestört, deshalb habe Luftfahrtzertifizierte Gurte von Schrotth beschafft. Gleiches Leichtgewicht, freie Farbwahl, halten und sind trotzdem gut verstellbar.

    Ich sollte das Massbild und Bestellung noch haben.

    Gruss
    Werner
  • Hallo Chris,

    Gurte sind kein Problem.

    Es muss auch fürs UL nichts "Luftfahrtzugelassenes" sein.
    Gute Gurte aus dem PKW-Bereich gibt es z.B. hier:

    klick

    klick

    4-Punkt Gurte mit 3- oder 4-Punk Befestigung,
    ganz nach Einbausituation...

    zu kaufen in jedem gut sortierten KFZ-Zubehör-Shop
    für wenig Geld.     :-)

    (Habe damit auch die Gurte in meinem Flieger erneuert)
    (Da löst sich nix von selbst!)


    BlueSky9
  • Ich hab die Gurte von Schroth die Bluesky9 erwähnt hat in meiner Z602.
    Sind gut anzulegen und halten sicher. Die Verstellung ist ein bischen fummelig aber es geht.
  • Ich hab die Gurte von Schroth die Bluesky9 erwähnt hat in meiner Z602.
    Ja ich denke, die werden es wohl, danke an BlueSky.
    Mhh... Rot oder Blau? ;)


    Chris

  • Schreibt man luftfahrtzertifziert, dann ist in den Köpfen = unbezahlbar. Nun gut Euro 125.- pro Stück (exkl. MWST), genau passend, rausschrauben und reinschreiben, Verstellung nicht fummelig/am richtigen Ort und vor allem ca. 1/2 Kilo leichter als KFZ Gurte...

    Gruss + schönen Abend
    Geiz ist geil...
    Werner
  • Namd
    Bin auch auf Schroth gewechselt. Vor allem die Verstellung ist an der richtigen Stelle. Da die Firma hier in Arnsberg ist, sitze ich ja an der Quelle.
    bb
    hei
  • Ich sollte das Massbild und Bestellung noch haben.
    Kannst Du mir das bitte zusenden?


    Chris
  • Hallo!

    > Geiz ist geil...

    Wer hat das behauptet?

    Chris sucht gute, günstige Gurte.


    > Schreibt man luftfahrtzertifziert, dann ist in den Köpfen = unbezahlbar.

    nicht unbezahlbar aber etwa doppelt** so teuer!

    Und ob sie "passen" oder nicht hat wohl nichts mit der
    Zulassung zu tun - zumal die meisten UL-Hersteller
    sowieso standardmäßig die PKW-Versionen verbauen.

    Aber jeder wie er meint...

    BlueSky9

    **
    Aviation ca. 300,- (inkl. Mwst)
    PKW       ca. 160,- (inkl. Mwst)
  • Hallo Blue Sky 

    Das sie passen und nicht fummelig zum Verstellen sind hängt natürlich nur damit zusammen, dass sie nach Mass gefertigt sind, und so alles am richtigen Ort sitzt (die Verstellschnallen, das Schloss, der Verstellbereich und die Befestigungsösen). 

    Ich kann mich noch gut an ein mit KFZ Gurten ausgestattetes UL erinnern, jedes mal vor dem Einsteigen dem PAX die Gurte anpassen...weil die Schnallen kaum erreichbar und fummelig waren.

    Heute kann es jeder PAX easy selber...

    Und was macht man alles um 500g ein zu sparen?

    Wir haben einen freien Markt, jeder kann kaufen was er für richtig hält. Manchmal ist halt etwas mehr schlussendlich auch mehr Nutzen...nicht immer...dafür dürfen wir uns ja hier auch austauschen.

    nix für Ungut
    Werner
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR