Ipad mit GNS1000

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Apple-Freaks


    Ich und Apple, bzw. iPad, das konnte ja nix werden...
    Na jedenfalls habe ich ein iPad2 3G, also eines mit internem GPS-Empfaenger. Ich wuerde sehr gerne meinen GNS1000 nutzen, einmal um den Akku zu schonen und auch wegen des besseren Empfangs.

    Verbunden ueber BT ist er, aber das iPad nimmt den einfach nicht her, d.h. in z.B. Skydemon laeuft bei Aktivierung des Ortungsdiensten (aka GPS) alles wieder ueber die interne Antenne. Schalte ich das ab, geht nix mehr. Wie kann ich die interne Antenne abschalten und es so konfigurieren, dass es ueber die externe laeuft?
    Im iPad mini ohne interne Antenne funzt es dagegen einwandfrei.
    Ich werd hier noch verrueckt. ;)


    Chris

  • Sobald das GNS 1000 verbunden ist, sollte es automatisch als GPS Empfänger genutzt werden. Den internen Empfänger kannst Du in dem Fall nicht manuell abschalten.

    Daher wäre es gut zu wissen, wie Du denn erkennst, dass das iPad 2 über den internen Empfänger ortest. Ich sehe das auf meinem iPad 2 und meinem iPad mini nur dadurch, dass die Ortungsgenauigkeit beim externen Empfänger zunimmt.
  • Bananenbieger schrieb:

    Sobald das GNS 1000 verbunden ist, sollte es automatisch als GPS Empfänger genutzt werden. Den internen Empfänger kannst Du in dem Fall nicht manuell abschalten.
    Wie meinst Du das? Ich kann ja jederzeit den Ortungsdienst deaktivieren.

    Bananenbieger schrieb:
    Daher wäre es gut zu wissen, wie Du denn erkennst, dass das iPad 2 über den internen Empfänger ortest.
    GNS1000 draussen auf der Terasse,
    iPad in der Wohnung und egal, ob ich nun verbunden bin oder nicht, die
    Empfangsstaerke ist gleichermassen schlecht bzw. nicht vorhanden.


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    Wie meinst Du das? Ich kann ja jederzeit den Ortungsdienst deaktivieren.

    Chris, sobald du die Ortungsdienste deaktivierst, deaktivierst du den kompletten Ortungsdienst.

    Der Flugmodus schaltet auch die interne GPS Antenne ab. Dann kannst du nur BT einschalten und kannst dann sichergehen, dass du ausschliesslich das Signal des GNS nutzt.

    WLAN muss auch ausgeschaltet sein.

    Gruss, Steve

  • OsramBulb schrieb:Der Flugmodus schaltet auch die interne GPS Antenne ab. Dann kannst du nur BT einschalten und kannst dann sichergehen, dass du ausschliesslich das Signal des GNS nutzt.

    WLAN muss auch ausgeschaltet sein.

    Ahh, sehr gut, das mit dem Flugmodus wusste ich nicht. Nun geht es einwandfrei so, wie es zu erwarten ist.

    Warum muss WLAN aus sein? Es geht mit oder ohne im Moment, kein Unterschied zu sehen, und ich braeuchte WLAN im Flug, um mich mit dem AHRS zu verbinden.


    Chris
  • Du wirst feststellen, dass du mit WLAN und ohne GPS Empfänger trotzdem einen funktionierenden Ortungsdienst hast. Hier funktioniert die Ortung irgendwie über Internet IP Adresse oder so. Zum Testen ob der GNS funktioniert, musst du es deshalb ausschalten.

    Im Flugzeug hast du über WLAN ja kein Internet, da sollte es also keine Rolle spielen.

    Gruss, Steve

  • Danke fuer die Erklaerung! :)

    Ja dann bis zur naechsten iPad-Frage... ;)


    Chris
  • OsramBulb schrieb:

     Hier funktioniert die Ortung irgendwie über Internet IP Adresse oder so.

    Genau. Allerdings nimmt man nicht die IP-Adresse, sondern das iPad findet anhand der MAC-Adressen des (oder der) Accesspoints heraus, wo man sich gerade befindet. Wenn man bei einem Umzug seinen Router mitnimmt führt das oft dann dazu, dass in der neuen Wohnung das Gerät sich in der alten Wohnung wähnt.
  • OsramBulb schrieb:

    Du wirst feststellen, dass du mit WLAN und ohne GPS Empfänger trotzdem einen funktionierenden Ortungsdienst hast. Hier funktioniert die Ortung irgendwie über Internet IP Adresse oder so. Zum Testen ob der GNS funktioniert, musst du es deshalb ausschalten.

    Im Flugzeug hast du über WLAN ja kein Internet, da sollte es also keine Rolle spielen.

    Gruss, Steve

    Hallo Steve,
    wenn Du, wie ich mit meinem ersten iPad, keinen GPS-Empfänger hast (ich hatte fälschlicherweise die billige Version ohne "Cellular" und damit auch ohne GPS bestellt), wird nur über die WLAN-Hotspots geortet (wie Du schreibst: ... irgendwie über Internet ...).

    Das ist schon in der Stadt problematisch, auf dem Lande, auf dem WLAN-Hotspots noch sehr spärlich gesät sind, kannst Du die Ortung vergessen. Im Flugzeug gilt das natürlich sinngemäss --> da dürfte es selten Hotspots geben.

    Ich habe das Ipad, nachdem ich das gemerkt hatte, sofort umgetauscht in die Version mit Cellular+GPS.

    Noch eine kleine Korrektur eines "Oberlehrers":
    Chris hat geschrieben:

    Zitat Anfang-->
    Warum muss WLAN aus sein? Es geht mit oder ohne im Moment, kein Unterschied zu sehen, und ich braeuchte WLAN im Flug, um mich mit dem AHRS zu verbinden.

    <-- Zitat Ende


    Wie ich schon oben beschrieben habe:
    Du benutzt im Flug nicht das WLAN (das dürftest Du nicht haben; das zeigt Dir auch Dein Ipad/IPhone an), sondern der Zugriff auf das Internet erfolgt über das Mobilfunk-Netz (Edge --> Im Display wird ein "E" angezeigt oder oder UMTS --> dann steht im Display "G3").


    MfG Bernhard 
  • Chris_EDNC schrieb:
    Warum muss WLAN aus sein? Es geht mit oder ohne im Moment, kein Unterschied zu sehen, und ich braeuchte WLAN im Flug, um mich mit dem AHRS zu verbinden.
    Bernhard, richtig zitiert aber nicht richtig verstanden :)
    Er nutzt Im Flugzeug das WLAN auch nicht für das Internet, sondern um das iPad mit dem AHRS zu verbinden.

    Ich nutze auch WLAN im Flieger, allerdings in meinem Fall um Traffic Informationen des Traffic Monitors TRX-2000 auf dem iPad zu empfangen sowie NMEA (GPS) Daten des Flarms zum iPad zu übermitteln, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass der integrierte iPad GPS Empfänger nicht sehr gut ist.

    Gruss, Steve
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR