Funkprobleme

Forum - Technik & Flugzeuge
  • In meiner CT zickt das ATR 600 (verbaut mit Intercom NieCOM 2003 SMD EB).
    Seit einiger Zeit plagt mich damit ein sporadisch auftretendes Problem:
    Empfang einwandfrei, Intercom einwandfrei aber senden geht nicht.
    Traegerwelle geht raus und wird auch gehoert, aber keine Sprache. Ich habe auch schonmal eine Rueckmeldung gehabt, dass ich nur sehr leise zu hoeren bin.
    Haedsets getauscht, Pilot-Copilotenseite getauscht, alles kein Erfolg.
    Nach einiger Zeit geht es dann ploetzlich wieder... bis zum naechsten
    Ausfall (jeder 2-3 Flug). Stecker hinten wurden alle neu gesteckt,
    Kontakte gereinigt usw, der Fehler kommt immer wieder.


    Hat jemand evtl. eine Idee, wo man ansetzen koennte? Intercom oder Funke?
    Und ueberhaupt?


    Chris
  • Kannst du als erster Schritt nicht ohne Intercom fliegen, um das Problem grob zu orten ?
  • csaba schrieb:
    Kannst du als erster Schritt nicht ohne Intercom fliegen, um das Problem grob zu orten ?
    Waere mal ein Ansatz, laenger ohne IC zu fliegen, stimmt...
    Problem tritt bisher nur zu Beginn des ersten Fluges auf, also nach einschalten, nie waerend des Fluges, wenn es da mal laeuft bleibt es auch so.


    Chris
  • Hi,

    ich bin wahrlich kein HF-Experte und sehe mich nur also technikferner Ideengeber.... ;-)

    Hatte selbst mal das Problem, dass mein ATR auf Grund defekter anderer Verbraucher (Benzinpumpe) zu wenig Spannung bekam und deshalb die Sendeleistung herabsetzte. Mich wunderte seinerzeit, dass ich beim Rollen und Starten nicht gehört wurde, mir häufig gesagt wurde ich sei zu leise oder werde gar nicht gehört (obwohl Turm nur weniger 100m entfernt war). Das ganze erledigte sich nach dem Start. Und lag letztlich an dem o.g. Verbraucher. Also falls dies bei die zutreffen kann, einfach mal druchmessen.

    LG
    MCR01
  • MCR01 schrieb:
    Hatte selbst mal das Problem, dass mein ATR auf Grund defekter anderer Verbraucher (Benzinpumpe) zu wenig Spannung bekam und deshalb die Sendeleistung herabsetzte.
    Interessant... Weisst Du zufaellig, ab welcher Spannung die Leistung runtergesetzt wird?


    Chris
  • Ne nicht auswendig, da es ein Feature und kein Bug ist, müsste man mal die technische Spec dazu bemühen, mein Handbuch sagt darüber leider nichts. 
  • "Traegerwelle geht raus"

    Mit voller Leistung?
  • Osti schrieb:
    "Traegerwelle geht raus"

    Mit voller Leistung?
    Keine Ahnung, wie weit man die noch empfangen kann, bis zum Turm kommt sie aber ;) Oder wie koennte man das sonst testen?


    Chris
  • Hmmmm, ist ganz schlecht über ein Forum zu beurteilen.

    Erster Gedanke wäre einfach nur eine kalte Lötstelle im Funkgerät (möglich gleich im NF-Eingang) wenn bereits wie beschrieben das Headset auch schon getauscht wurde und sich das Verhalten nach einiger Zeit wieder gibt. Auch denkbar das Feuchtigkeit in das Gerät gelangt ist. Kleinere HF-Ausgangsleistung in diesem Zusammenhang schließe ich aus, auch wenn das besagte Problem beim Senden passiert.

    "Hat jemand evtl. eine Idee"
    Das wäre jetzt meine Idee dazu, muss aber nichts bedeuten.
  • Osti schrieb:

    Das wäre jetzt meine Idee dazu, muss aber nichts bedeuten.

    Danke Dir! :)
    Das ist genau das, was ich mir hier erhoffe: moeglichst viele Ideen, die ich dann nacheinander abarbeiten kann.
    Jeder ist herzlich eingeladen noch ein paar in den Topf zu werfen :)


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR